• Kontakt
  • Termine
  • Anfahrt
  • Web-Mail
  • Sitemap
  • Impressum
  • Bibliothek
Follow us:
menu
  • Home
  • Schule
    • HLW - Kurzpräsentation
    • HLW - Virtual Tour
    • HLW - Schulfolder
    • Tag der offenen Tür
    • Leitbild
    • Downloads & Formulare
  • Ausbildung
    • Stundentafel
    • Vertiefungen
      • Sprache- u. Medien-werkstatt @ e-medien
      • Touristik und Kultur @ e-medien
      • Ernährung und Gesundheit @ eventmanagement
      • Sportpädagogik @ eventmanagement
    • Sprache und Kommunikation
    • Wirtschaft / EDV
      • Wirtschaftsgeografie und Volkswirtschaft
      • Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
      • Recht
      • Angewandtes Informationsmanagement
    • Gesellschaft, Kunst und Kultur
      • Geschichte und Politische Bildung
      • Psychologie und Philosophie
      • Musik, Bildnerische Erziehung und Kreativer Ausdruck
    • Naturwissenschaften, Mathematik, Ernährung
      • Angewandte Mathematik
      • Naturwissenschaften
      • Ernährung und Lebensmitteltechnologie
    • Gastronomie u. Hotellerie
      • Küchen- und Restaurantmanagment
      • Betriebsorganisation
      • Berufskleidung im Unterricht
      • Hygienerichtlinien
      • Praktikum
      • Vorprüfung
      • HLW-Restaurant
      • Gesunde Schuljause
    • UDLM
    • Bewegung und Sport
    • Zusatzqualifikationen
      • Käsekenner
      • Jungsommelier/e
      • Biersommelier
      • vegan-vegetarische Fachkraft
      • Jungpâtissièr
      • Fitnesslehrwart
      • ECDL
      • Sprachzertifikate
  • Schulgemeinschaft
    • Schüler
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
    • Lehrer-Team
    • Direktion - Administration - Sekretariat
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Absolventen
      • HLW Absolventen - Fotos
      • Karriere & Erfolgsstories
      • HLW Absolventen - Statistik
      • Absolvententreffen
    • Schularzt
    • Bildungsberatung
    • Jugendcoaching
  • Schulprojekte
    • Schikurs
    • Sportwoche
    • Projektreisen
    • Schulball
    • Schulband
    • Erasmus
  • Aktuelle Berichte
    • Sprache und Kommunikation
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft, Kunst und Kultur
    • Naturwissenschaften, Mathematik u. Ernährung
    • Gastronomie u. Hotellerie
    • Bewegung und Sport
    • Vertiefungen
    • Schulball
    • Schulgemeinschaft
  • Aufnahme
    • Schnuppertag
    • Anmeldung & Aufnahme
    • Tage der offenen Tür 2022
  • Schulrestaurant
    • Essensanmeldung
    • Speiseplan
  • HLW Amstetten - Anmeldung 2023/24
  • HLW Amstetten - neues Schulgebäude

    Kreativität, Motivation,
    Freude am Lernen

  • HLW Amstetten - Küchen- und Restaurantmanagement
  • HLW Amstetten - Küchen- und Restaurantmanagement
  • HLW Amstetten - Freude am Lernen
  • HLW Amstetten - Wintersportwoche Obertauern

    HLW Amstetten - Wintersportwoche

    Jugendhotel Felseralm
  • HLW Amstetten - Freude am Lernen

    Kreativität, Motivation,
    Freude am Lernen

Motivation

Die größte Motivation erlangen wir durch Wachstum unserer eigenen Persönlichkeit.

Bildung

Ausbildung heißt, das zu lernen, von dem man nicht einmal wusste, dass man es nicht weiß.

Lernen

Die Grundbedingung für Lehren und Lernen ist Begeisterung.

  • Drucken

Informationen zur Anmeldung und Aufnahme

Details
Kategorie: Schule

Anmeldungen

>>> Anmeldung und Aufnahme für das Schuljahr 2023/24 - Infos und Anmeldeformular

  • Drucken

HLW Amstetten - Unterstützung für die Ukraine

Details
Kategorie: Berichte - Sozialprojekte

HLW Amstetten - Sammelaktion Ukraine

Sammelaktion „Licht für die Ukraine“ 

In der Ukraine bleiben lange Zeit Dörfer und Städte ohne Strom. Auf die Bitte der Caritas hin startete Michael Wagner die Sammelaktion „Licht für die Ukraine“, der sich die HLW Amstetten anschloss. Durch die tolle Beteiligung der gesamten Schulgemeinschaft konnten mehrere Kisten mit Kerzen, Taschenlampen etc. gesammelt werden. 

Die 5a startete bereits vor Weihnachten einen Verkauf von Bildern aus dem BE Unterricht.  Durch diese Aktion konnten über 200.- Euro eingenommen werden. Die Spende wurden nun am Semesterende an Michael Wagner übergeben und wird in weiterer Folge in die Ukraine gebracht. 

  • Drucken

Sensorikschulung am Campus Wieselburg

Details
Kategorie: Berichte - Mathematik, Naturwissenschaften und Ernährung

HLW Amstetten -  Sensorikschulung am Campus WieselburgInteressanter Nachmittag am Campus Wieselburg

Vor kurzem verbrachten die 4. Jahrgänge in Ernährung und Lebensmitteltechnologie einen sehr informativen und kurzweiligen Nachmittag am Campus der Fachhochschule Wieselburg. Frau Kathrin Heim, B.A. M.A. und Frau Cornelia Felbinger, B.A. M.A. schulten die Schüler_innen im Bereich Sensorik. Sehr überrascht waren die Klassen vom Einsatz von Düften in der Non-Food-Branche. Neben den Grundlagen der Sensorik und ausführlichen Verkostungen, wurde auch auf das breite Angebot der Studien auf der FH hingewiesen. Wir bedanken uns auf diesem Weg noch einmal bei den beiden Vortragenden für die lehrreichen Stunden.

 

 

  • Drucken

Weiterbildungsmesse an der HLW Amstetten

Details
Kategorie: Berichte - Schulgemeinschaft

HLW Amstetten - Weiterbildungsmesse13 Fachhochschulen stellen sich vor

Jedes Jahr entscheiden sich zwei Drittel der HLW-AbsolventInnen für eine Weiterbildung. Aufgrund dieser Tatsache lud die HLW Amstetten zahlreiche Fachhochschulen zur einer Weiterbildungsmesse ein. 13 Fachhochschulen nahmen diese Einladung an und hatten dabei die Möglichkeit sich den 4. und 5. Jahrgängen der HLW vorzustellen. Für die SchülerInnen ergaben sich dabei viele informative und zukunftsweisende Gespräche.

 

  • Drucken

Vertiefung Ernährung und Gesundheit

Details
Kategorie: Berichte - Vertiefungen

Praxisnaher Unterricht der 3B in der Vertiefung Ernährung und Gesundheit

HLW Amstetten - Vertiefung Ernährung und GesundheitIn den letzten 2 Monaten haben wir in der Vertiefung Ernährung und Gesundheit viel Neues erlebt und kennengelernt. So besuchten wir an einem Montagnachmittag die Firma Austria Juice in Kröllendorf, haben Gemüse eingekocht und fermentiert, unter dem Namen „Schmexperten“ kochten und verkosteten wir Fertigprodukte versus Selbstgekochtem und Frau Isabella Huber von der Bio-Austria brachte uns das Thema Rindfleisch aus Österreich näher.

  • Drucken

Zeitzeugin zweiter Generation an der HLW Amstetten

Details
Kategorie: Berichte - Schulgemeinschaft

HLW AM Bild 1„Lebend kommen Sie hier nicht heraus!“

Die HLW Amstetten freute sich sehr, Frau Ingrid Portenschlager, Zeitzeugin der zweiten Generation, am Donnerstag, den 15.12.2022, begrüßen zu dürfen. Sie erzählte mit Unterstützung von Frau Esther Dürnberger, Referentin vom Verein Lila Winkel, der sich für die Rehabilitierung von Opfern der NS-Zeit einsetzt, die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600 Tagen im Konzentrationslager Flossenbürg schwer traumatisiert nach Hause kam.

„Lebend kommen Sie hier nicht heraus“

So wurde Ernst Reiter vom Hauptmann am Eingangstor „begrüßt.“ Er sollte nicht recht behalten. 1958 reiste der Vater mit Ingrid und ihren beiden Schwestern nach Flossenbürg und ließ dem Hauptmann ausrichten: „Von Ernst Reiter, Häftling Nr. 1935 ICH LEBE NOCH.“

Der berührende Vortrag der 73-Jährigen klagte nicht an – er sensibilisierte. Die SchülerInnen verfolgten aufmerksam die Erzählungen über Portenschlagers Vater, der Einzelhaft, Folter und Hunger durchlebte, nur weil er den Dienst mit der Waffe verweigerte.

Frau Esther Dürnberger, Referentin des Vereins Lila Winkel, schloss die Präsentation mit den Worten: „Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin.“ Ein Schüler unterbrach die Stille und rief spontan: „Dann wäre Frieden.“

Weiterlesen: Zeitzeugin zweiter Generation an der HLW Amstetten

  • Drucken

Gösser Zapfmeister 2022

Details
Kategorie: Berichte - Gastronomie und Hotellerie

HLW Amstetten Bierzapfwettbewerb 2022Wer zapft das perfekte Gösser Märzen?

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien stellten alle Schüler*innen der
3. Jahrgänge ihre Bierzapffertigkeiten beim Zapf-Wettbewerb unter Beweis.

Vor den Augen der schulinternen Jury (Praxiskolleginnen aus dem EW-Bereich) mussten die Schüler*innen „das perfekte Seiterl“ zapfen. Innerhalb von drei Minuten durften drei Versuchsbiere gezapft werden. Das beste Bier wurde anschließend der Fachjury präsentiert. Bewertet wurden die Bierzapftechnik, sowie das Gesamtbild des Bieres, wie beispielsweise ein feinporiger und cremiger Schaum oder eine stabile Schaumkrone.

Die Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs ist Wagner Lena (3C), den zweiten Platz belegte Maximilian Wurm (3B). Drittplatzierte wurde Miriam Haselberger aus der 3A-Klasse.

Die drei Bestplatzierten vertreten nun unsere Schule im Bundesland-Finale in St. Pölten. Dort werden anschließend die Finalist*innen für das darauffolgende Österreichfinale ermittelt. Dafür wünscht die Schulgemeinschaft alles Gute und viel Erfolg.

 

 

  1. Hader "privat"!
  2. Originelles Bewegungsprogramm für Kinder
  3. Mag. Josef Gatterbauer - Ernennung zum Direktor
  4. Weihnachtliche Düfte in der HLW Amstetten
  5. HLWeihnachten - Adventzauber

Seite 1 von 24

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Nachrichten

  • HLW Amstetten - Unterstützung für die Ukraine
  • Sensorikschulung am Campus Wieselburg
  • Informationen zur Anmeldung und Aufnahme
  • Weiterbildungsmesse an der HLW Amstetten
  • Vertiefung Ernährung und Gesundheit

Kontaktieren Sie uns

HLW Amstetten

Stefan-Fadinger-Straße 36, 3300 Amstetten

Tel.: 07472 68210

Sekretariat

Kontaktformular

Datenschutz

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
facebook_page_plugin
template joomla
Back to top