Aufnahme Schuljahr 2022/23
- Details
- Kategorie: Schule
Bitte das Jahreszeugnis bzw. die Schulerfolgsbestätigung der bisherigen Schule bis spätestens 01. Juli 2021, 12:00 Uhr ausschließlich per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! übermitteln.
Gerne sind wir auch in den Sommerferien an folgenden Tagen für Sie da:
05.07. - 7:00 - 12:00 Uhr
12.07. - 7:00 - 12:00 Uhr
23.08. - 7:00 - 12:00 Uhr
30.08. - 7:00 - 12:00 Uhr
Das Team der HLW Amstetten wünscht eine schöne und erholsame Zeit!
Fachpraktischer Unterricht
- Details
- Kategorie: Gastronomie und Hotellerie
Informationen für die 1. Jahrgänge aus dem fachpraktischen Bereich
Bestellformulare 1. Jahrgang
Cambridge Advanced Prüfungen
- Details
- Kategorie: Berichte - Sprachen und Kommunikation
Schülerinnen und Schüler erhalten ihre Cambridge-Zertifikate
Wir freuen uns über die großartigen Erfolge bei der Cambridge Advanced Prüfung, zu der dreizehn Schülerinnen und Schüler aus den heurigen Abschlussklassen angetreten sind.
Die Schulgemeinschaft der HLW Amstetten gratuliert sehr herzlich und freut sich mit ihnen über dieses international anerkannte Sprachzertifikat, das sie jetzt im Rahmen ihrer Maturafeier überreicht bekommen haben.
Congratulations!
Folgende Schüler:innen legten die Prüfung ab:
5a: Christ Marie, Datzberger Magdalena, Schagerl Jennifer, Sigmund Felicia, Teufel Sarah
5c: Achleitner Felicia, Gilber Melanie, Gruber Lorenz, Lugbauer Julia, Mitterlehner Eva, Reitbauer Magdalena, Schaffner Ronja, Schörghuber Carina
HLW Amstetten - Lehrausgang der ersten Jahrgänge
- Details
- Kategorie: Berichte - Gastronomie und Hotellerie
Ausflug zum Hauer nach Hauersdorf
Die ersten Jahrgänge besuchten im Rahmen des KR-Unterrichts mit den Professorinnen Andrea Ptazek BEd und Andrea Wagner BEd den Mostheurigen Hauer. An allen 4 Tagen herrschten perfekte Witterungsbedingungen und so konnte der Fußmarsch nach Hauersdorf bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen gut bewältigt werden. Die Chefin, Maria Hauer, begrüßte die Schülerinnen und Schüler sehr herzlich und informierte auf einem Rundgang über den Hof zu folgenden Themen: Gastronomiebetrieb, Hofbrennerei, Landwirtschaft mit neu zertifiziertem Bio-Schweinefleisch, Ab-Hof-Verkauf, Personal, hauseigenes Blumenfeld und natürlich über die Bedeutung der Mostbarone. Besonders gut gefiel den Klassen der Bauernhof mit den verschiedenen Tieren. Von Schafen über Ziegen, Gänsen und Enten, waren die Babyferkel und ein neugeborenes Kalb die Highlights. Nach der Führung wurden im Heurigen alle bestens verpflegt: Säfte vom Nachbarn „Zarl – Lieglhof“, Wraps, Rosmarinschinken, geräucherter Wels und lauwarmes Bauernbrot. Die Klassen bedanken sich sehr herzlich für den interessanten Vormittag und wünschen der Familie Hauer weiterhin so viel Schaffenskraft.
Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrganges auf Praktikum
- Details
- Kategorie: Berichte - Erasmus
35 SchülerInnen – 7 Länder
Das Schuljahr der SchülerInnen des 3. Jahrgangs hat vor kurzem geendet. Bevor sie im Herbst an die Schule zurückkehren, heißt es für alle, ein dreimonatiges Pflichtpraktikum zu absolvieren. Nicht weniger als 35 SchülerInnen haben die mutige Entscheidung getroffen, ihr Praktikum im EU-Ausland anzutreten.
Neben den langjährigen Partnerbetrieben in Deutschland (Sylt), Belgien und Frankreich (Cote d’Azur) nehmen nun erstmals auch Betriebe in Spanien, Irland, Italien und in den Niederlanden PraktikantInnen unserer Schule auf, um sie in ihrer Ausbildung zu begleiten.
Finanziell unterstützt werden die Schülerinnen dabei als TeilnehmerInnen des Erasmus+ Programms von der Europäischen Union.
HLW Amstetten - Exkursion der 3A
- Details
- Kategorie: Berichte - Gastronomie und Hotellerie
Abschlussessen im Haubenlokal
Am Donnerstag, den 19. Mai, besuchten die Schülerinnen der 3a im Rahmen des Küchen- und Restaurantmanagementunterrichts das 3-Hauben-Lokal „Zur Palme“ in Neuhofen/Ybbs.
Nach freundlichem Empfang des kompetenten Serviceteams wurde als kalte Vorspeise eine Eigenkreation vom Waldorfsalat serviert. Passend zur Spargelsaison zauberte die Küchenchefin Theresia Palmetshofer weißen Spargel mit gepufftem Buchweizen, Granatapfel und Spinat. Zum krönenden Abschluss genossen die Schülerinnen pochierten Topfen mit Marillensauce und hausgemachtem Vanilleeis.
Zuletzt stellte sich die Haubenköchin noch persönlich vor und die HLW-Schülerinnen konnten einen Einblick in ihre Tätigkeit gewinnen.
HLW Amstetten - Exkursion der 3B
- Details
- Kategorie: Berichte - Gastronomie und Hotellerie
Kulinarisches Abenteuer im Hotel Schachner
Im Zuge des Küchen- und Restaurantmanagement Unterrichts durfte die 3B Klasse am 17. Mai 2022 den Familienbetrieb Hotel Schachner, in Maria Taferl, besuchen.
Gestartet wurde mit einem 3-Gänge Menü im Restaurant Smaragd, welches aus einem mild geräucherten Alpenlachs & Marchfelder Spargel als Vorspeise, Waldviertler Maibock als Hauptgang und als krönendem Abschluss einer Kardinalschnitte 2.0 bestand. Wolfgang Bauer, der Küchenchef höchstpersönlich, nahm sich die Zeit, um das Menü vorzustellen und uns die einzelnen Lebensmittel und deren Herkunft näher zu bringen. Die ausgewählten Speisen verwöhnten unseren Gaumen und gaben uns einen tollen Einblick in die „Haute Cuisine“. Als Gast kann man sich unter anderem mit dem Smaragd- Menü, welches mit 2 Hauben von Gault Millau ausgezeichnet ist, verwöhnen lassen.
Anschließend erhielten die Schülerinnen eine exklusive Führung von der Hotelière, Frau Schachner, durch das Hotel. Dadurch gewann man einen Einblick in die verschiedenen Restaurants mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Donau, die Küche, den Weinkeller und den Wellnessbereich mit Infinity Pool. Durch den erst kürzlich abgeschlossenen Umbau kam man aus dem Staunen über das atemberaubende Ambiente nicht mehr heraus. Wir bedanken uns herzlich bei Familie Schachner für die Möglichkeit, das Unternehmen kennen zu lernen und blicken freudig der kommenden Praxiszeit entgegen.