Nistkästen im Schulgarten!
- Details
- Kategorie: Berichte - HLW kreativ
Gerüstet für die Brutsaison!
Am 25. Februar 2020 wurden am Gelände der HLW Amstetten Nistkästen für höhlenbrütende Vögel aufgehängt. Auf Initiative von Prof. Ernst Schmid, selbst begeisterter Hobbyornithologe, wurden selbstgefertigte und praxisbewährte Nistkästen auf Bäumen im Schulgarten befestigt. Sie dienen einerseits Kohlmeise, Blaumeise, Kleiber, Gartenrotschwanz und Co als Bruthöhle, bieten Hummeln und Fledermäusen Quartier und werden andererseits in kalten Nächten von Meisen als Schlafhöhle genutzt. Es soll mit diesen künstlichen Behausungen dem Mangel an natürlichem Altholz mit Hohlräumen und Spechthöhlen entgegengewirkt werden. Außerdem dient die Aktion zur Sensibilisierung der Schüler für die Bedürfnisse von Wildtieren im Garten.
Erster kreativer Sprachenwettbewerb
- Details
- Kategorie: Berichte - Sprachen und Kommunikation
[ˌkʁeaˈtiːf] – Sprachenwettbewerb an der HLW Amstetten
Kreativität und Spontaneität war von den Schülerinnen und Schülern der HLW Amstetten gefordert, wenn sie beim ersten schulinternen Sprach- bzw. Schreibwettbewerb ihr Können unter Beweis stellen wollten. In zwei Teilen wurden in den Sprachen Deutsch und Englisch die spannendsten Erzählungen und die originellsten Gedichte verfasst sowie die unterhaltsamsten Theaterleistungen improvisiert.
Der Kreativität waren keinerlei Grenzen gesetzt. Um dies zu gewährleisten, wurden auch die Vorgaben für die Teilnehmenden auf ein Minimum beschränkt. So gab es für die Schreibenden und die Improtheater-Schauspieler lediglich ein Impulsbild oder einzelne Begriffe, von denen sie sich inspirieren lassen durften.
Eine Jury, bestehend aus Lehrerinnen und Lehrern des Sprachenteams und der diesjährigen Fremdsprachenassistentin für Englisch, wählte die gelungensten Erzähltexte sowie Gedichte aus, für die Sketches wurden zusätzlich noch Schüler mit ins Boot geholt. Im Rahmen einer Siegerehrung wurden die Gewinner aus den einzelnen Kategorien gekürt, welche sich über tolle Preise freuen durften.
Das Team der Sprachenlehrer und Sprachenlehrerinnen freut sich besonders darüber, dass sich aus allen fünf Jahrgängen zahlreiche motivierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen für den kreativen Wettbewerb fanden und großartige Ergebnisse bestaunt werden konnten.
>>> hlw [ˌkʁeaˈtiːf] - Bildergalerie
Gästebetreuung für Firma Umdasch auf der EuroShop
- Details
- Kategorie: Berichte - Gastronomie und Hotellerie
HLW Amstetten goes EuroShop Düsseldorf
Zum ersten Mal ist unsere Schule, die HLW Amstetten, für so ein großes Projekt wie die EuroShop Messe in Düsseldorf angefragt worden, um vor Ort für das renommierte ortsansässige Unternehmen Umdasch die Gästebetreuung zu übernehmen.
Zehn Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrganges wurden am Anfang des Schuljahres im Rahmen eines professionellen Bewerbungsgespräches ausgewählt, die Firma Umdasch mit ihren erlernten Fähigkeiten in Service und Gästebetreuung auf dieser internationalen Fachmesse für Ladenbau zu vertreten. Die täglichen Aufgabenbereiche unserer ausgebildeten Servicekräfte liegen in der Kundenbetreuung, dem Service bei einem Gala Dinner sowie die Betreuung diverser VIP-Abende. Eine beeindruckende, von Stefan Umdasch designte, Bar im Zentrum des Messestandes wurde ebenso von zweien unserer Barkeeper betreut, welche die Gäste mit Getränken und erfrischenden Cocktails verwöhnten.
Für die Schülerinnen und Schüler stellt diese einmalige Gelegenheit eine enorme Bereicherung Ihrer beruflichen und auch persönlichen Weiterbildung dar und ist zudem mit Sicherheit eine Lebenserfahrung, die einem noch lange positiv in Erinnerung bleiben wird.
Sprachenwettbewerb an der HLW Amstetten
- Details
- Kategorie: Berichte - HLW kreativ
[ˌkʁeaˈtiːf]
Der 1. klassenübergreifende Sprachenwettbewerb der HLW Amstetten
„kreativ = schöpferisch; Ideen habend und diese gestalterisch verwirklichend“
Meinungsrede, Operatoren, Beistrichsetzung, Textanalyse; bullet points, linking words, blog comment? Genug von diesen Begriffen im 1. Semester gehört? Dann markiert euch den 14.2. bzw. 21.2. rot in eurem Kalender, denn diese beiden Tage werden ganz unter dem Motto „[ˌkʁeaˈtiːf] – kreativ“ stehen.
Die HLW Amstetten gibt euch die Möglichkeit, aus dem Korsett der Textsorten und normativen Vorgaben auszubrechen und eure Kreativität von der Leine zu lassen. In zwei Teilen sollen die spannendsten Erzählungen, die originellsten Gedichte und die unterhaltsamsten Theaterleistungen gekürt werden. Neben zahlreichen Prämien winkt den Gewinnern unter anderem ein Weekend Pass für das „Frequency“ – Festival in St.Pölten.
Einblick in das Leben einer Obdachlosen
- Details
- Kategorie: Berichte - Schulgemeinschaft
Wien mit anderen Augen sehen
Die 1C verbrachte den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien in Wien und startete mit einer nicht alltäglichen Stadtführung. Schon in Weihnachtsstimmung wollten die SchülerInnen auch nicht diejenigen vergessen, mit denen es das Schicksal nicht so gut gemeint hat. Sandra, unser vor kurzem noch obdachloser Guide vom Verein "Supertramps", erzählte von ihrem persönlichen Schicksal und führte die Klasse an Plätze und Orte, die in ihrem Leben eine wichtige Rolle spielten. Durch Sandras sehr emotionale Führung konnte die Klasse einen Einblick in die Welt der Obdachlosigkeit gewinnen, der sonst Außenstehenden verwehrt bleibt.
Im Anschluss besuchte die 1C nach einem kurzen Rundgang in der Innenstadt noch den Christkindlmarkt am Karlsplatz, um sich zu stärken und vielleicht ein letztes Weihnachtsgeschenk zu finden.
Kochwettbewerb in Pilsen/Tschechien
- Details
- Kategorie: Berichte - Gastronomie und Hotellerie
Kochen auf Top-Niveau von und mit Nationalmannschaftskoch Tomas Popp
Motivierte SchülerInnen (Brachner Michael, Burmetler Sandra und Gugler Maximilian) der HLW-Amstetten hatten die Möglichkeit sich an einem Kochwettbewerb in Pilsen/Tschechien zu qualifizieren. Unser Team trat unter sieben Finalteilnehmern aus tschechischen und deutschen Gastronomieschulen an. Begleitet wurden sie von FV Palmetshofer und Dipl.-Päd. Gabriele Zehetner.
Pawel und Tomas Popp machten sich jeweils mit einer Dolmetscherin extra von Pilsen auf den Weg nach Amstetten um mit unseren drei SchülerInnen einen Nachmittag lang auf Spitzenniveau zu kochen. Ziel dieses Besuchs war, den Teilnehmern vor allem die speziellen Anforderungen bei diesem Wettbewerb aufzuzeigen und um sie für hochwertige Rohstoffe zu begeistern und zu zeigen, dass man nur aus solchen Produkten erstklassig kochen kann.
Unter dem Motto „Wir kochen das slow“ bereiteten Sandra, Michael und Maximilian ein Menü vor, dass so einige Spezialaufgaben beinhaltete. Slow bedeutet hierbei so viel wie genussvoll, bewusst und regional. Die Konkurrenz war hart, da unter anderem auszubildende Köche von Tim Mälzer und einem 4-Sterne -Restaurant teilnahmen.
Unsere Schüler_innen hatten sich trotzdem gut geschlagen und den 4. Platz erreicht. Dies unter den Augen einer Jury, die nur aus tschechischen Sterneköchen zusammengesetzt wer.
Wir danken Euch für Euer Engagement und Gratulation zu diesem Erfolg.
Shakespeare erleben: neu, modern, bildgewaltig
- Details
- Kategorie: Berichte - Sprachen und Kommunikation
„Macbeth“ á la 21. Jahrhundert
Klassische Literaturstoffe abgestaubt und modern aufbereitet: In dieser Form konnten die Schüler_innen der HLW Amstetten Shakespeares „Macbeth“ im „Kino mal vier Wieselburg“ kennenlernen.
Aufbauend auf einem Literaturprojekt im Fach Englisch, besuchten die Schüler_innen der Klassen 4A, 5A, 5B, 5C und 5D eine Kinovorstellung der neuen Filmversion von „Macbeth“ aus dem Jahre 2015. Diese Kombination aus originaler Shakespeare-Sprache und modernisierter cinematischer Umsetzung zielte zum einen darauf ab, Hörverständnis und Wortschatz zu verbessern. Zum anderen stand im Fokus, die im Unterricht thematisierten Motive in einem anderen Medium zu erleben.
In Anschluss daran ging es klassenintern weiter zum kulinarischen Restprogramm im „Brauhaus Wieselburg“, „Haubiversum“ sowie der „Pizzeria Giovanni“.