Kochwettbewerb in Pilsen/Tschechien
- Details
- Kategorie: Berichte - Gastronomie und Hotellerie
Kochen auf Top-Niveau von und mit Nationalmannschaftskoch Tomas Popp
Motivierte SchülerInnen (Brachner Michael, Burmetler Sandra und Gugler Maximilian) der HLW-Amstetten hatten die Möglichkeit sich an einem Kochwettbewerb in Pilsen/Tschechien zu qualifizieren. Unser Team trat unter sieben Finalteilnehmern aus tschechischen und deutschen Gastronomieschulen an. Begleitet wurden sie von FV Palmetshofer und Dipl.-Päd. Gabriele Zehetner.
Pawel und Tomas Popp machten sich jeweils mit einer Dolmetscherin extra von Pilsen auf den Weg nach Amstetten um mit unseren drei SchülerInnen einen Nachmittag lang auf Spitzenniveau zu kochen. Ziel dieses Besuchs war, den Teilnehmern vor allem die speziellen Anforderungen bei diesem Wettbewerb aufzuzeigen und um sie für hochwertige Rohstoffe zu begeistern und zu zeigen, dass man nur aus solchen Produkten erstklassig kochen kann.
Unter dem Motto „Wir kochen das slow“ bereiteten Sandra, Michael und Maximilian ein Menü vor, dass so einige Spezialaufgaben beinhaltete. Slow bedeutet hierbei so viel wie genussvoll, bewusst und regional. Die Konkurrenz war hart, da unter anderem auszubildende Köche von Tim Mälzer und einem 4-Sterne -Restaurant teilnahmen.
Unsere Schüler_innen hatten sich trotzdem gut geschlagen und den 4. Platz erreicht. Dies unter den Augen einer Jury, die nur aus tschechischen Sterneköchen zusammengesetzt wer.
Wir danken Euch für Euer Engagement und Gratulation zu diesem Erfolg.
Shakespeare erleben: neu, modern, bildgewaltig
- Details
- Kategorie: Berichte - Sprachen und Kommunikation
„Macbeth“ á la 21. Jahrhundert
Klassische Literaturstoffe abgestaubt und modern aufbereitet: In dieser Form konnten die Schüler_innen der HLW Amstetten Shakespeares „Macbeth“ im „Kino mal vier Wieselburg“ kennenlernen.
Aufbauend auf einem Literaturprojekt im Fach Englisch, besuchten die Schüler_innen der Klassen 4A, 5A, 5B, 5C und 5D eine Kinovorstellung der neuen Filmversion von „Macbeth“ aus dem Jahre 2015. Diese Kombination aus originaler Shakespeare-Sprache und modernisierter cinematischer Umsetzung zielte zum einen darauf ab, Hörverständnis und Wortschatz zu verbessern. Zum anderen stand im Fokus, die im Unterricht thematisierten Motive in einem anderen Medium zu erleben.
In Anschluss daran ging es klassenintern weiter zum kulinarischen Restprogramm im „Brauhaus Wieselburg“, „Haubiversum“ sowie der „Pizzeria Giovanni“.
Vegan-vegetarische Fachkraft an der HLW Amstetten
- Details
- Kategorie: Berichte - Gastronomie und Hotellerie
Zertifikatsprüfungen erfolgreich abgeschlossen
Auch in diesem Schuljahr wurden an der HLW Amstetten wieder 14 Schülerinnen des 4. Jahrganges zur vegan/vegetarischen Fachkraft ausgebildet.
Andrea Wagner BEd, Lehrerin an der HLW für den ernährungswirtschaftlichen Fachbereich und ausgebildete vegan/vegetarische Köchin, hat in einem mehrwöchigen Kurs die Schülerinnen auf die Zertifikatsprüfung vorbereitet.
Der abschließenden schriftlichen, mündlichen sowie praktischen Prüfung im Dezember stellten sich alle 14 Schülerinnen. Den Vorsitz führte Mag. Gertrud Buchberger, weiters in der Kommission Lisa Klein BA Bakk von der Veganen Gesellschaft Österreich, Carina Brandstetter BEd als vegane Köchin, sowie Andrea Wagner BEd als Leiterin des Freigegenstandes.
Im Zuge der praktischen Prüfung war es nötig zwei vegane Gerichte zuzubereiten, welche schließlich von der Kommission verkostet und bewertet wurden.
Alle Schülerinnen haben die Zertifikatsprüfung mit großartigem Erfolg bestanden und sind ab sofort vegan/vegetarische Fachkräfte.
Schulgemeinschaft produziert eigenen HLW-Cider
- Details
- Kategorie: Berichte - Vertiefungen
Cider-Taufe an der HLW Amstetten
Auf Initiative der HLW Amstetten wurde ein schulübergreifendes Projekt mit dem Bildungshof Gießhübl organisiert.
Ziel des gesamten Projektteams rund um die 2c-Klasse mit ihrer Lehrerin, Fachvorständin Renate Palmetshofer, war, einen eigenen HLW-Cider im Rahmen der Vertiefung „Ernährung, Gesundheit & Eventmanagement“ zu kreieren, welcher neben dem bereits etablierten HLW-Bier künftig bei verschiedensten Veranstaltungen angeboten werden kann.
1A der HLW Amstetten beim „Flip2Go“Bus
- Details
- Kategorie: Berichte - Wirtschaft
Ein Ausflug in die Welt der Finanzen
Am 25.11.2019 machte der „Flip2Go“Bus der Erste Bank Halt vor der Sparkasse Amstetten.
Der Doppeldeckerbus wurde eigens umgebaut und lädt ein, in die Welt der Finanzen einzutauchen und interaktiv Wissen zu diesem Thema zu erkunden.
Die 1A Klasse der HLW Amstetten bekam die Möglichkeit, an 7 angebotenen Workshops teilzunehmen. Auf lustige und spielerische Weise konnten die Schülerinnen das bisher Erlernte testen bzw. sich neues Wissen über Finanzierung, Haushaltsbudget oder Einkommen aneignen.
Ein amerikanischer Feiertag an der HLW
- Details
- Kategorie: Berichte - Sprachen und Kommunikation
Happy Thanksgiving!
Im Rahmen des fächerübergreifenden Projektes zu Thanksgiving organisierte die 3B eine Thanksgiving Feier, bei der unsere amerikanische Sprachassistentin Michaela Bruns zu Gast war. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiteten ein umfangreiches Portfolio und zum Fest wurden köstliche Truthahn Sandwiches und süße Pecan Pies zubereitet.
Die HLW Amstetten bäckt
- Details
- Kategorie: Berichte - Sozialprojekte
Backe, backe Kekse
An der HLW Amstetten stimmen sich Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerschaft bereits auf die bevorstehende Adventszeit ein. Passend zur vorweihnachtlichen Zeit werden daher in der Schulküche fleißig Kekse gebacken, die sowohl geschmackliche als auch optische Highlights sind. Einerseits steht natürlich das Erlernen der Plätzchen-Zubereitung im Vordergrund, andererseits wird aber auch für den guten Zweck gebacken.
So kürte eine Gruppe der 2B-Klasse das für sie (von allen selbst gebackenen) beste Vanillekipferl, um damit beim karitativen Adventmarkt der MALTESER Kinderhilfe (Hilde Umdasch Haus) an den Start zu gehen.
In diesem Sinne wünscht die Schulgemeinschaft einen besinnlichen Advent!