Fremdsprachenassistentinnen an der HLW Amstetten
- Details
- Kategorie: Berichte - Sprachen und Kommunikation
¡Bienvenidas! Welcome!
Mit Freude dürfen wir auch im Schuljahr 2019/20 an der HLW Amstetten wieder zwei Fremdsprachenassistentinnen begrüßen, Lidya aus Jaén (Spanien) und Michaela aus Washington (USA).
Nicht nur für die Assistentinnen selbst ist dieser Aufenthalt in Österreich eine großartige Erfahrung, sondern auch für unsere Schülerinnen und Schüler. Neben der Vermittlung ihrer Muttersprache bereichern sie uns auch mit landeskundlichen Kenntnissen. Im Zentrum steht ebenso die Förderung der Sprechfertigkeit und des Interesses an der jeweiligen Sprache.
HLW Ball 2019 - die Vorbereitungen laufen
- Details
- Kategorie: Berichte - Schulball
Samstag, 19. Oktober 2019 – Johann-Pölz Halle
Der diesjährige Ball wird unter dem Thema „The Golden 20´s – Let´s swing to our finals" stattfinden. Eine Nacht mit Glitzer, Glanz und Glorie, welche die „Roaring 20´s“ wieder auferstehen lässt, erwartet Sie am 19. Oktober in der Pölz-Halle-Amstetten. Erleben Sie eine Reise zurück in die Zeit von Swing, Champagner, Oldtimer und fröhlicher Ausgelassenheit.
Mit unserer Schulband, einer Big Band, DJ und natürlich verschiedensten Bars wird diese Ballnacht zu einem berauschenden Fest, welches dem „Great Gatsby“ Konkurrenz machen wird.
Trotz unseres Schritts in die Vergangenheit, sind wir selbstverständlich up-to-date, also besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram.
Lassen Sie sich das Highlight des Jahres nicht entgehen und seien Sie unser Gast!
Wichtige Uhrzeiten
Passend zu unserem Thema haben wir uns auch besondere Uhrzeiten überlegt:
- 19:20 Uhr Einlass (20 – 20iger Jahren)
- 20:19 Uhr Polonaise (2019 – Jahr des Maturaballs)
- 00:00 Uhr Mitternachtseinlage
- 03:00 Sperrstunde
Preise
- Eintrittskarte: € 24,-
- Ermäßigte Karte:€ 18,-
(für Schüler, Studenten, Lehrlinge, Präsenz- und Zivildiener) - Der gültige Ausweis ist bei Eintritt vorzuweisen!
Kartenverkauf
Im Direktionssekretariat der HLW Amstetten bei Frau Claudia Zinsenbauer,
von Donnerstag, den 10. Oktober 2019 bis Freitag, den 18. Oktober 2019.
Öffnungszeiten:
Mo bis Do von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 12:45 Uhr bis 14:00 Uhr,
Fr von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Einlass nur in Abendkleidung und nur ab 16 Jahren!
Abendkasse: Nur Restkarten!
- Gültigkeitsverlust der Karte beim Verlassen des Gebäudes
- Kein Rückgaberecht der verkauften Karten
- Raucherlaubnis nur im Raucherzelt
HLW Amstetten - Schulband
- Details
- Kategorie: Berichte - Gesellschaft, Kunst und Kultur
Auftritt der Schulband auf dem HLW Ball
Auch heuer wird die Schulband der HLW mit einem fetzigen Liveauftritt am HLW Ball zu hören und sehen sein. Nach dem Schulabschluss von Keyboarderin Alina Bauer sind gleich drei Nachfolgerinnen neu in der Besetzung - Julia Hintersteiner, Celina Steinrigl und Sara Wolflehner. Auch das bewährte Gesangsteam Magdi Ebner und Steffi Pöchhacker erhält Verstärkung durch Sara Mörxbauer und Nina Godderidge. Theresia Eder, Nina Heindl und Prof. Zotl bilden die Rhythmusgruppe und Victoria Hager sorgt für tolle Saxofoneinlagen. Unbedingt anhören! Der Auftritt beginnt um 23 Uhr im Saal.
Europäischer Tag der Sprachen - 26. September
- Details
- Kategorie: Sprache und Kommunikation
Vielfältig und vielsprachig - das ist Europa!
Mehrsprachigkeit ist hierzulande längst ein Muss und wird daher an unserer HLW besonders großgeschrieben. Um die Aufmerksamkeit unserer Schulgemeinschaft auf das bunte Sprachennetz Europas zu lenken, arbeitete die 3B Mitmachstationen aus, die auf spielerische Art und Weise über eine Vielzahl an Sprachenthemen informieren.
Englisch-Theaterworkshop an der HLW Amstetten
- Details
- Kategorie: Berichte - Sprachen und Kommunikation
HLW Amstetten goes to Wonderland
Vom 09. bis zum 13. September 2019 kam die 3A Klasse der HLW Amstetten in den Genuss eines Englisch-Theaterworkshops mit David Taylor. Spielerisch wurden über die Woche hinweg das Sprachgefühl, die Kommunikationsfähigkeit, aber auch der Klassenzusammenhalt gefördert. Gemeinsam mit Trainer David studierte die Gruppe eine adaptierte Version von „Alice in Wonderland“ ein und begeisterte die Schulgemeinschaft und auch die Eltern im Rahmen mehrerer gelungener Vorführungen.
Schülerinnen der Klasse berichten:
„Es ist eine gute Möglichkeit sich selbst auszudrücken, Spaß zu haben und sein Englisch zu verbessern. Außerdem wächst man über sich hinaus.“
“I think it’s amazing, because it nourishes our self-esteem. It is also a great start into the new school year.”
HLW Amstetten - Herzlich willkommen im Schuljahr 2019/20
- Details
- Kategorie: Berichte - Schulgemeinschaft
HLW Amstetten -
mit vollem Elan ins neue Schuljahr!
Mit 406 Schülerinnen und Schülern in 17 Klassen, 50 Lehrerinnen und Lehrern, sowie dem Schulpersonal startet die HLW Amstetten in das neue Schuljahr 2019/20.
Wir wünschen viel Erfolg und Freude!
Die HLW steht für eine hochwertige Ausbildung, für lebensnahes Lernen und für Förderung der individuellen Begabungen.
Doch stehen auch Kreativität und Spaß im Vordergrund, um gemeinsame Erfolge feiern zu können.
Unser besonderes Willkommen gilt den 106 neuen Schülerinnen und Schülern der ersten Klassen.
Erasmus-Treffen mit französchen Partnern
- Details
- Kategorie: Berichte - Erasmus
INTERNATIONALTÄT wird an der HLW Amstetten groß geschrieben
Seit Jahren werden die Auslandsprojekte der HLW Amstetten von Bildungsexperten als vorbildlich bezeichnet. Direktor Hofrat Schmid berichtet enthusiastisch: „Die HLW Amstetten hat zur Zeit etwa 400 Schülerinnen und Schüler. Mehr als die Hälfte von diesen machen ein dreimonatiges Berufspraktikum im Ausland. Die meisten Praktika werden über Erasmus+, dem Bildungsprogramm in der EU, großzügig gefördert. Das sind Erfahrungen, die für unsere Absolventen von größter Bedeutung für ihre Zukunft sind.“
In mehreren Gesprächsrunden in französischer und englischer Sprache wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Unterrichtssystemen in Frankreich und in Österreich diskutiert.
v.l.n.r. sitzend: Gabriele Gstettenhofer (Bildungsdirektion NÖ); HLW-MaturantInnen Magdalena Zopf, Denis Bruckner, Theresa Krickl, Laura Krammer; Jean Solito und Sabine Bergmann (DAREIC, Académie de Toulouse, Frankreich v.ln.r. stehend: HLW-Maturantinnen Katharina Eblinger, Carmen Eßletzbichler, Anja Ebenführer, HLW-Direktor Richard Schmid