HLW - Pensionierungen
- Details
- Kategorie: Sonstige
HLW Neu – Zwei erfahrene Pädagogen fehlen jedoch in der neuen Schule
Seit dem Jahre 2000 war er Administrator und Direktorstellvertreter an der HLW Amstetten und er war für Stundenplangestaltung und viele organisatorische Abläufe verantwortlich.
In den letzten Jahren hat er sich sehr für den Um- und Neubau der HLW eingesetzt und zahlreiche Vorschläge für die Technikausstattung der neuen Schule eingebracht. Die Schule hat damit eine Ausstattung erreicht, die er jetzt selbst nicht mehr nützen kann, für die ihm jedoch die Kollegenschaft sehr dankbar ist.
Die Neue HLW Amstetten
- Details
- Kategorie: HLW - Umbau
Die HLW ist zurück im Stammgebäude.
Schüler und Lehrer sind von der neuen Schule begeistert.
Eine Bildergalerie vermittelt die ersten Eindrücke.
Amstettner HLW-Professorin mit Leitung der HLW St. Pölten betraut
- Details
- Kategorie: Sonstige
Mag. Sabine Geissberger ist neue Schulleiterin der
HLW St. Pölten
Seit über zwei Jahrzehnten hat Mag. Sabine Geissberger mit höchstem Engagement und großem Erfolg an der HLW Amstetten Rechnungswesen und Controlling, Betriebswirtschaft und weitere wirtschaftliche Fächer unterrichtet.
Schulleiterin an der HLW St. Pölten mit 1. August 2018
In einem objektivierten und transparenten Auswahlverfahren hat sie sich für die ausgeschriebene Direktorenstelle an der HLW St. Pölten beworben. Der Landesschulrat für Niederösterreich hat sie mit Wirksamkeit vom 1. August 2018 mit der Leitung der HLW St. Pölten betraut.
„Seit vielen Jahren schätze ich den außerordentlichen Einsatz von Kollegin Geissberger sehr. Sie ist nicht nur eine ausgezeichnete Lehrerin, sie hat auch sehr viel zur Schulentwicklung beigetragen.“
HLW Amstetten - eine Schule in Bewegung
- Details
- Kategorie: HLW - Umbau
Frau Bürgermeister Ursula Puchebner besichtigt das neue HLW Schulgebäude.
Ferienbeginn in Niederösterreich, aber nicht so für viele fleißige Hände in der HLW Amstetten. Hier herrscht reges Treiben, schon im Foyer türmen sich Umzugskartons, Möbel und vieles andere mehr. Als Absolventin der HLW Amstetten verfolgt Bürgermeisterin Ursula Puchebner die Geschehnisse mit großem Interesse und informiert sich über den Fortschritt der Arbeiten. Direktor Hofrat Mag. Richard Schmid führt voller Stolz durch das vom Linzer Büro „Urmann Radler Architekten“ geplante Gebäude. Helle großzügige Räume empfangen den Besucher, strahlendes Gelb und frisches Grün wirken einladend und fröhlich. In den Gängen wird noch vieles gelagert, alleine 170 PCs samt Bildschirmen wollen noch installiert werden, bis im September die rund 400 Schülerinnen und Schüler das Gebäude wieder mit Leben erfüllen.
Aktuell bestimmen Monteure und Lieferanten das Bild und langsam findet der Inhalt der unzähligen Umzugskartons wieder seinen Platz. Vieles ist neu, aber es wurde auch einiges aus dem Bestand übernommen.
Modernste Technik bestimmt die Klassenzimmer der heutigen Zeit – Whiteboards, die automatisch die Dateien abspeichern, in die Aufzeichnungen können aber auch jederzeit vorhandene Daten integriert werden. Manches wirkt wie Zauberei für den Außenstehenden und ist doch nur der aktuelle Stand der Technik in den Schulen unserer Zeit.
Direktor Schmid und sein engagiertes Team legt fleißig selbst Hand mit an, damit bis Anfang September alles seinen Platz gefunden hat und die umfangreiche Technik funktioniert. Die Ferien erscheinen jetzt schon fast zu kurz angesichts der noch anstehenden Aufgaben.
„Der Neu- und Umbau der Schule ist sehr gelungen und es macht Freude hier tätig zu sein,“ so Direktor Schmid voller Stolz. „Die Absolventinnen und Absolventen der HLW Amstetten erhalten die optimale Ausbildung um in ein erfolgreiches Berufsleben einzusteigen. Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler sind in verantwortungsvollen Positionen im In- und Ausland tätig,“ erzählt der Schulleiter.
Bürgermeisterin Ursula Puchebner, selbst Absolventin der HLW freut sich sehr über die moderne Schule, die einen wichtigen Fixpunkt im Bildungsangebot der Stadt darstellt. „Die Herausforderungen an die Ausbildungen sind sehr vielfältig und die HLW Amstetten hat mit diesem Umbau wiederum einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gemacht,“ unterstützt die Bürgermeisterin die Aktivitäten der Schule.
>>> Impressionen vom Umzug - Teil 1
>>> Impressionen vom Umzug - Teil 2
Webgalerien: Johann Puchinger
Neues Schulgebäude - NÖN Bericht
- Details
- Kategorie: Sonstige
Die Arbeiten am neuen Schulgebäude der HLW Amstetten sind weit fortgeschritten. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes am 29. Juni gilt als fix. Ab diesem Zeitpunkt kann die HLW Amstetten von der Mozartstraße in das neue Schulgebäude rückübersiedeln. Die NÖN berichtet darüber.
HLW Amstetten übersiedelt in modernstes Schulgebäude
- Details
- Kategorie: Sonstige
Lehrer besichtigen das neue HLW Schulgebäude
Endspurt für Baustelle der HLW Amstetten
Drei Jahre lang wurde seitens der Schulleitung mit den verantwortlichen Stellen des Ministeriums und des Landesschulrates über Raumkonzepte und Schulentwicklung beraten, bevor das Architektenteam Urmann&Radler aus Linz die Planung für das Schulzentrum HLW und auch HAK/HAS in Angriff nahmen. Sie hatten sich in einem Architektenwettbewerb gegen 43 Konkurrenten aus dem In- und Ausland mit ihren Entwürfen zum Um- und Neubau der Schule durchgesetzt.
Perfekte Planung – Wünsche der Schule umgesetzt
Direktor Hofrat Richard Schmid will nichts dem Zufall überlassen. Er ist mehrmals jede Woche bei Besprechungen auf der Baustelle, um immer wieder auf die Wünsche und Vorstellungen zum Schulbau hinzuweisen. Er lobt die perfekte Zusammenarbeit mit Ministerium, Landesschulrat, Architektenteam und bauausführenden Firmen. „Wenn wir im Herbst den Schulbetrieb hier starten, werden wir im modernsten Schulgebäude des Mostviertels sein.“
Lehrerschaft von neuer Wirkungsstätte beeindruckt
Am 12. April hat Direktor Schmid die Lehrerinnen und Lehrer der HLW zu einem Besuch der Baustelle eingeladen. Diese zeigten sich durchwegs beeindruckt und die Personalvertretung fasste zusammen: „Es ist noch viel zu erledigen in den nächsten Monaten, aber es wird ein großartiges Gebäude. Schülerinnen und Schüler und die Lehrerschaft finden modernste Räumlichkeiten und eine zukunftsweisende Ausstattung vor. Wir werden hier junge Menschen für die Zukunft von morgen ausbilden.“
Abschluss am 29. Juni fix
Seit etwas mehr als einem Jahr wird jetzt intensiv gebaut und der erste Bauabschnitt steht unmittelbar vor der Fertigstellung. Die HLW wird während der Sommerferien in das neue Gebäude einziehen. „Wir sind gut im Zeitplan“, sagte DI Stefan Stadler, Bauleiter des ausführenden Generalunternehmens, der Fa Swietelsky. „Der Abschluss der Bautätigkeit für die HLW mit Übergabe des Gebäudeteiles am 29. Juni ist jedenfalls fix. Unmittelbar darauf starten die weiteren Arbeiten für die HAK. Auch die Fassade ist schon weit fortgeschritten. Man sieht jetzt schon, wie die Schule baulich ausschauen wird.