Exkursion der 4A und 4D nach Wien
- Details
- Kategorie: Berichte - Gesellschaft, Kunst und Kultur
„Demokratie und Wissenschaft erleben“
Am 17. April 2023 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4A und 4D im Rahmen der Gegenstände „GPB“ und „RECHT“ eine Exkursion nach Wien.
Nach einem kurzen Frühstück wurden die Schülerinnen und Schüler von zwei fachkundigen Guides durch das neu renovierte Parlamentsgebäude geführt. Dabei erhielten sie nicht nur interessante Einblicke in die Geschichte, Architektur und Renovierung des Gebäudes, sondern erfuhren auch spannende Details über Demokratie und Parlamentarismus. Im Plenarsaal des Nationalrates konnten die Schülerinnen und Schüler an den Tischen der Abgeordneten „probesitzen“, am Rednerpult - zumindest gedanklich - eine Rede schwingen, sowie am Sitz des Nationalratspräsidenten Platz nehmen. Auch einige im Zuge der Renovierung eingebaute zeitgenössische Kunstobjekte wurden von den Schülerinnen und Schülern bestaunt, wie beispielsweise die acht Spiegelscheiben, welche im Vestibül in einer Höhe von 17 Metern von der Decke hängen, sowie der im Empfangssalon stehende mit Blattgold verzierte Bösendorfer-Flügel.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler die Mittagspause im Arkadenhof der Universität Wien bei Sonnenschein ausklingen hatten lassen, erhielten sie eine Führung durch das altehrwürdige Gebäude der Hauptuni. Einer Darstellung der Gründung und Geschichte der Universität folgte ein Rundgang, auf welchem der große Festsaal, der Lesesaal und die Skulpturen im Arkadenhof besichtigt wurden. Auch in den Hörsälen, wie beispielsweise im großen Audimax, bekamen die Schülerinnen und Schüler einen kleinen Vorgeschmack auf das Studentendasein. Mit vielen positiven Eindrücken und neuem Wissen im Gepäck ging es schließlich am späten Nachmittag wieder per Bahn zurück nach Amstetten.
Radio- und DJ-Workshop an der HLW Amstetten
- Details
- Kategorie: Berichte - Vertiefungen
kronehit@school an der HLW Amstetten
Juliana „July“ Kühberger – Moderatorin, Sprecherin und Podcasterin - und Daniel Merano - österreichischer DJ, Produzent und Moderator – von Österreichs meistgehörtem privatem Radiosender Kronehit besuchten uns am 17. April 2023 im Zuge von „kronehit@school“ an der HLW Amstetten.
Die beiden Moderatoren zogen mit ihrer sympathischen Art die Schüler_innen der Vertiefung STKM des dritten Jahrganges in den Bann und brachten ihnen die Welt des Radios etwas näher. Eine interaktive Präsentation vermittelte den Schüler_innen Informationen über diverse Jobs beim Radio, die Wichtigkeit von Social Media für Radiosender, wie Marketing betrieben wird, wie ein Radiostudio aussieht bzw. die Arbeit dort abläuft und vieles mehr. Im Anschluss bestand im Zuge eines kleinen DJ-Workshops die Möglichkeit, sich als Moderator_in und DJ_ne auszuprobieren und Musik an den Turntables aufzulegen.
Abschließendes Highlight war die Chance, selbst an den Turns zu sein für das „kronehit after school takeover“, bei welchem jeden Donnerstag um 14 Uhr die ersten 10 Hits von den Schüler_innen selbst sind, die sie auch eigenständig anmoderieren! Diese Option ließen wir uns natürlich nicht entgehen.
4A besucht ehemalige Schülerin Lea Muck im "kunterbunt"
- Details
- Kategorie: Berichte - Gastronomie und Hotellerie
Gourmetmenü auf Haubenniveau – zu Besuch bei Lea Muck im „kunterbunt“
Auf Wunsch der Klasse besuchten wir als Abschluss des Küchen- und Restaurantmanagementunterrichts unsere ehemalige Absolventin Lea Muck in Waidhofen/Ybbs. Die letztjährige HLW-Maturantin betreibt dort seit Juli 2022 ihr eigenes Restaurant „kunterbunt … die vegane Vielfalt“. Unter der Woche serviert die Jungköchin in ihrem vebistro ein dreigängiges Mittagsmenü und am Wochenende kann man am Abend auf Vorbestellung 5- oder 7-gängige Gourmetmenüs schlemmen.
Wir genossen ein wunderbar zusammengestelltes 4-Gänge-Gourmetmenü mit Couvert. Die Schülerinnen der 4a und ihre Professorinnen Birgit Zupan und Andrea Wagner waren von der Qualität der Lebensmittel, über die perfekt abgeschmeckten Komponenten jedes Gerichts bis zur überaus gelungenen Präsentation auf den unterschiedlichsten Tellern vollends überzeugt. Besonders hervorzuheben ist das charmante Service – hier wird auf Familie gesetzt!
Liebe Lea, wir haben uns sehr gefreut, dich wiederzusehen und sind als deine ehemaligen „Kochlehrerinnen“, aber auch als gesamte HLW Amstetten unglaublich stolz auf deine Kochkünste, deine Perfektion, deinen Idealismus und deine gelungene Interpretation der veganen Küche. Wir gratulieren dir herzlich zu deinem Mut, ein eigenes Restaurant zu eröffnen und auf diesem Niveau zu führen und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
Besuch des ORF-Zentrum Küniglberg
- Details
- Kategorie: Berichte - Sprachen und Kommunikation
HLW Amstetten zu Gast beim ORF
Am Montag, den 27. März 2023, besuchten die Schüler_innen des Schwerpunktes STKM (Sprache, Touristik, Kultur und Medien) der 3A und 3B Klasse das ORF-Zentrum Küniglberg in Wien.
Im Zuge einer sehr interessant gestalteten Führung bekam die Gruppe einen tollen Einblick in die Welt des Fernsehens. Es wurden Studioräumlichkeiten sowie Backstage-Bereiche besichtigt. Die Schüler_innen blickten auf den von „Dancing Stars“ bekannten imposanten Ballroom und schritten durch das Studio, wo kurz zuvor noch neue Folgen einer bekannten Quiz-Sendung gedreht wurden.
Ebenso beeindruckend war die Sichtung des für professionelle Aufnahmen benötigten Equipments, angefangen von Kamerawägen über unzählige Scheinwerfer bis hin zu Telepromptern. Zudem durften Freiwillige auch Moderatorenluft schnuppern und selbst vor die Kamera treten.
Wir bedanken uns für einen lehrreichen Blick hinter die Kulissen des Österreichischen Rundfunks.
HLW Bier wird in der Vertiefung Ernährung und Gesundheit gebraut
- Details
- Kategorie: Berichte - Vertiefungen
Unterricht in Bruckners Brauwelt
Die ESGE-Gruppe der 3b durfte kürzlich im Erzbräu der Familie Bruckner in Gaming das neue HLW-Bier brauen. Bereits im Unterricht wurden verschiedene Biere verkostet, wobei sich die Klasse einstimmig für die Sorte „Schwarzer Graf“ entschied.
In Gaming startete die Klasse, betreut von Fachvorständin Renate Palmetshofer und ESGE-Lehrerin Andrea Wagner, um 8 Uhr mit dem Schroten der Bio-Braugerste. Vom Einmaischen, Filtern bis zur Zugabe des Hopfens durften die Schüler_innen überall mithelfen.
Eine Schülerin berichtet: „Zwischen den einzelnen Schritten gab es immer wieder Pausen, in denen uns Herr und Frau Bruckner Interessantes über die Geschichte der Brauerei, sowie die Eisenstraße erzählten. Am besten gefiel mir das „Bier stacheln“ und anschließende verkosten.“
Wir freuen uns, das frisch gebraute HLW-Bier bei der Vorprüfung anzuzapfen und es dann bei unterschiedlichen Veranstaltungen, wie der Maturafeier oder dem HLW-Ball, anbieten zu dürfen. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Bruckner für den praxisnahen Unterricht!
Ein Unterrichtsprojekt der 3C
- Details
- Kategorie: Berichte - Gastronomie und Hotellerie
Sektempfang in der HLW Amstetten
Im Rahmen des Unterrichts „Angewandte Betriebsorganisation“ haben wir, die 3C, am Montag, 20.03.2023, im HLW-Schulrestaurant einen Sektempfang veranstaltet. Es waren viele Professoren_innen und unser Herr Direktor geladen.
Das frühlingshafte Fingerfood-Buffet bestand aus:
- gefüllten Eiern
- Quinoa Salat
- Pumpernickel mit herzhaften Aufstrichen
- Räucherlachsröllchen in Tramezzini mit Krengervais
- Mandelmilchreis mit Granatapfel und Mango
- Haferflocken-Cookies
- Osterpinzen als Give-away
Als Rahmenprogramm organisierten wir ein Schätzspiel, wobei die eingeladenen Lehrergäste die Gesamtsumme der Körpergrößen der Schülerinnen schätzen sollten. Außerdem baten wir unsere geladenen Gäste zu einem Interview. Der Nachmittag wurde zu einem großen Erfolg!
HLW Amstetten - Erste Hilfe Kurs
- Details
- Kategorie: Zusatzqualifikationen
Erste Hilfe ist einfach!
Unter diesem Motto absolvierten Schüler_innen des 2. und 3. Jahrganges einen 16-h-Grundkurs in Erste Hilfe. Unter der Leitung von Frau Prof. Anna Wittibschlager, die neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin auch ehrenamtliche Notfallsanitäterin beim Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs ist, lernten die Schüler_innen die richtigen Handgriffe bei reglosen Notfallfallpatienten oder der Versorgung von Wunden. Außerdem wurde der Verkehrsunfall thematisiert, die richtige Rettung aus einem Fahrzeug, oder die ordnungsgemäße Helmabnahme bei einem Motorradunfall. Die Schüler_innen sind nun für den Ernstfall gerüstet!