• Kontakt
  • Termine
  • Anfahrt
  • Web-Mail
  • Sitemap
  • Impressum
  • Bibliothek
Follow us:
menu
  • Home
  • Schule
    • HLW - Kurzpräsentation
    • HLW - Virtual Tour
    • HLW - Schulfolder
    • Tag der offenen Tür
    • Leitbild
    • Downloads & Formulare
  • Ausbildung
    • Stundentafel
    • Vertiefungen
      • Sprache- u. Medien-werkstatt @ e-medien
      • Youth.Culture @ e-medien
      • Ernährung und Gesundheit @ eventmanagement
      • Sportpädagogik @ eventmanagement
    • Sprache und Kommunikation
    • Wirtschaft / EDV
      • Wirtschaftsgeografie und Volkswirtschaft
      • Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
      • Recht
      • Angewandtes Informationsmanagement
    • Gesellschaft, Kunst und Kultur
      • Geschichte und Politische Bildung
      • Psychologie und Philosophie
      • Musik, Bildnerische Erziehung und Kreativer Ausdruck
    • Naturwissenschaften, Mathematik, Ernährung
      • Angewandte Mathematik
      • Naturwissenschaften
      • Ernährung und Lebensmitteltechnologie
    • Gastronomie u. Hotellerie
      • Küchen- und Restaurantmanagment
      • Betriebsorganisation
      • Berufskleidung im Unterricht
      • Hygienerichtlinien
      • Praktikum
      • Vorprüfung
      • HLW-Restaurant
      • Gesunde Schuljause
    • UDLM
    • Bewegung und Sport
    • Zusatzqualifikationen
      • Käsekenner
      • Jungsommelier/e
      • Biersommelier
      • vegan-vegetarische Fachkraft
      • Jungpâtissièr
      • Fitnesslehrwart
      • ECDL
      • Sprachzertifikate
  • Schulgemeinschaft
    • Schüler
      • 2022/23
      • 2021/22
      • 2019/20
      • 2018/19
      • 2017/18
      • 2016/17
    • Lehrer-Team
    • Direktion - Administration - Sekretariat
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Absolventen
      • HLW Absolventen - Fotos
      • Karriere & Erfolgsstories
      • HLW Absolventen - Statistik
      • Absolvententreffen
    • Schularzt
    • Bildungsberatung
    • Jugendcoaching
  • Schulprojekte
    • Schikurs
    • Sportwoche
    • Projektreisen
    • Schulball
    • Schulband
    • Erasmus
  • Aktuelle Berichte
    • Sprache und Kommunikation
    • Wirtschaft
    • Gesellschaft, Kunst und Kultur
    • Naturwissenschaften, Mathematik u. Ernährung
    • Gastronomie u. Hotellerie
    • Bewegung und Sport
    • Vertiefungen
    • Schulball
    • Schulgemeinschaft
  • Aufnahme
    • Schnuppertag
    • Anmeldung & Aufnahme
    • Tage der offenen Tür 2022
  • Schulrestaurant
    • Essensanmeldung
    • Speiseplan
    • Zutaten - Herkunft
  • HLW Amstetten - neues Schulgebäude

    Kreativität, Motivation,
    Freude am Lernen

  • HLW Amstetten - Küchen- und Restaurantmanagement
  • HLW Amstetten - Küchen- und Restaurantmanagement
  • HLW Amstetten - Freude am Lernen
  • HLW Amstetten - Wintersportwoche Obertauern

    HLW Amstetten - Wintersportwoche

    Jugendhotel Felseralm
  • HLW Amstetten - Freude am Lernen

    Kreativität, Motivation,
    Freude am Lernen

Motivation

Die größte Motivation erlangen wir durch Wachstum unserer eigenen Persönlichkeit.

Bildung

Ausbildung heißt, das zu lernen, von dem man nicht einmal wusste, dass man es nicht weiß.

Lernen

Die Grundbedingung für Lehren und Lernen ist Begeisterung.

  • Drucken

Ein Unterrichtsprojekt der 3C

Details
Kategorie: Berichte - Gastronomie und Hotellerie

HLW Amstetten - Sektempfang

Sektempfang in der HLW Amstetten

Im Rahmen des Unterrichts „Angewandte Betriebsorganisation“ haben wir, die 3C, am Montag, 20.03.2023, im HLW-Schulrestaurant einen Sektempfang veranstaltet. Es waren viele Professoren_innen und unser Herr Direktor geladen.

Das frühlingshafte Fingerfood-Buffet bestand aus: 

  • gefüllten Eiern
  • Quinoa Salat 
  • Pumpernickel mit herzhaften Aufstrichen 
  • Räucherlachsröllchen in Tramezzini mit Krengervais 
  • Mandelmilchreis mit Granatapfel und Mango 
  • Haferflocken-Cookies 
  • Osterpinzen als Give-away 


Als Rahmenprogramm organisierten wir ein Schätzspiel, wobei die eingeladenen Lehrergäste die Gesamtsumme der Körpergrößen der Schülerinnen schätzen sollten. Außerdem baten wir unsere geladenen Gäste zu einem Interview. Der Nachmittag wurde zu einem großen Erfolg! 

  • Drucken

HLW Amstetten - Erste Hilfe Kurs

Details
Kategorie: Zusatzqualifikationen

HLW Amstetten - Erste Hilfe KursErste Hilfe ist einfach!

Unter diesem Motto absolvierten Schüler_innen des 2. und 3. Jahrganges einen 16-h-Grundkurs in Erste Hilfe. Unter der Leitung von Frau Prof. Anna Wittibschlager, die neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin auch ehrenamtliche Notfallsanitäterin beim Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs ist, lernten die Schüler_innen die richtigen Handgriffe bei reglosen Notfallfallpatienten oder der Versorgung von Wunden. Außerdem wurde der Verkehrsunfall thematisiert, die richtige Rettung aus einem Fahrzeug, oder die ordnungsgemäße Helmabnahme bei einem Motorradunfall. Die Schüler_innen sind nun für den Ernstfall gerüstet!

  • Drucken

Soziales und kreatives Projekt in der Vertiefung Ernährung und Gesundheit

Details
Kategorie: Berichte - Vertiefungen

hlwamstetten osternesterl 09Osternesterl für die Bewohner_innen des Pflege- und Betreuungszentrums

Diese Woche stand der ESGE-Unterricht in der 3B ganz im Zeichen eines sozialen, karitativen Projekts. Unser Schulsprecher Maximilian Wurm hatte die Idee, für die Bewohner_innen des benachbarten Pflegeheims Osternesterl zu backen. Als Sponsoren konnten dafür unsere treuen Lieferanten, Familie Harreither – Staudenmühle (Mehl) und Familie Zarl – Lieglhof (bunte Eier) gewonnen werden. Herzlichen Dank dafür!

Nachdem am Montagnachmittag geschliffen, geformt, bestreut und gebacken wurde, durften am Dienstag der Schulsprecher, die Klassensprecherin, die Klassenlehrerin und der Herr Direktor im Beisein der NÖN die 155 Osternesterl an die Pflegedirektorin Birgit Walter überreichen. Frau Walter bedankte sich im Namen der Beschenkten und meinte: „Über solche Geschenke, besonders von der jungen Generation, freuen sich unsere Bewohner_innen sehr!“

Wir bedanken und auch für den tollen Atrikel in der NÖN:

https://www.noen.at/amstetten/karitativ-hlw-schueler-backen-osternesterl-fuer-die-bewohner-des-pbz-amstetten-amstetten-359608176

  • Drucken

Abschließende Zertifikatsprüfung im Freigegenstand

Details
Kategorie: Berichte - Gastronomie und Hotellerie

HLW Amstetten - Patisserie Prüfung Freigegenstand Patisserie und Übungen mit abschließender Zertifikatsprüfung

Anfang Oktober 2022 startete der Freigegenstand Patisserie und Übungen unter der Leitung von Simone Krischker.

27 Schülerinnen zeigten in 48 Einheiten großes Interesse, Motivation und Durchhaltevermögen.

Die Lehrinhalte umfassten unter anderem den fachgerechten Einsatz von berufsspezifischen Geräten und Arbeitsbehelfen, die Zubereitung von Massen, Teigen, Cremen und Glasuren, die Verarbeitung von Kuvertüre und das Modellieren von Marzipan. Highlights waren vor allem die Herstellung von Pralinen und das Backen, Füllen, Einstreichen, Eindecken und Verzieren von Torten.}Nach der Ausbildung konnten die Schülerinnen zur Zertifikatsprüfung antreten. Diese umfasste eine theoretische Prüfung, die Erstellung eines Portfolios zu einer Torte, die praktische Prüfung sowie das Fachgespräch inklusive der Präsentation des Schaustücks vor der Prüfungskommission.

Nach Ablegung der Prüfung wurden auch die Eltern der Prüfungskandidatinnen zur Zertifikatsübergabe eingeladen. Direktor Mag. Josef Gatterbauer erwähnte, welche Vorteile Zusatzausbildungen im Fachbereich haben. Auch die Ausbildnerin Simone Krischker betonte, dass ein Freigegenstand inklusive der Zertifikatsprüfung zwar sehr zeitintensiv, jedoch im Privaten und in der beruflichen Zukunft nur von Vorteil ist. Nach der Übergabe der Zertifikate durften die Schülerinnen und Eltern die Torten verkosten und gemeinsam auf die tollen Erfolge unserer Jungpâtissièren anstoßen.

Wir gratulieren recht herzlich!

  • Drucken

Finale der Gösser-Zapfmeister in Wieselburg

Details
Kategorie: Berichte - Gastronomie und Hotellerie

hlwamstetten gewinner bierzapfen 05Maximilian Wurm (3B) ist niederösterreichischer Gösser-Zapfmeister

Unsere drei Gewinner_innen des schulinternen Bierzapfwettbewerbs (Lena Wagner, Miriam Haslberger und Maximilian Wurm) stellten sich heute der Herausforderung, am Landesfinale im Brauhaus Wieselburg gegen Schüler_innen aus Niederösterreich und dem Burgendland anzutreten.

Die Schüler_innen durften in zwei Durchgängen jeweils drei Biere zapfen. Dabei stand den Schüler_innen ein Messrichter unterstützend zur Seite.

Das beste Bier wurde anschließend der Fachjury präsentiert, welche für das Gesamtbild des Bieres und die Schaumkrone Punkte vergab.

Das anschließende Stechen war ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Umso stolzer sind wir, dass sich unser Schüler Maximilian Wurm durchsetzen konnte, das perfekte Bier zapfte und sich zum niederösterreichischen Gösser-Zapfmeister kürte. Maximilian hat in einigen Wochen die Chance, beim Österreich-Finale gegen die Gewinner_innen aus den anderen Bundesländern anzutreten.

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen für das kommende Österreich-Finale alles Gute!

  • Drucken

Zertifikatsprüfung Käsekenner_in

Details
Kategorie: Berichte - Gastronomie und Hotellerie

hlwamstetten kaesepruefung 03"Alles Käse – oder was?"

Im wahrsten Sinne des Wortes drehte sich am Freitag 03.März 2023 an der HLW Amstetten alles rund ums Thema Käse. 10 top motivierte Schüler_innen aus dem 2. Jahrgang absolvierten bravourös die abschließende Zertifikatsprüfung zum Käsekenner.

Die 3-teilige Prüfung, welche aus einem schriftlichen, einem sensorischen und einem praktischen Teil bestand, fand an 2 Prüfungstagen statt. Eine besondere Herausforderung stellte die praktische Prüfung vor einer Prüfungskommission dar. Zwei externe Prüfer, Herr Willibald Reichl (Fa. Schärdinger) und Frau Mag. Martina Pichler (Fachschule Dörfelstraße), überzeugten sich von den fachlichen Kenntnissen über Käse sowie von den praktischen Fertigkeiten im Rahmen eines Käseservices.

"Es erfüllt mich mit großer Freude, auch heuer wieder so tolle Ergebnisse präsentieren zu dürfen! Ich schätze das Engagement meine Kursteilnehmer_innen sehr, welche sich zusätzlich zum regulären Unterricht noch in 40 Unterrichtseinheiten gemeinsam mit mir mit der Käsekultur in Österreich auseinandersetzen. Mit Stolz können sie nun ihr Fachwissen im privaten als auch im schulischen Rahmen vorweisen, zeigt sich Ausbildnerin Andrea Ptazek BEd. sehr erfreut.

  • Drucken

HLW Amstetten - Schikurs 2023

Details
Kategorie: Berichte - Bewegung und Sport

HLW Amstetten Schikurs 2023Wintersportwoche in Obertauern

Die ersten Klassen der HLW Amstetten verbrachten eine schöne Wintersportwoche in Obertauern. Es gab sowohl Snowboard- als auch Schigruppen, die von erfahrenen Kolleg_innen betreut wurden. Die Bergwelt in Obertauern war wunderschön, die Pisten gut präpariert und es gab für jeden passende Abfahrten von ganz einfach bis herausfordernd. Unser Quartier, die Felseralm, bietet eine gemütliche Atmosphäre und alle fühlten sich sehr wohl. 

Es war besonders schön zu beobachten, wie sich die Schüler_innen jeden Tag verbesserten und immer selbstbewusster auf den Skiern bzw. dem Snowboard standen. Neben den sportlichen Fortschritten lernten sich die drei Klassen auch untereinander besser kennen und es wurden neue Freundschaften geschlossen. 

Vielfältig war auch unser Rahmenprogramm. Von täglichen Workouts nach dem Schifahren über ein Dodgeballturnier, eine Fackelwanderung, einen Filmabend und eine Disco war für alle etwas dabei. Die Schüler_innen hatten viel Spaß und genossen die Aktivitäten in vollen Zügen. Ein besonderes Highlight war das Nachtskifahren, da es für viele das erste Mal war, eine beleuchtete Piste hinunterfahren zu können. 

Betreut und begleitet wurden die Schüler_innen von acht erfahrenen Begleitlehrer_innen und so verlief die Woche reibungslos und unfallfrei. Das Team der HLW hofft, dass die Wintersportwoche für die Schüler_innen als eine schöne Erfahrung in Erinnerung bleibt. 

 

  1. BikeRider
  2. Bildungsreise nach Frankreich
  3. Valentinstag in der HLW Amstetten
  4. Informationen zur Anmeldung und Aufnahme
  5. Vertiefung Ernährung, Gesundheit und Eventmanagement

Seite 6 von 31

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Neueste Nachrichten

  • Thanksgiving an der HLW Amstetten
  • Chef Pâtissier Michael Brachner zu Besuch
  • Sponsoring einer Kaffeemaschine von der Firma Ing. Baierl
  • Floristikseminar der 3.Jahrgänge
  • HLW Amstetten - Praktikumsmesse

Kontaktieren Sie uns

HLW Amstetten

Stefan-Fadinger-Straße 36, 3300 Amstetten

Tel.: 07472 68210

Sekretariat

Kontaktformular

Datenschutz

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
facebook_page_plugin
template joomla
Back to top