BikeRider
- Details
- Kategorie: Berichte - Schulgemeinschaft
HLW Amstetten fährt Gewinn ein bei Radland Aktion BikeRider
Noch bevor die Aktion am 20. März startet, hat die Schule schon einen Gewinn in der Tasche.
Amstetten, 8. März 2023: Mehr und mehr Jugendliche nutzen das Fahrrad für ihre täglichen Wege – so auch die Schülerinnen und Schüler der HLW Amstetten. Sie schwingen sich im Rahmen der Radland Aktion BikeRider von Klimabündnis Niederösterreich in den Fahrradsattel. Nun startet die neue Radsaison gleich mit einem Gewinn für die HLW.
Bildungsreise nach Frankreich
- Details
- Kategorie: Ausbildung
Besuch französicher Tourismusschulen
Unsere Französischlehrerin Koch-Strasser und Fachpraxis-Lehrerin Schachner waren letzte Woche über Erasmus+ in Frankreich unterwegs. Gemeinsam mit 17 Lehrer_innen, Fachvorständinnen und Direktoren Niederösterreichs durften sie in Nancy und Metz zukünftige Partnerschulen besuchen.
Finanziert wurde die Bildungsreise von der EU durch das Programm Erasmus+. Fachinspektorin Adelheid Scharnagl und Mag. Gabriele Gstettenhofer organisierten und leiteten das überaus interessante Programm.
Neben den Schulbesuchen gab es weitere kulinarische und kulturelle Highlights. Besonders beeindruckend war der Besuch in Verdun, wo sich die Teilnehmer_innen mit der Geschichte des Ersten Weltkriegs auseinandersetzten und die Gedenkstätten besichtigten. Es war eine emotionale Erfahrung, die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Insgesamt war die Reise eine wunderbare Gelegenheit, unsere beruflichen und persönlichen Beziehungen zu vertiefen und auf EU Level Schulpartnerschaften zu knüpfen. Wir sind dankbar für die hervorragende Leitung und Organisation und freuen uns, wenn im nächsten Schuljahr ein paar Schüler_innen der HLW Amstetten unsere Partnerschule besuchen.Valentinstag in der HLW Amstetten
- Details
- Kategorie: Berichte - Gastronomie und Hotellerie
Valentinsmenü mit dem Lions Club
Nach dreijähriger Pause war es heuer endlich wieder so weit: rund um den Valentinstag bekochten die Männer des Lions Club Amstetten ihre Frauen. Der Abend war ein großartiger Erfolg! Unter tatkräftiger Unterstützung der Schülerinnen der 4a Klasse und der Klassenlehrerinnen Birgit Zupan und Andrea Wagner, wurden die Tische festlich gedeckt und ein mehrgängiges Menü zubereitet.
Pünktlich um 18:30 wurden die Damen mit einem Aperitif und Amuse gueule aus der Küche begrüßt. Das Menü, mit Schwerpunkt asiatische Küche, wurde von Dr. Johannes Kies perfekt zusammengestellt. Sowohl das Asia Trio zu Beginn, gefolgt von einer scharfen Mango Byriani Suppe, als auch das à point gebratene Lachsfilet überzeugten die Gäste. Zum Hauptgang wurden wahlweise asiatische Rinderrouladen oder Forellenfilets mit Aisa Gemüse gereicht. Für die Naschkatzen gab es als Dessert Inger Panna Cotta mit exotischen Früchten und grün eingefärbtem Mango-Sticky-Reis. Abgerundet wurde das Festmenü durch eine hervorragende Weinbegleitung.
Nicht nur der Lions Club, auch die Lehrkräfte und allen voran Direktor Josef Gatterbauer waren von dem Abend begeistert und hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
An dieser Stelle nicht zu vergessen: ein herzliches Dankeschön an die Schülerinnen der 4a Klasse, die durch ihr vorbildliches Benehmen, ihre Umsichtigkeit, ihr herzliches – gleichzeitig aber auch professionelles Auftreten und ihr fachliches Können, nicht nur von Lehrerseite sondern auch von den Damen und Herren des Lions Clubs mehrmals gelobt wurden.
Vertiefung Ernährung, Gesundheit und Eventmanagement
- Details
- Kategorie: Berichte - Vertiefungen
Präsentationsabend der 5C an der HLW Amstetten
Um die Projektreise in die Toskana Revue passieren zu lassen, veranstaltete die 5C Klasse am Mittwoch, dem 1. Februar 2023 einen gemütlichen Abend mit den Eltern im Schulrestaurant der HLW-Amstetten. Weiters wurden die ESGE-Projekte präsentiert, die die Schülerinnen gemeinsam mit Frau Fachvorständin Renate Palmetshofer in den letzten vier Jahren durchgeführt haben. Die Präsentation der Toskana Reise inklusive einer Olivenölverkostung war das Highlight des Abends.
Ab Mittag starteten die Schülerinnen der 5C mit den Vorbereitungen. Um ihre erworbenen Kenntnisse in den Bereichen Küchen- und Restaurantmanagement wieder einmal unter Beweis zu stellen, bereiteten sie süße und pikante italienische Spezialitäten für ihre Gäste zu. Ein weiterer Schwerpunkt wurde auf die Raum- und Tischgestaltung gelegt, idem sie Kräuter -frisch und getrocknet - aus dem eigenen HLW- Garten künstlerisch verarbeiteten.
Gestartet hat der Abend mit einem Aperitif Empfang, wo die Schülerinnen den selbstproduzierten HLW-Cider ausschenkten. Dazu wurde den Eltern und Lehrer_innen „Bruschetta“, sowie es für Italien üblich ist, gereicht. Nach der Begrüßung von Direktor Josef Gatterbauer und FV Renate Palmetshofer folgte eine einstündige Präsentation mit den Moderatorinnen Nadine Affengruber, Isabella Eberl und Elisa Datzberger. Im Anschluss ließen die beeindruckten Eltern den Abend mit dem reichhaltigen, italienischen Buffet gemütlich ausklingen. Frau Renate Palmetshofer war/ist sehr stolz auf ihre 5C Klasse!
Vertiefung Ernährung und Gesundheit
- Details
- Kategorie: Berichte - Vertiefungen
Foodtrends - Essen das inspiriert und begeistert!
Die 4C Klasse recherchierte intensiv, im Rahmen der Vertiefung Ernährung und Gesundheit, nach den Foodtrends 2022! Die Ergebnisse wurden mit tollen Plakaten präsentiert und zum krönenden Abschluss in der Küche praktisch umgesetzt! Ein Nachmittag, welcher Dank der Motivation und Freude am Ausprobieren, in Erinnerung bleibt. Verkostet wurden die kulinarischen Highlights am Ende gemeinsam. Es waren sich alle schnell einig, die Mühe hat sich gelohnt! Von Bao Buns mit Asia-Ente, über Buddha Bowl und Sushi Burger, war auch für jeden Geschmack etwas dabei.
HLW Amstetten - Unterstützung für die Ukraine
- Details
- Kategorie: Berichte - Sozialprojekte
Sammelaktion „Licht für die Ukraine“
In der Ukraine bleiben lange Zeit Dörfer und Städte ohne Strom. Auf die Bitte der Initiative "Willkommen Mensch in Amstetten" hin startete Michael Wagner die Sammelaktion „Licht und Wärme für die Ukraine", der sich die HLW Amstetten anschloss. Durch die tolle Beteiligung der gesamten Schulgemeinschaft konnten mehrere Kisten mit Kerzen, Taschenlampen etc. gesammelt werden.
Die 5a startete bereits vor Weihnachten einen Verkauf von Bildern aus dem BE Unterricht. Durch diese Aktion konnten über 200.- Euro eingenommen werden. Die Spende wurden nun am Semesterende an Michael Wagner übergeben und wird in weiterer Folge in die Ukraine gebracht.