Wien-Exkursion der 1A
- Details
- Kategorie: Berichte - Schulgemeinschaft
Ein Ausflug erster Klasse - 1A in Wien
Gerade am Beginn der ersten Klasse ist es wichtig, die neue Klasse (besser) kennenzulernen. Aus diesem Grund machte sich die 1A mit Klassenvorständin Mag. Melanie Labenbacher und Mag. Lukas Oberlerchner am Dienstag, den 18. Oktober 2022 auf den Weg nach Wien zu einer Exkursion, bei welcher die Stärkung des Klassenzusammenhaltes sowie die Förderung der Gruppendynamik im Zentrum standen.
Die erste Station war das Museum der Illusionen, bei welchem die Schüler:innen sich auf das Abenteuer optischer Täuschungen einließen und in der faszinierenden Welt der Illusionen zahlreiche Fotos bzw. Selfies schießen konnten. Abschluss dieses Programmpunktes bildete die Magic Experience, eine Art Zaubershow, die vom Museum für die Gruppe veranstaltet wurde.
Das traumhaft sonnige Wetter lud dazu ein, den Rest des Tages im Freien zu verbringen - so ging es für die Klasse anschließend noch in den Tiergarten Schönbrunn. Die Klasse sowie die beiden Begleitlehrer blicken auf einen ereignisreichen Tag zurück und behalten diesen ersten Klassenausflug in freudiger Erinnerung.
HLW Amstetten - Tage der offenen Tür
- Details
- Kategorie: Tage der offenen Tür
Die HLW Amstetten öffnet ihre Pforten
Am 7. und am 8. Oktober 2022 war es endlich so weit. Nach zwei Jahren coronabedingter Auszeit konnte die HLW wieder ihre Pforten öffnen und zu den Tagen der offenen Tür begrüßen.
Mehr als 600 Personen nutzten diese Gelegenheit, um sich über die Inhalte der HLW zu informieren und an den zahlreichen Workshops teilzunehmen.
Mit Spiel und Spaß wurden die einzelnen Fächer den Besuchern präsentiert. Bei einem gemütlichen Ausklang im Schulrestaurant konnte man sich mit Weißwurst und Kuchenbuffet zu den Klängen des Schulchors/der Schulband stärken.
>>> Bildergalerie - Freitag, 07.10.2022
>>> Bildergalerie - Samstag, 08.10.2022
An den Tagen der offenen Tür keine Zeit gehabt?
Wir bieten zusätzlich die Möglichkeit, in unseren Schulalltag hinein zu SCHNUPPERN.
Bei einem Schnuppertag bist du sechs Unterrichtsstunden live dabei. Ruf im Sekretariat an (07472 68210) und vereinbare dir einen Termin!
Video zum Tag der offenen Tür
Der Schulsprecher der HLW Amstetten Jonathan Hochstöger aus der 4C hat ein tolles Video erstellt.
Ball 2022 der HLW Amstetten
- Details
- Kategorie: Berichte - Schulgemeinschaft
VOYAGE, VOYAGE - Wir verlassen den sicheren Hafen
Schulball der HLW Amstetten
Wann?
Samstag, 15. Oktober 2022 (Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr)
Wo?
Johann-Pölz-Halle Amstetten
Unter dem Motto „Voyage, voyage – Wir verlassen den sicheren Hafen!“ lädt Sie die Schulgemeinschaft der HLW Amstetten – allen voran die Schüler:innen der fünften Klassen – zum diesjährigen Schulball in der Johann-Pölz-Halle in Amstetten ein.
Die Ballkarten können ab Mittwoch, den 5. Oktober 2022 im Sekretariat (gemäß Öffnungszeiten lt. Homepage) erworben werben oder direkt bei den Schüler:innen der Abschlussklassen. An der Abendkasse sind nur mehr etwaige Restkarten erhältlich.
Wir laden Sie recht herzlich ein, mit uns „in See zu stechen“!
If we were meant to stay in one place, we’d have roots instead of feet.
(Rachel Wolchin)
Tage der offenen Tür 2022
- Details
- Kategorie: Berichte - Schulgemeinschaft
HLW Amstetten lädt zu den Infotagen
Bald ist es soweit – die HLW Amstetten öffnet für alle Interessentinnen und Interessenten ihre Türen!
Die Schulgemeinschaft freut sich, dich zu unseren Tagen der offenen Tür einladen zu dürfen, an denen wir unsere breit gefächerte Ausbildung vorstellen dürfen. Von Schülerinnen und Schülern geleitete Führungen durchs Haus bieten dir einen Einblick in unser vielfältiges Ausbildungsangebot, schulische Projekte und Praktika sowie den fachpraktischen Unterricht.
Was erwartet dich noch?
- erlebe unsere schulspezifischen Vertiefungen hautnah
- erhalte Informationen der Bildungsberatung
- führe Gespräche mit Lehrerinnen und Lehrern bzw. Schülerinnen und Schülern
- sei live dabei beim „Showcooking“
- informiere dich über unsere zahlreichen Zusatzausbildungen
- genieße einen musikalischen Beitrag der Schulband
Durch die breitgefächerte Ausbildung an der HLW Amstetten stehen unseren Absolventinnen und Absolventen alle Türen offen. Die Reife- und Diplomprüfung ermöglicht ein Studium an Universitäten und Fachhochschulen sowie eine fundierte Berufsausbildung.
Neugierig geworden?
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Ein Wiedersehen nach 21 und 30 Jahren
- Details
- Kategorie: Berichte - Schulgemeinschaft
Zwei Matura-Treffen an einem einzigen Tag!
Die Anzahl unserer AbsolventInnen steigt mit jedem Jahr. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass es ab und zu mehrere Matura-Treffen gleichzeitig gibt. So auch am Samstag, dem 24. September 2022. Neben der 5C-Matura-Klasse des Jahres 1992 war auch jene von 2001 zu Gast.
Hier der Kommentar einer „21-Jährigen“:
„2001 maturierte die 5C, eine von 4 Maturaklassen – es war der stärkste Absolventenjahrgang seinerzeit. Am 24.9.2022 gab es wieder einmal ein freudiges Wiedersehen in der HLW. 16 von 20 Absolventinnen nahmen sich dazu gerne Zeit. Zum 10-Jährigen Maturatreffen im Jahr 2011 hatte sich am Gebäude seit unserem Schulbesuch noch nicht viel verändert. Nach 21 Jahren hätten wir uns ohne Führung von Mag. Claudia Otter (ehemalige „Klassenmama“) und Mag. Andreas Widder (Informatik, Geschichte) aber total im neu gestalteten Haus verlaufen. Die 'neue' HLW wurde von uns sehr positiv aufgenommen.
Für Begeisterung sorgten der Tischtennis- und Billardtisch, die PC-Druck-Inseln, aber auch die versperrbaren Schränke (ja, auch sowas gab es bei uns noch nicht). Toll, dass es auch Raum und Ressourcen für eine aktive Pausengestaltung gibt. Einige von uns überlegen, ihre Kinder anzumelden bzw. haben schon Kinder an der HLW. Und viele von uns sagten: "Wie schön wäre es doch, für einen Tag wieder Schülerin an der HLW zu sein :-)"!“
Projekttage der 3b in der 2. Schulwoche
- Details
- Kategorie: Berichte - Vertiefungen
Wir, die 3b der HLW Amstetten, verbrachten die 2. Schulwoche in ungewohnter Form. Die ganze Woche über wurden wir von unserer ESGE-Professorin Andrea Wagner unterrichtet. Zuerst einige Tage in der Schule, wo wir uns ganz der vegetarisch/veganen Küche widmeten. Wir erfuhren viele interessante Details über vegane Ersatzprodukte, konnten unterschiedliche Lebensmittel verkosten und durften unser neu erworbenes Wissen in der Küche umsetzen. Der Großteil von uns wird sich in der veganen Küche noch weiter fortbilden. Wir werden in den nächsten 2 Monaten in Form einer unverbindlichen Übung noch weiter geschult und bereits im November dürfen wir zur schriftlichen, mündlichen und praktischen Zertifikatsprüfung antreten.
Zweieinhalb Tage verbrachten wir auch auswärts. Um umweltfreundlich und vor allem kostengünstig zu reisen, entschlossen wir uns, mit dem Zug und dem Rad das Burgenland zu erkunden. Unsere Besichtigungen führten uns vom Archehof „Zur Grube“, über die Windmühle von Podersdorf bis nach Weiden, wo wir während einer Windparkführung erfuhren, dass das Burgenland energieautark ist. Natürlich durfte im Burgenland auch der Wein nicht zu kurz kommen und so besuchten wir das Weinwerk in Neusiedl und den Jungwinzer Christoph Hess, der uns mit viel Freude und Engagement seinen Betrieb und seine Leidenschaft zum Wein näherbrachte. Leider etwas verregnet war unsere Radfahrt nach Illmitz, wo wir den großartigen Betrieb der Winzerfamilie Salzl besichtigten. Auch kulinarisch war das Burgenland eine Reise wert: restlos überzeugt waren wir vom stärkenden, umfangreichen Frühstück in unserem Quartier, dem Sporthotel Podersdorf, aber auch ein Mittagessen in Weiden im Lokal das Fritz oder eine zünftige Heurigenjause in der Podersdorfer Weinstube sollen hier Erwähnung finden.
Obwohl das Radfahren für einige von uns sehr anstrengend war und keiner von uns zum Veganismus wechseln möchte, dürfen wir abschließend anmerken, dass diese Woche unsere Klassengemeinschaft gestärkt hat und wir viele schöne, teils unvergessliche Momente erleben durften.
Teamtag und Tutoring 2022/23
- Details
- Kategorie: Berichte - Schulgemeinschaft
Spielerische Kennenlern- und Informationstage für die 1. Jahrgänge
Im Mittelpunkt eines jeden Schulstarts stehen die neuen Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen. In der ersten Schulwoche lernten sie nicht nur das Schulgebäude und den Schulalltag besser kennen, sondern auch die neuen Klassenkameraden.
Für unsere Neunankömmlinge wurde von der 5B Klasse ein Teamtag organisiert, bei dem sie sich bei diversen Spielen und Aktivitäten kennenlernen konnten. Anschließend wurden sie von ihren jeweiligen Gruppenleitern durch einen Stationenbetrieb geführt. Das Ziel dieses Tages war die Förderung der Klassengemeinschaft und die Vorbereitung der Klasse auf weitere gemeinsame Jahre - mit viel Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und neuen Freundschaften.
Am Folgetag fand das genannte „Tutoring“ statt. Begriffe wie AIM, NW oder Überflieger sollten für unsere neuen Schülerinnen und Schüler nun kein Problem mehr darstellen. Den ersten Klassen wurden Buddys aus den dritten Klassen zugeteilt, die ihnen bei unterschiedlichen Stationen wichtige organisatorische Informationen übermittelten, um ihnen den Einstieg in den Schulalltag zu erleichtern.
Die HLW Amstetten wünscht allen Klassen einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr 2022/23!