Projektwoche – 4D
- Details
- Kategorie: Berichte - Vertiefungen
Sportlicher Schuljahresausklang auf Korsika
Ein Highlight der Schullaufbahn erlebte die 4D in der letzten Schulwoche im Schuljahr 2022/23 in Form einer Projektwoche mit sportlichem Schwerpunkt in Korsika. Wandern, Canyoning, Schnuppertauchen, Baden, Laufen, Kochen – das waren die abwechslungsreichen Programmpunkte der Woche. Das Wetter war traumhaft schön und die Stimmung ausgelassen, so wurde die Klasse für den Entfall der Sportwoche im 2. Jahrgang aufgrund von Corona mehr als entschädigt.
Spiel, Sport & Spaß zum Schulschluss
- Details
- Kategorie: Berichte - Schulgemeinschaft
Workshop-Tage an der HLW Amstetten
Am Montag und Dienstag der letzten Schulwoche wurden für die Schüler_innen des ersten und zweiten Jahrgangs verschiedenste Workshops organisiert, bei welchen sie sportlich, kreativ, musikalisch und vieles mehr sein konnten.
Im kulinarischen Bereich konnten sie Eis und Sorbet oder auch Waffeln zubereiten, sie stellten kleine Grüße aus der Küche her (Kräuteressig & Co), kochten typische spanische Gerichte oder lernten das Modellieren von Marzipan.
Die Sportbegeisterten erlebten eine Radtour, zogen ihre Bahnen im Schwimmbad, betrieben Nordic Walking oder nahmen an einer Yoga-Einheit teil. Mit Hilfe von Entspannungstechniken konnten sie die Seele baumeln lassen.
Darüber hinaus konnten Produkte aus Bienenwachs und Honig hergestellt sowie verkostet werden, die Musikalischen besuchten den Band-Workshop und die Kreativen tobten sich beim Graffiti aus oder gaben sich der Landschaftsmalerei hin.
All das und noch vieles mehr durften die Schüler_innen an diesen beiden Tagen erleben. Wir blicken auf ein spannendes, lehrreiches und vielfältiges Programm zurück, bei welchem so mancher eine neue Leidenschaft entdecken durfte.
Reife- und Diplomprüfung 2023
- Details
- Kategorie: Berichte - Schulgemeinschaft
Maturafeier an der HLW Amstetten
Im Rahmen eines feierlichen Festaktes bekamen die Maturantinnen und Maturanten an der HLW Amstetten am Donnerstag, den 15. Juni 2023 ihre Reife- und Diplomprüfungszeugnisse von Direktor Mag. Josef Gatterbauer und den Klassenvorständen im Beisein ihrer Familien und Freunde überreicht.
Die Absolventinnen und Absolventen stellten ihre Kenntnisse bei der schriftlichen sowie mündlichen Reifeprüfung unter Beweis und zeigten, dass sie ihre Schullaufbahn – die mitunter von vielen herausfordernden Situationen geprägt war – bravourös meisterten.
„Es ist erfreulich, auf die von den Maturantinnen und Maturanten gezeigten Leistungen zu blicken. Uns begeistern ihr Engagement und Durchhaltevermögen,“ so die drei Klassenvorstände.
Die Gäste der Maturafeier waren nicht nur von den Leistungen der Maturantinnen und Maturanten angetan, viel Lob gab es auch für die stimmungsvolle Gestaltung der Feier, das hohe Niveau der musikalischen Beiträge der Schulband und das großartige Buffet.
Die Schulgemeinschaft der HLW Amstetten wünscht für den persönlichen Lebensweg und die berufliche Zukunft alles Gute!
>>> Impressionen - Maturafeier 2023
Schülerinnen brillieren bei Englisch-Prüfungen
- Details
- Kategorie: Berichte - Sprachen und Kommunikation
Tolle Ergebnisse bei der Cambridge Advanced Prüfung
Wir freuen uns über die großartigen Erfolge bei der Cambridge Advanced Prüfung, zu der neun Schülerinnen aus den Abschlussklassen Mitte März in Steyr angetreten sind. Dort konnten sie ihre hervorragenden Englischkenntnisse unter Beweis stellen und beeindruckende Erfolge (C1/C2) erzielen.
Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns mit ihnen über dieses international anerkannte Sprachzertifikat!
Congratulations!
Praktikum nach Abschluss des dritten Jahrganges
- Details
- Kategorie: Berichte - Erasmus
Praktikant_innen-Schwarm
Alle Jahre wieder! Anfang Juni - nach dem Ende des Schuljahres der 3. Klassen – machen sich die Schüler_innen dieses Jahrgangs zu ihren Pflichtpraktika auf. So auch in diesem Jahr, in dem nicht weniger als 45 junge Damen und Herren ihr Praktikum im EU-Ausland angetreten haben.
Mit einem Erasmus+ Stipendium ausgestattet, machten sich die Schüler_innen zu ihren Praktikumsbetrieben, die über ganz Europa von Irland, Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien bis hin in die Niederlande verstreut liegen, auf. Nach verhaltenen Zahlen in den Corona- bzw. Post-Corona Jahren steigt das Interesse an Auslandspraktika wieder rapide. Rund sechs von zehn Schüler_innen haben sich einen Ausbildungsplatz im Ausland gesucht, wobei jene, die die Schweiz als Zielland gewählt haben, hierbei gar nicht berücksichtigt sind.
Neben dem allgemeinen Ziel, die im Rahmen des Unterrichts erworbenen Fertigkeiten zu verbessern, streben viele der Auslandspraktikant_innen fernab der Heimat danach, in andere europäische Kulturen einzutauchen und ihre sprachlichen Werkzeuge zu schleifen. Unbestritten ist, dass alle nach drei Monaten mit einem reichen Erfahrungsschatz zurückkehren werden. Oder wie es einmal ein Vater formuliert hat: „Sie sind als Kinder weggefahren und als Erwachsene heimgekehrt.“
Ein großer Dank gebührt auch der Nationagentur Erasmus+ und damit der Europäischen Union, die die Auslandspraktika mit ihrem Förderprogramm für viele erst ermöglicht hat.
Vorprüfung 2023
- Details
- Kategorie: Berichte - Gastronomie und Hotellerie
Abschluss der fachpraktischen Ausbildung in der HLW Amstetten 2023
70 Kandidatinnen und 5 Kandidaten absolvierten heuer wieder in „gewohnter“ Form ihre Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung in den Gegenständen Küchen- und Restaurantmanagement. Dank der neuen Schule konnten in nur sechs Tagen 150 Prüfungen abgehalten werden, heuer wurden seit Langem wieder vier Klassen geprüft.
Dazu gratulieren wir der 4ABC und D Klasse ganz herzlich!
Professionell gedeckte Tische, gehobenes Restaurantservice samt Weinbegleitung zu zwei Gängen & Kaffeeangebot, umrundet von einem Vier-Gang-Menü auf kunstvoll arrangierten Tellern. Begonnen hat heuer unser Prüfungsmarathon mit einem Bieranstich. Unser selbstgebrautes HLW-Willkommensbräu wurde vor dem Verkosten noch „gestachelt“ - ein Erlebnis für alle Gäste.
Die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler umfasst in einer vorgegebenen Prüfungszeit
- die Zubereitung eines 4-gängigen Menüs für 4 Personen und
- ein erstklassigen Restaurantservice für 4 Personen.
Somit haben sie die ersten zwei Noten für die Reife- und Diplomprüfung 2024 erhalten und erlangen mit dieser Prüfung den Befähigungsnachweis für die Gastronomie
Auch unsere äußerst zufriedenen Gäste aus Politik, Kunst und Wirtschaft, die in Pension befindliche Schulgemeinschaft, sowie die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen mit ihren Eltern, Verwandten und Bekannten, konnten sich ein genaues Bild über das Können und Wissen der Jugendlichen machen.
Die vier Klassen meisterten die Aufgabenstellungen aus den Bereichen Küchen- und Restaurantmanagement mit Bravour. Dabei konnten sie ihre gesammelten Erfahrungen aus dem Pflichtpraktikum und dem Unterricht perfekt einfließen lassen. Das Gästegespräch wurde auch heuer wieder mehrsprachig in Englisch, Spanisch sowie Deutsch abgehalten.
„Alles rund um die Biene“
- Details
- Kategorie: Berichte - Vertiefungen
Exkursion der 2C in der Vertiefung ESGE
Die 2C wanderte mit ihrer Klassenvorständin Prof. Zupan zum Bienenstand von Prof. Oberlerchner in Amstetten.
Wir haben sehr interessante Einblicke ins Imkern erhalten. Die Bienenstöcke wurden, mit entsprechender Schutzbekleidung, besichtigt und mit viel Interesse lauschte die Klasse den Ausführungen vom Imker.
Gestärkt nach einer Jause, wo auch gute Honigbrote nicht fehlen durften, wanderten wir von Gigerreith zurück. Auf diesem Weg wollen wir uns nochmals bei unserem Herrn Prof. Oberlerchner für diesen netten und lehrreichen Nachmittag und den guten Honig bedanken.