Betriebsorganisation

HLW Amstetten

Das Fach Betriebsorganisation ist ein Bestandteil der schulischen Ausbildung in der 2. und 3. Klasse und vermittelt wichtige Grundlagen für die spätere Berufswelt. Mit einer Wochenstunde werden die Schüler*innen praxisnah auf die Anforderungen im Hotel- und Gastgewerbe vorbereitet.

Inhalte des Unterrichts sind unter anderem:

  • Betriebliche Prozesse und personelle Struktur im Hotel- und Gastgewerbe

  • Berufsbilder in der Hotellerie und Gastronomie

  • Beherbergungs- und Verpflegungsbetriebe

  • Ergonomie und Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz

  • Arbeitsorganisation und Zeitmanagement für effiziente Abläufe

  • Gast und Gastlichkeit: der Umgang mit Gästen und deren Erwartungen

  • Beschwerdemanagement: professioneller Umgang mit Reklamationen

  • Hotelklassifizierung

  • Ambiente im Gästebereich: Schaffung einer angenehmen Atmosphäre

  • Personalmanagement

  • Trends im Hotel- und Gastgewerbe: aktuelle Entwicklungen und Innovationen

  • Veranstaltungsmanagement: Planung und Durchführung von Events

Eine Besonderheit in der 3. Klasse ist der verstärkte Fokus auf Tischgestaltung und Dekoration. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, ihre Kreativität bei der Gestaltung von Gästetischen auszuleben. Dazu gehört unter anderem auch das Anfertigen von Blumenarrangements, die die Atmosphäre bei Veranstaltungen verschönern.

Ein weiteres Highlight ist die Planung und Durchführung einer eigenen Veranstaltung. Hier können die Schüler*innen das erlernte Wissen direkt in die Praxis umsetzen, indem sie in der Küche und im Restaurant aktiv arbeiten und das Event eigenständig organisieren.

Das Fach Betriebsorganisation bereitet die Schüler*innen nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch auf die vielfältigen Herausforderungen im Hotel- und Gastgewerbe vor.

HLW Amstetten