Der Pflichtgegenstand "Gastronomie und Hotellerie" wird mit der Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung im 4. Jahrgang abgeschlossen.
Die Schüler*innen müssen ihre, in den letzten Jahren gelernten, Fähigkeiten in den Gegenständen Küchen- und Restaurantmanagement und Betriebsorganisation in Form einer praktischen Prüfung ablegen.
Im Bereich Küchenmanagement beinhaltet dies das eigenständige Kochen eines 4-gängigen Menüs für vier Gäste sowie dazugehöriges Fachwissen. Ausschlaggebend ist ebenfalls die richtige Planung.
Im Bereich Restaurantmanagement werden vier bis fünf Gäste mit einem mehrgängigen Menü, inklusive korrespondiernden Getränken verwöhnt.
Der theoretische Teil beinhaltet die richtige Weinempfehlung sowie eine gute Ablaufplanung. Im praktischen Teil ist die Gästebetreuung ausschlaggebend, welche man mehrsprachig in Englisch, Spanisch, Französisch sowie Deutsch abhalten kann.