HLW Amstetten besucht Unverpackt-LadenUnverpackt durchs Leben

Am Mittwoch, den 10. November 2021, besuchte unsere 5b im Zuge des ESGE-Unterrichts den neu eröffneten „Unverpackt“-Laden in Amstetten. In diesem Geschäft wird auf Nachhaltigkeit und Regionalität geachtet. Man kann von Kosmetikartikel über Haushaltsgegenstände bis hin zu Lebensmittel aller Art einkaufen. Alle Trockenprodukte befinden sich in Spendern und können nach Belieben in selbst mitgebrachte Behältnisse abgefüllt werden.

Uns beeindruckt dieses Konzept sehr, da regionale Produzenten unterstützt werden und aufgrund der Vermeidung von Verpackungen auf die Umwelt geachtet wird.

 

HLW Amstetten Jausenverkauf InsektenhotelPlastikfreier Jausenverkauf zu Gunsten des Insektenhotels

Begonnen hat es letztes Schuljahr mit dem Umwelttag und jetzt dürfen wir, die 3B der HLW Amstetten mit unserer ESGE-Professorin Andrea Wagner BEd, bekannt geben, dass unser Projekt eines plastikfreien, nachhaltigen und biologischen Jausenverkaufs ein großartiger Erfolg war. Vor allem die Apfel-Streusel-Muffins, das selbstgebackene Dinkelbrot sowie das Naturjoghurt mit Müsli und Früchten begeisterten die Schülerinnen und Schüler. Dank großzügiger Sponsoren und unserer Schulgemeinschaft ist es uns nun möglich, die weiteren Schritte unseres Projektes zu gehen. Voraussichtlich werden wir im Frühjahr 2020 unseren Schulgarten mit Insektenhotels und Blumen schmücken und so den Insekten einen Lebensraum bieten.

Unsere großzügigen Sponsoren:

Vollkorngebäck vom Bioladen Deinhofer

Mehl von der Fam. Harreither – Staudenmühle

Eier vom Zarl „Lieglhof“

Gemüse von der Gemüseversuchsanlage Zinsenhof

HLW Amstetten - Vertiefung SportBist du bewegungsfreudig, ernährungsbewusst und hast Spaß daran, mit Menschen zu arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig!

Die Vertiefung „Sportpädagogik“ lebt von der Praxis – wir gehen in Kindergärten, Volksschulen, Neue Mittelschulen oder Gemeinden und organisieren verschiedene Sportevents wie Gesundheitstage, Kinderläufe und vieles mehr. So kannst du in deiner Gemeinde oder ehemaligen Schule einen Sporttag gestalten. Das bringt Abwechslung in den Schulalltag und du hast die Möglichkeit, viel selbständig zu planen, durchzuführen und mit außerschulischen Institutionen in Kontakt zu kommen, z.B. auch mit anderen Sportvereinen.

Aber nicht nur außerhalb der Schule werden regelmäßig Sportveranstaltungen gemacht, sondern auch innerhalb der HLW Amstetten – so gibt es über das Jahr verteilt Bewegungstage mit Gymnastik, Zumba, Yoga, gesunder Jause usw. Ein Schitag in Schladming ist ebenso Tradition wie eine sportbezogene Projektwoche im 4. Jahrgang, bei der in den letzten Jahren auf Korsika gewandert, geklettert und die einmalige Landschaft genossen wurde.

Durch die verschiedenen Bewegungsschwerpunkte über die Jahre verteilt, bekommst du einen guten Überblick über Trendsportarten und Gesundheitssport sowie über die theoretischen Grundlagen. Wenn du dein Wissen noch vertiefen willst, kannst du die Ausbildung zum Fitlehrwart in Kooperation mit der Sportakademie Linz absolvieren, eine staatlich anerkannte Fitnessausbildung.

Du siehst also, in unserem Bereich wird dir nicht fad, du lernst für das Berufsleben und kannst vieles in Eigenregie und Teamarbeit gestalten!

Vertiefung „Ernährung und Gesundheit“

Du interessierst dich…

… für einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil?

… für die Abläufe und Gesunderhaltung des menschlichen Körpers?

… für aktuelle Ernährungsthemen und -trends?

… für Gesundheitsprävention im Alltag und im Beruf?

…für das Planen, Organisieren und Durchführen von Projekten und Veranstaltungen?

Wir bieten dir ab dem 2. Jahrgang eine fundierte Ausbildung im Bereich „Ernährung, Gesundheit - Eventmanagement“. Aufbauend auf den Inhalten der Kernbereiche (Ernährung und Lebensmitteltechnologie, Naturwissenschaften,…) ermöglichen wir dir, dich genauer mit Themen wie Gesundheitslehre, Ernährungstrends und Nachhaltigkeit zu beschäftigen.

Dein Wissen und Können kannst du dann praktisch bei der Planung, Organisation und Durchführung von Projekten im Ernährungs- und Gesundheitsbereich einsetzen und damit auch andere für die Inhalte der Vertiefung begeistern.

Weiter Themenschwerpunkte :

  • Gesundheitsmodelle und Lebensstil
  • Gesundheitssystem in Österreich
  • Die Biologie des Menschen
  • Risikofaktoren und Krankheitsbilder
  • Diätetik und Ernährungspsychologie
  • Suchtprävention

Was bringt mir die Vertiefung „Ernährung und Gesundheit – Eventmanagement“?

Die Vertiefung bietet eine sehr gute Basis für Berufe und Studien im Gesundheitswesen (Diätologie, Gesundheitswissenschaften und -management, Prävention und Rehabilitation, Psychologie, Physiologie, Ernährungswissenschaften, Pädagogik). Zusätzlich trägt die umfassende Auseinandersetzung mit den Themen Ernährung und Gesundheit zu einem bewussteren Lebens- und Ernährungsstil bei, welcher sich positiv auf die eigene Gesundheit auswirkt.

The greatest wealth is health!

(Virgil)

roll up globusYouth Culture @ e-medien

In der Vertiefung „Youth Culture & E-Medien“ beschäftigst du dich mit Themen, die die Jugend bewegen. Zahlreiche Projekte und Exkursionen garantieren eine spannende Schulzeit und zeigen dir Berufsbilder auf, an die du vielleicht noch nicht gedacht hast! Durch ein erhöhtes Stundenkontingent in Mediendesign bekommst du Einblick in die moderne Medienwelt.

Die Zusatzqualifikation „Basisdiplom zum Kulturvermittler“ eröffnet dir weitere Berufschancen.

 

Inhalte und Aktivitäten:

TIER & MENSCH

Tiergestützte Therapie, Assistenz- und Diensttiere

Unterschiedlicher Stellenwert verschiedener Tierrassen weltweit

 

BEYOND FASHION

Modeströmungen und ihre Bedeutung

Nachhaltige Mode

„Fashion goes around the world“ – Kleidung in unterschiedlichen Kulturen

Kleidung & Bräuche

Body Positivity Bewegung

 

WELT DER MUSIK

Studiosoftware Ableton

Eigene Film-Soundtracks

Musikkonsum im Wandel der Zeit 

Wirtschaftliche Bedeutung der Musikindustrie

Musik machen mit Alltagsgeräuschen

 

NACHHALTIG DEN WANDEL GESTALTEN

Green Tourism

Verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen im Alltag

Konfliktlösungen in Schule und Gesellschaft

 

E-MEDIEN

Redaktionelles Arbeiten

Präsentationstechniken anwenden

Grafikdesign

Webdesign

Film

Foto

Audioaufnahmen

Wichtig ist uns:

Zukunftsbezogenheit

Kreativität und Aktivität

Weltoffenheit

Der Unterricht ist erlebnis- und projektorientiert.

Vieles wird im Team miteinander gestaltet.