Richtige Kleidung für "Gastronomie und Hotellerie"

Der größte Teil der Arbeitsunfälle ereignet sich durch Unkenntnis der Gefahr, Gedankenlosigkeit, Bequemlichkeit und falscher Arbeitskleidung.

Darum ist eine richtige Arbeitskleidung im Gegenstand „Küchen- und Restaurantmanagement“ von größter Bedeutung.

Das äußere Erscheinungsbild des Servierpersonals ist sehr wichtig, denn wer ständig mit dem Gast in Kontakt steht, sollte mit guter körperlicher Haltung und einem gepflegten Erscheinungsbild auftreten.

HLW Amstetten - Berufskleidung


Die persönliche Hygiene zählt deshalb im Gastgewerbe und somit auch in unserem Unterricht zu den wichtigsten Forderungen.

  • Richtige Arbeitskleidung schützt vor Verbrennungen durch spritzendes Kochgut und vor Verbrühungen.
  • Eine richtige Kopfbedeckung schützt vor Verletzungen, die durch langes Haar ausgelöst werden können.
  • Festes Schuhwerk schützt vor Ausrutschen, Verbrennungen und Verletzungen durch herabfallende Gegenstände.
  • Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter, der mit Kunden zu tun hat, muss eine perfekte Servicebekleidung tagen, denn ein gepflegtes Äußeres bewirkt beim Kunden Appetit auf das Angebot des Hotels bzw. des Restaurants. Das Auge isst schließlich mit.

Um den hygienischen Vorschriften zu entsprechen und optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen wird im Praktischem Unterricht folgende Arbeitskleidung benötigt:


Die Kleidung in der Küche entspricht dem Berufsbild "Köchin" und "Koch"

Anschaffungen im ersten Jahrgang:

Kochmütze weinrot
Kochjacke weiß mit Steckknöpfen weinrot
Kochhose schwarz/weiß
Kochschurz grau
Baumwollsocken weiß oder grau
Ein Paar Gesundheitsschuhe weiß, vorne geschlossen mit Fersenriemen

Die Schülerinnen und Schüler benötigen die Kochbekleidung vom ersten bis in den vierten Jahrgang.

 

 

HLW amstetten - Berufskleidung


Die Kleidung im Restaurant entspricht dem Berufsbild „Restaurantfachfrau“ und "Restaurantfachmann"

Anschaffungen im zweiten Jahrgang:


- 1 schwarze Hose
- 1 HLW-Poloshirt grau mit HLW-Logo
- 1 Schurz in weinrot mit HLW-Logo
- 1 Namenschild
- 1 Paar schwarze Servierschuhe mit niedrigen Absätzen
- schwarze / graue Baumwollsocken

 

Anschaffungen im dritten Jahrgang:

  • eine weiße Bluse für die Damen / ein weißes Hemd für die Herren
  • ein graues Gilet und eine Servierkrawatte in weinrot
  • 6 Stk. Mundservietten / Kellnerkorkenzieher / Bröselklammer