Küchenmanagement
Lehrinhalte:
1. Jahrgang: Erlernen der Grundmassen, Teige und Suppen...
2. Jahrgang: Vertiefung der Grundlagen, Großküchensystem und Anwendung im HLW-Schulrestaurant
3. Jahrgang: Einführung in die gehobene Gastronomie mit Zubereitung von 3-gängigen Menüs
4. Jahrgang: Erweiterung der zuvor erworbenen Kenntnisse in der gehobene Gastronomie mit Zubereitung von 4-gängigen Menüs,
Vorbereitung auf die Vorprüfung der Reife- und Diplomprüfung
Restaurantmanagement
Lehrinhalte:
1. Jahrgang: Einführung in Servicekunde (Grundgedeck, Benehmen bei Tisch...)
2. Jahrgang: einfache Restaurantführung → Führung des HLW-Schulrestaurants
3. Jahrgang: Einführung in die gehobene Gastronomie mit Schwerpunkt auf Wein, Bier und Cocktails
4. Jahrgang: Vertiefung der zuvor erworbenen Kenntnisse in der gehobenen Gastronomie, intensive Vorbereitung auf die Vorprüfung
Die SchülerInnen erlangen Berufsberechtigungen
-
im Service, entsprechend dem Berufsbild Restaurantfachfrau und Restaurantfachmann,
-
in der Küche entsprechend dem Berufsbild Köchin und Koch
-
in der Administration und Kundenbetreuung entsprechend dem Beruf Hotel- und Gastgewerbeassistentin und Gastgewerbeassistent,
-
sowie Fachwissen in der Ernährungsberatung und Haushaltsökonomie.
Weiters vermitteln wir Schlüsselqualifikationen, wie
-
Teamfähigkeit
-
Leistungsbereitschaft
-
Kreativität
-
Sicheres Auftreten
-
Umgangsformen
-
Konfliktkultur
-
Organisationstalent
Diese Qualifikationen werden praxisorientiert geschult und dienen als Grundlage für das spätere Berufsleben aber auch zur besseren Alltagsbewältigung.