Dieser Gegenstand wird von der zweiten Klasse bis in die fünfte Klasse unterrichtet
Die Schülerinnen und Schüler sollen mit den Grundlagen der Ernährung vertraut gemacht werden und Freude an der Auseinandersetzung mit den eigenen Lebensgewohnheiten gewinnen.
Sie sollen Lebensmittel und Kostformen bewerten können und das Ernährungsverhalten durchschauen und beurteilen lernen.
Trotz aller Kenntnisse sollen die Schülerinnen und Schüler eigene Wissens- und Handlungsgrenzen erkennen und professionelle Hilfe zu Problemstellungen finden.
Außerdem sollen Sie einfache Untersuchungsmethoden sinnvoll anwenden und auch Experimente planen, durchführen und mit geeigneten Mitteln dokumentieren können.
Weiters soll eine abwechslungsreiche, durchdachte „gesunde“ Nahrung als Grundsäule für Gesundheit und Leistungsfähigkeit den Jugendlichen bewusst gemacht werden.
Ein wichtiges Anliegen ist uns auch noch, dass die Theorieinhalte mit der Praxis, in Form einer Zusammenstellung verschiedener Speisenangebote und deren fachgerechte Zubereitung in der Küche sinnvoll zusammengeführt werden.
Der Gegenstand „Ernährung und Lebensmitteltechnologie“ kann als Schwerpunt bei der Diplomprüfung und zur mündlichen Reife- und Diplomprüfung gewählt werden.