Jungsommelier/e
Neu an der HLW Amstetten ist die Ausbildung zur/zum Jungsommelier/e, welche im 3. Jahrgang als Freigegenstand besucht werden kann. Ziel ist es das Interesse der Schüler und Schülerinnen für das Berufsfeld Gastronomie und Tourismus zu fördern. Auch das Verständnis für Wein als Kulturgut Österreichs soll erlebt werden. Zusätzlich zu den Ausbildungsinhalten im Bereich Getränkekunde und –service mit Schwerpunkt „Wein“ wird der verantwortungsbewusste Umgang mit Alkohol erlernt.
Ausbildungsinhalte sind unter anderem:
- Aufgaben der Sommelière/ des Sommeliers
- Weinbau
- Weinerzeugung
- Weinbau in Österreich
- Weinbau in Europa und der Welt
- Sensorik
- Harmonie von Speisen und Getränken
- Gestaltung von Getränkekarten
- Weinservice
- Andere alkoholfreie und alkoholische Getränke (Wasser, Kaffee, Spirituosen,…)
Eine Exkursion zu mehreren Weinbaubetrieben mit Kellerbesichtigungen und Verkostungstraining runden den Lehrgang perfekt ab.
Die Ausbildung der Schüler und Schülerinnen übernimmt Carina Brandstetter BEd (Sommelière an Schulen).
Abgeschlossen wird die Ausbildung mit einer dreiteiligen Zertifikatsprüfung (auf freiwilliger Basis), welche aus einem schriftlichen, einem sensorischen und einem praktischen Teil besteht.
Die Ausbildung zur Jungsommelière/zum Jungsommelier wird seitens der Wirtschaft anerkannt und stellt damit ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Schule dar.