HLW Amstetten fährt Gewinn ein bei Radland Aktion BikeRider

HLW Amstetten - Bikerider


Noch bevor die Aktion am 20. März startet, hat die Schule schon einen Gewinn in der Tasche.

Amstetten, 8. März 2023: Mehr und mehr Jugendliche nutzen das Fahrrad für ihre täglichen Wege – so auch die Schülerinnen und Schüler der HLW Amstetten. Sie schwingen sich im Rahmen der Radland Aktion BikeRider von Klimabündnis Niederösterreich in den Fahrradsattel. Nun startet die neue Radsaison gleich mit einem Gewinn für die HLW.

HLW Amstetten - Weiterbildungsmesse13 Fachhochschulen stellen sich vor

Jedes Jahr entscheiden sich zwei Drittel der HLW-AbsolventInnen für eine Weiterbildung. Aufgrund dieser Tatsache lud die HLW Amstetten zahlreiche Fachhochschulen zur einer Weiterbildungsmesse ein. 13 Fachhochschulen nahmen diese Einladung an und hatten dabei die Möglichkeit sich den 4. und 5. Jahrgängen der HLW vorzustellen. Für die SchülerInnen ergaben sich dabei viele informative und zukunftsweisende Gespräche.

 

HLW AM Bild 1„Lebend kommen Sie hier nicht heraus!“

Die HLW Amstetten freute sich sehr, Frau Ingrid Portenschlager, Zeitzeugin der zweiten Generation, am Donnerstag, den 15.12.2022, begrüßen zu dürfen. Sie erzählte mit Unterstützung von Frau Esther Dürnberger, Referentin vom Verein Lila Winkel, der sich für die Rehabilitierung von Opfern der NS-Zeit einsetzt, die Geschichte ihres Vaters Ernst Reiter, der als Bibelforscher (wie damals Jehovas Zeugen genannt wurden) nach 1600 Tagen im Konzentrationslager Flossenbürg schwer traumatisiert nach Hause kam.

„Lebend kommen Sie hier nicht heraus“

So wurde Ernst Reiter vom Hauptmann am Eingangstor „begrüßt.“ Er sollte nicht recht behalten. 1958 reiste der Vater mit Ingrid und ihren beiden Schwestern nach Flossenbürg und ließ dem Hauptmann ausrichten: „Von Ernst Reiter, Häftling Nr. 1935 ICH LEBE NOCH.“

Der berührende Vortrag der 73-Jährigen klagte nicht an – er sensibilisierte. Die SchülerInnen verfolgten aufmerksam die Erzählungen über Portenschlagers Vater, der Einzelhaft, Folter und Hunger durchlebte, nur weil er den Dienst mit der Waffe verweigerte.

Frau Esther Dürnberger, Referentin des Vereins Lila Winkel, schloss die Präsentation mit den Worten: „Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin.“ Ein Schüler unterbrach die Stille und rief spontan: „Dann wäre Frieden.“

HLW Amstetten - Direktor Mag. Josef GatterbauerDie Lehrerschaft der HLW Amstetten gratuliert dem Schulleiter Mag. Josef Gatterbauer zur

Ernennung zum Direktor.

Herr Mag. Gatterbauer leitet die HLW Amstetten seit dem krankheitsbedingten Abgang von HR Mag. Richard Schmid.

Am Dienstag wurde Herrn Mag. Josef Gatterbauer in Anwesenheit seiner Familie in der Bildungsdirektion NÖ das vom Bundesminister Martin Polaschek unterzeichnete Dekret feierlich überreicht.

Auf weitere viele Jahre der sehr guten Zusammenarbeit freuen sich die Personalvertretung und die Lehrerschaft der HLW Amstetten.

exkursion1a 10Ein Ausflug erster Klasse - 1A in Wien

Gerade am Beginn der ersten Klasse ist es wichtig, die neue Klasse (besser) kennenzulernen. Aus diesem Grund machte sich die 1A mit Klassenvorständin Mag. Melanie Labenbacher und Mag. Lukas Oberlerchner am Dienstag, den 18. Oktober 2022 auf den Weg nach Wien zu einer Exkursion, bei welcher die Stärkung des Klassenzusammenhaltes sowie die Förderung der Gruppendynamik im Zentrum standen.

Die erste Station war das Museum der Illusionen, bei welchem die Schüler:innen sich auf das Abenteuer optischer Täuschungen einließen und in der faszinierenden Welt der Illusionen zahlreiche Fotos bzw. Selfies schießen konnten. Abschluss dieses Programmpunktes bildete die Magic Experience, eine Art Zaubershow, die vom Museum für die Gruppe veranstaltet wurde.

Das traumhaft sonnige Wetter lud dazu ein, den Rest des Tages im Freien zu verbringen - so ging es für die Klasse anschließend noch in den Tiergarten Schönbrunn. Die Klasse sowie die beiden Begleitlehrer blicken auf einen ereignisreichen Tag zurück und behalten diesen ersten Klassenausflug in freudiger Erinnerung.