HLW Amstetten - Auszeichnung in den Bereichen Kunst und MusikMUBEKA wird ausgezeichnet

Der MUBEKA Unterricht vermittelt nicht nur theoretisches Wissen in den Bereichen Musik und Kunst. Hier können viele praktische Erfahrungen mit unterschiedlichen Techniken über 5 Jahre hinweg gemacht werden.

Der BE-Bereich wurde daher mit dem Gütesiegel Werkstatt in der Schule / Technik und Design ausgezeichnet.

Das größte und umfangreichste praktische Projekt findet am Ende des 4. Jahrgangs und Anfang des 5. Jahrgangs statt, wenn es um die Dekoration und die Bühnengestaltung des HLW-Balls geht. Bis zu 5m hohe Bühnenelemente, große Barbilder, Raumdekorationen bis hin zu Tisch und Blumendekorationen werden von den Schüler*innen selbst entworfen und hergestellt.

 

HLW Amstetten Exkursion Wien„Demokratie und Wissenschaft erleben“

Am 17. April 2023 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4A und 4D im Rahmen der Gegenstände „GPB“ und „RECHT“ eine Exkursion nach Wien.

Nach einem kurzen Frühstück wurden die Schülerinnen und Schüler von zwei fachkundigen Guides durch das neu renovierte Parlamentsgebäude geführt. Dabei erhielten sie nicht nur interessante Einblicke in die Geschichte, Architektur und Renovierung des Gebäudes, sondern erfuhren auch spannende Details über Demokratie und Parlamentarismus. Im Plenarsaal des Nationalrates konnten die Schülerinnen und Schüler an den Tischen der Abgeordneten „probesitzen“, am Rednerpult - zumindest gedanklich - eine Rede schwingen, sowie am Sitz des Nationalratspräsidenten Platz nehmen. Auch einige im Zuge der Renovierung eingebaute zeitgenössische Kunstobjekte wurden von den Schülerinnen und Schülern bestaunt, wie beispielsweise die acht Spiegelscheiben, welche im Vestibül in einer Höhe von 17 Metern von der Decke hängen, sowie der im Empfangssalon stehende mit Blattgold verzierte Bösendorfer-Flügel.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler die Mittagspause im Arkadenhof der Universität Wien bei Sonnenschein ausklingen hatten lassen, erhielten sie eine Führung durch das altehrwürdige Gebäude der Hauptuni. Einer Darstellung der Gründung und Geschichte der Universität folgte ein Rundgang, auf welchem der große Festsaal, der Lesesaal und die Skulpturen im Arkadenhof besichtigt wurden. Auch in den Hörsälen, wie beispielsweise im großen Audimax, bekamen die Schülerinnen und Schüler einen kleinen Vorgeschmack auf das Studentendasein. Mit vielen positiven Eindrücken und neuem Wissen im Gepäck ging es schließlich am späten Nachmittag wieder per Bahn zurück nach Amstetten. 

HLW Amstetten - Interview mit Josef HaderInterview mit Josef Hader

Am 16.12.2022 kam es zu einem Treffen mit dem allseits bekannten Kabarettisten Josef Hader. Carina Wöginger (5B) führte im Zuge ihrer Diplomarbeit ein halbstündiges Interview mit dem Künstler, der sich vor einem Auftritt im Theater im Hof in St. Pölten bereitwillig dafür die Zeit nahm. Die Fragen kreisten um Haders Karriere und seine Arbeit als Filmregisseur und Schauspieler. Seine Freundlichkeit und sein Entgegenkommen waren bemerkenswert und haben nicht nur die Schülerin sondern auch ihre extra mitgereiste Mutter in Entzücken versetzt. Entstanden ist das Meeting durch die persönliche Bekanntschaft von Prof. Ernst Schmid mit Josef Hader während der gemeinsamen Internatszeit im Bischöflichen Semiar in Melk.

HLW Amstetten - Interview mit Josef Hader

HLW Amstetten - SchulbandAuftritt der Schulband auf dem HLW Ball

Auch heuer wird die Schulband der HLW mit einem fetzigen Liveauftritt am HLW Ball zu hören und sehen sein. Nach dem Schulabschluss von Keyboarderin Alina Bauer sind gleich drei Nachfolgerinnen neu in der Besetzung - Julia Hintersteiner, Celina Steinrigl und Sara Wolflehner. Auch das bewährte Gesangsteam Magdi Ebner und Steffi Pöchhacker erhält Verstärkung durch Sara Mörxbauer und Nina Godderidge. Theresia Eder, Nina Heindl und Prof. Zotl bilden die Rhythmusgruppe und Victoria Hager sorgt für tolle Saxofoneinlagen. Unbedingt anhören! Der Auftritt beginnt um 23 Uhr im Saal.