„Demokratie und Wissenschaft erleben“
Am 17. April 2023 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4A und 4D im Rahmen der Gegenstände „GPB“ und „RECHT“ eine Exkursion nach Wien.
Nach einem kurzen Frühstück wurden die Schülerinnen und Schüler von zwei fachkundigen Guides durch das neu renovierte Parlamentsgebäude geführt. Dabei erhielten sie nicht nur interessante Einblicke in die Geschichte, Architektur und Renovierung des Gebäudes, sondern erfuhren auch spannende Details über Demokratie und Parlamentarismus. Im Plenarsaal des Nationalrates konnten die Schülerinnen und Schüler an den Tischen der Abgeordneten „probesitzen“, am Rednerpult - zumindest gedanklich - eine Rede schwingen, sowie am Sitz des Nationalratspräsidenten Platz nehmen. Auch einige im Zuge der Renovierung eingebaute zeitgenössische Kunstobjekte wurden von den Schülerinnen und Schülern bestaunt, wie beispielsweise die acht Spiegelscheiben, welche im Vestibül in einer Höhe von 17 Metern von der Decke hängen, sowie der im Empfangssalon stehende mit Blattgold verzierte Bösendorfer-Flügel.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler die Mittagspause im Arkadenhof der Universität Wien bei Sonnenschein ausklingen hatten lassen, erhielten sie eine Führung durch das altehrwürdige Gebäude der Hauptuni. Einer Darstellung der Gründung und Geschichte der Universität folgte ein Rundgang, auf welchem der große Festsaal, der Lesesaal und die Skulpturen im Arkadenhof besichtigt wurden. Auch in den Hörsälen, wie beispielsweise im großen Audimax, bekamen die Schülerinnen und Schüler einen kleinen Vorgeschmack auf das Studentendasein. Mit vielen positiven Eindrücken und neuem Wissen im Gepäck ging es schließlich am späten Nachmittag wieder per Bahn zurück nach Amstetten.