hlwamstetten kaesepruefung 03"Alles Käse – oder was?"

Im wahrsten Sinne des Wortes drehte sich am Freitag 03.März 2023 an der HLW Amstetten alles rund ums Thema Käse. 10 top motivierte Schüler_innen aus dem 2. Jahrgang absolvierten bravourös die abschließende Zertifikatsprüfung zum Käsekenner.

Die 3-teilige Prüfung, welche aus einem schriftlichen, einem sensorischen und einem praktischen Teil bestand, fand an 2 Prüfungstagen statt. Eine besondere Herausforderung stellte die praktische Prüfung vor einer Prüfungskommission dar. Zwei externe Prüfer, Herr Willibald Reichl (Fa. Schärdinger) und Frau Mag. Martina Pichler (Fachschule Dörfelstraße), überzeugten sich von den fachlichen Kenntnissen über Käse sowie von den praktischen Fertigkeiten im Rahmen eines Käseservices.

"Es erfüllt mich mit großer Freude, auch heuer wieder so tolle Ergebnisse präsentieren zu dürfen! Ich schätze das Engagement meine Kursteilnehmer_innen sehr, welche sich zusätzlich zum regulären Unterricht noch in 40 Unterrichtseinheiten gemeinsam mit mir mit der Käsekultur in Österreich auseinandersetzen. Mit Stolz können sie nun ihr Fachwissen im privaten als auch im schulischen Rahmen vorweisen, zeigt sich Ausbildnerin Andrea Ptazek BEd. sehr erfreut.

hlwamstetten valentinsmenü 02Valentinsmenü mit dem Lions Club

Nach dreijähriger Pause war es heuer endlich wieder so weit: rund um den Valentinstag bekochten die Männer des Lions Club Amstetten ihre Frauen. Der Abend war ein großartiger Erfolg! Unter tatkräftiger Unterstützung der Schülerinnen der 4a Klasse und der Klassenlehrerinnen Birgit Zupan und Andrea Wagner, wurden die Tische festlich gedeckt und ein mehrgängiges Menü zubereitet.

Pünktlich um 18:30 wurden die Damen mit einem Aperitif und Amuse gueule aus der Küche begrüßt. Das Menü, mit Schwerpunkt asiatische Küche, wurde von Dr. Johannes Kies perfekt zusammengestellt. Sowohl das Asia Trio zu Beginn, gefolgt von einer scharfen Mango Byriani Suppe, als auch das à point gebratene Lachsfilet überzeugten die Gäste. Zum Hauptgang wurden wahlweise asiatische Rinderrouladen oder Forellenfilets mit Aisa Gemüse gereicht. Für die Naschkatzen gab es als Dessert Inger Panna Cotta mit exotischen Früchten und grün eingefärbtem Mango-Sticky-Reis. Abgerundet wurde das Festmenü durch eine hervorragende Weinbegleitung.

Nicht nur der Lions Club, auch die Lehrkräfte und allen voran Direktor Josef Gatterbauer waren von dem Abend begeistert und hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

An dieser Stelle nicht zu vergessen: ein herzliches Dankeschön an die Schülerinnen der 4a Klasse, die durch ihr vorbildliches Benehmen, ihre Umsichtigkeit, ihr herzliches – gleichzeitig aber auch professionelles Auftreten und ihr fachliches Können, nicht nur von Lehrerseite sondern auch von den Damen und Herren des Lions Clubs mehrmals gelobt wurden.

HLW Amstetten Bierzapfwettbewerb 2022Wer zapft das perfekte Gösser Märzen?

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien stellten alle Schüler*innen der
3. Jahrgänge ihre Bierzapffertigkeiten beim Zapf-Wettbewerb unter Beweis.

Vor den Augen der schulinternen Jury (Praxiskolleginnen aus dem EW-Bereich) mussten die Schüler*innen „das perfekte Seiterl“ zapfen. Innerhalb von drei Minuten durften drei Versuchsbiere gezapft werden. Das beste Bier wurde anschließend der Fachjury präsentiert. Bewertet wurden die Bierzapftechnik, sowie das Gesamtbild des Bieres, wie beispielsweise ein feinporiger und cremiger Schaum oder eine stabile Schaumkrone.

Die Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs ist Wagner Lena (3C), den zweiten Platz belegte Maximilian Wurm (3B). Drittplatzierte wurde Miriam Haselberger aus der 3A-Klasse.

Die drei Bestplatzierten vertreten nun unsere Schule im Bundesland-Finale in St. Pölten. Dort werden anschließend die Finalist*innen für das darauffolgende Österreichfinale ermittelt. Dafür wünscht die Schulgemeinschaft alles Gute und viel Erfolg.

 

 

HLW Amstetten - Kekse backenAlljährliches Kekse backen der 1. Jahrgänge und Teilnehmer*innen der Pâtisserie

Auch in diesem Schuljahr ziehen im Dezember wieder weihnachtliche Düfte durch die Gänge und Küchen der HLW Amstetten. Durch das Kekse backen steigt die Vorfreude auf Weihnachten. Aus diesem Grund sind die Schüler*innen unserer ersten Jahrgänge und die freiwilligen Teilnehmer*innen des Patisserie-Kurses wieder im „Weihnachtsback-Fieber“.

Gebacken wurden unterschiedliche Weihnachtsleckereien wie beispielsweise die beliebten Vanillekipferl, Lebkuchen, Linzer Augen oder Rumkugerl.

Doch die wohl schönste Aufgabe ist am Ende das liebvolle Verzieren der gebackenen Kekse. Durch die Kreativität unserer Schüler*innen wird jeder Keks zum Unikat, bevor er genüsslich verzehrt wird. Ein Teil der Weihnachtsbäckerei hat es sogar noch bis nach Hause geschafft und so konnten auch einige Eltern für einen Moment auf eine genüssliche und besinnliche Vorweihnachtszeit eingestimmt werden.

HLW Amstetten - Vegan/ vegetarische FachkraftZertifikatsprüfung vegan/vegetarische Fachkraft erfolgreich abgeschlossen

Auch dieses Jahr wurden an der HLW Amstetten Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrganges, Vertiefung Ernährung und Gesundheit, zur vegan/vegetarischen Fachkraft ausgebildet.

Andrea Wagner BEd, Lehrerin an der HLW für den Bereich Küche und Service und ausgebildete vegan/vegetarische Köchin, hat in einem mehrwöchigen Kurs die Klasse auf die Zertifikatsprüfung vorbereitet.

Der abschließenden schriftlichen, mündlichen sowie praktischen Prüfung stellten sich insgesamt 10 Schülerinnen und 1 Schüler. Den Vorsitz führte Mag. Gertrud Buchberger, weiters in der Kommission Lisa Klein BA Bakk von der Veganen Gesellschaft Österreich, Carina Brandstetter BEd als Zweitprüferin, sowie Andrea Wagner BEd als Leiterin der unverbindlichen Übung.

Alle Teilnehmer haben die Zertifikatsprüfung toll gemeistert. Bei der Zeugnisübergabe war auch Direktor Josef Gatterbauer anwesend und lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler.

Einen weiteren Artikel über die vegane Prüfung an der HLW Amstetten wurde von der veganen Gesellschaft verfasst und kann unter folgendem Link abgerufen werden:

Vegucation: Zertifikatsprüfung an der HLW Amstetten | Vegane Gesellschaft Österreich

An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal für die gute Zusammenarbeit mit der Veganen Gesellschaft, im Besonderen bei Lisa Klein, BA Bakk.