HLW Amstetten Bierzapfwettbewerb 2022Wer zapft das perfekte Gösser Märzen?

In der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien stellten alle Schüler*innen der
3. Jahrgänge ihre Bierzapffertigkeiten beim Zapf-Wettbewerb unter Beweis.

Vor den Augen der schulinternen Jury (Praxiskolleginnen aus dem EW-Bereich) mussten die Schüler*innen „das perfekte Seiterl“ zapfen. Innerhalb von drei Minuten durften drei Versuchsbiere gezapft werden. Das beste Bier wurde anschließend der Fachjury präsentiert. Bewertet wurden die Bierzapftechnik, sowie das Gesamtbild des Bieres, wie beispielsweise ein feinporiger und cremiger Schaum oder eine stabile Schaumkrone.

Die Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs ist Wagner Lena (3C), den zweiten Platz belegte Maximilian Wurm (3B). Drittplatzierte wurde Miriam Haselberger aus der 3A-Klasse.

Die drei Bestplatzierten vertreten nun unsere Schule im Bundesland-Finale in St. Pölten. Dort werden anschließend die Finalist*innen für das darauffolgende Österreichfinale ermittelt. Dafür wünscht die Schulgemeinschaft alles Gute und viel Erfolg.

 

 

HLW Amstetten - Kekse backenAlljährliches Kekse backen der 1. Jahrgänge und Teilnehmer*innen der Pâtisserie

Auch in diesem Schuljahr ziehen im Dezember wieder weihnachtliche Düfte durch die Gänge und Küchen der HLW Amstetten. Durch das Kekse backen steigt die Vorfreude auf Weihnachten. Aus diesem Grund sind die Schüler*innen unserer ersten Jahrgänge und die freiwilligen Teilnehmer*innen des Patisserie-Kurses wieder im „Weihnachtsback-Fieber“.

Gebacken wurden unterschiedliche Weihnachtsleckereien wie beispielsweise die beliebten Vanillekipferl, Lebkuchen, Linzer Augen oder Rumkugerl.

Doch die wohl schönste Aufgabe ist am Ende das liebvolle Verzieren der gebackenen Kekse. Durch die Kreativität unserer Schüler*innen wird jeder Keks zum Unikat, bevor er genüsslich verzehrt wird. Ein Teil der Weihnachtsbäckerei hat es sogar noch bis nach Hause geschafft und so konnten auch einige Eltern für einen Moment auf eine genüssliche und besinnliche Vorweihnachtszeit eingestimmt werden.

HLW Amstetten - Vegan/ vegetarische FachkraftZertifikatsprüfung vegan/vegetarische Fachkraft erfolgreich abgeschlossen

Auch dieses Jahr wurden an der HLW Amstetten Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrganges, Vertiefung Ernährung und Gesundheit, zur vegan/vegetarischen Fachkraft ausgebildet.

Andrea Wagner BEd, Lehrerin an der HLW für den Bereich Küche und Service und ausgebildete vegan/vegetarische Köchin, hat in einem mehrwöchigen Kurs die Klasse auf die Zertifikatsprüfung vorbereitet.

Der abschließenden schriftlichen, mündlichen sowie praktischen Prüfung stellten sich insgesamt 10 Schülerinnen und 1 Schüler. Den Vorsitz führte Mag. Gertrud Buchberger, weiters in der Kommission Lisa Klein BA Bakk von der Veganen Gesellschaft Österreich, Carina Brandstetter BEd als Zweitprüferin, sowie Andrea Wagner BEd als Leiterin der unverbindlichen Übung.

Alle Teilnehmer haben die Zertifikatsprüfung toll gemeistert. Bei der Zeugnisübergabe war auch Direktor Josef Gatterbauer anwesend und lobte das Engagement der Schülerinnen und Schüler.

Einen weiteren Artikel über die vegane Prüfung an der HLW Amstetten wurde von der veganen Gesellschaft verfasst und kann unter folgendem Link abgerufen werden:

Vegucation: Zertifikatsprüfung an der HLW Amstetten | Vegane Gesellschaft Österreich

An dieser Stelle bedanken wir uns noch einmal für die gute Zusammenarbeit mit der Veganen Gesellschaft, im Besonderen bei Lisa Klein, BA Bakk.

bacher04HLW-Lehrerinnen auf kulinarischer Reise

Vor Kurzem durften wir über den Erfolg unseres Absolventen Michael Brachner beim heurigen Falstaff Young Talents Cup in der Kategorie Patisserie berichten. Ein paar unserer Pädagoginnen besuchten Michael diesen Sommer im Landhaus Bacher in Mautern, um sich von seinen süßen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Aber nicht nur die Süßspeisen, sondern das gesamte Angebot sowie das zuvorkommende Service des Traditionsbetriebes Bacher überzeugte die Pädagoginnen auf ganzer Linie. Definitiv DAS kulinarische Highlight des Sommers!

 

hlwamstetten ytc brachner 22 6Die Schulgemeinschaft der HLW Amstetten gratuliert dem Absolventen Michael Brachner zu seinem herausragenden zweiten Platz beim diesjährigen Falstaff Young Talents Cup 2022.

Er maturierte 2020 an der HLW Amstetten, wo er stets seiner Leidenschaft für das Süße nachging, wie etwa im Freigegenstand Pâtisserie. Michael startete seine berufliche Laufbahn kurz nach geleistetem Wehrdienst im renommierten Landhaus Bacher in Mautern an der Donau, wo er im Bereich der Patisserie süße Köstlichkeiten für die Gäste zaubert.

Falstaff Young Talents Cup Kategorie Pâtisserie

Im Zuge einer Vorentscheidung überzeugte Michael Brachner mit seinem Dessert und schaffte es ins Finale, welches dann am 15. Juni 2022 in Graz stattfand. Dieser Wettbewerb kürt die besten Nachwuchskräfte der Branche in der jeweiligen Kategorie.

Im Finale stellte er gemeinsam mit acht anderen Finalisten erneut sein Können unter Beweis und überzeugte mit seinem persönlich kreierten Signature Dessert (Bahibe 46 % Valrhona Schokolade, Karfiol, Haselnuss, Salzzitrone, Kokosnuss, Madagaskar Vanille). Die hochkarätige Jury, in der unter anderem Thomas Naderer von „Die Patisserie“ saß, war von seiner Kreation begeistert und würdigte seine Arbeit mit Silber.

Die HLW Amstetten gratuliert zu diesem Erfolg ganz herzlich und wünscht alles Gute für die Zukunft!

© Conny Leitgeb, Lukas Kirchgasser