HLW Amstetten - Exkursion 3AAbschlussessen im Haubenlokal

Am Donnerstag, den 19. Mai, besuchten die Schülerinnen der 3a im Rahmen des Küchen- und Restaurantmanagementunterrichts das 3-Hauben-Lokal „Zur Palme“ in Neuhofen/Ybbs.

Nach freundlichem Empfang des kompetenten Serviceteams wurde als kalte Vorspeise eine Eigenkreation vom Waldorfsalat serviert. Passend zur Spargelsaison zauberte die Küchenchefin Theresia Palmetshofer weißen Spargel mit gepufftem Buchweizen, Granatapfel und Spinat. Zum krönenden Abschluss genossen die Schülerinnen pochierten Topfen mit Marillensauce und hausgemachtem Vanilleeis.

Zuletzt stellte sich die Haubenköchin noch persönlich vor und die HLW-Schülerinnen konnten einen Einblick in ihre Tätigkeit gewinnen.

HLW Amstetten - Hotel Schachner - Exkursion der 3BKulinarisches Abenteuer im Hotel Schachner

Im Zuge des Küchen- und Restaurantmanagement Unterrichts durfte die 3B Klasse am 17. Mai 2022 den Familienbetrieb Hotel Schachner, in Maria Taferl, besuchen.

Gestartet wurde mit einem 3-Gänge Menü im Restaurant Smaragd, welches aus einem mild geräucherten Alpenlachs & Marchfelder Spargel als Vorspeise, Waldviertler Maibock als Hauptgang und als krönendem Abschluss einer Kardinalschnitte 2.0 bestand. Wolfgang Bauer, der Küchenchef höchstpersönlich, nahm sich die Zeit, um das Menü vorzustellen und uns die einzelnen Lebensmittel und deren Herkunft näher zu bringen. Die ausgewählten Speisen verwöhnten unseren Gaumen und gaben uns einen tollen Einblick in die „Haute Cuisine“. Als Gast kann man sich unter anderem mit dem Smaragd- Menü, welches mit 2 Hauben von Gault Millau ausgezeichnet ist, verwöhnen lassen.

Anschließend erhielten die Schülerinnen eine exklusive Führung von der Hotelière, Frau Schachner, durch das Hotel. Dadurch gewann man einen Einblick in die verschiedenen Restaurants mit einem atemberaubenden Ausblick auf die Donau, die Küche, den Weinkeller und den Wellnessbereich mit Infinity Pool. Durch den erst kürzlich abgeschlossenen Umbau kam man aus dem Staunen über das atemberaubende Ambiente nicht mehr heraus. Wir bedanken uns herzlich bei Familie Schachner für die Möglichkeit, das Unternehmen kennen zu lernen und blicken freudig der kommenden Praxiszeit entgegen.

"Wir sind Käsekennerinnen!"

14 ehrgeizige Schülerinnen aus dem 2. Jahrgang absolvierten die Ausbildung des Zertifikatslehrganges "Diplomierte Käsekenner" an der HLW Amstetten.

Alle Schülerinnen konnten die 3-teilige Prüfung, welche aus einem schriftlichen, einem sensorischen und einem praktischen Teil bestand, positiv abschließen. Die schulinterne Prüfungskommission wurde nicht nur mit dem fachlichen Wissen über Käse, sondern auch von den praktischen Fertigkeiten im Rahmen eines Käseservices überzeugt.

"Ich bin sehr begeistert über die hervorragenden Ergebnisse meiner Schülerinnen, welche sich in dieser Ausnahmesituation noch in 40 Unterrichtseinheiten mit der Käsekultur in Österreich beschäftigten. Bei der abschließenden Prüfung stellten sie ihr erworbenes Fachwissen unter Beweis.", zeigt sich Ausbildnerin Andrea Ptazek BEd. sehr erfreut.

 

hlwamstetten jungsommelier 11Erfolgreiche Jungsommelière-Prüfungen an der HLW Amstetten

30 engagierte Schülerinnen stellten sich in diesem Schuljahr den Herausforderungen der 3-teiligen Zertifikatsprüfung im Rahmen der Ausbildung zum/zur Jungsommelier/ière Österreich.

Ausgebildet wurden die vinophilen Schüler_innen im Rahmen des Freigegenstandes „Getränkemanagement“, welcher an der HLW Amstetten angeboten wird und 60 Übungseinheiten umfasst, von Carina Brandstetter BEd.

Die Schüler_innen stellten in einem schriftlichen Teil ihre Fachkenntnisse unter Beweis. Den zweiten Teil bildete eine sensorische Prüfung, wo fünf Getränke verkostet und beurteilt wurden.

Im Rahmen der praktischen Prüfungen konnte sich die Prüfungskommission, bestehend aus Carina Brandstetter BEd., Dipl.-Päd. Gabriele Brandstetter und Prüfungsvorsitzende FV Dipl.-Päd. Renate Palmetshofer, von den hervorragenden praktischen Fertigkeiten im Umgang mit Wein überzeugen. Alle Schülerinnen haben die Prüfung bestanden. Es konnten sogar 14 gute Erfolge und 3 ausgezeichnete Erfolge erreicht werden.

Die Vorprüfung der HLW-Amstetten im Jahr 2021 nach den „3-G-Regeln“

HLW Amstetten - Vorprüfung 2021Genussvoll gekocht!

Gastfreundlich serviert!

Gratulation an alle Schülerinnen und Schüler der 4 A B C Klasse!

Trotz der strengen Hygienemaßnahmen und einer veränderten Prüfungsverordnung konnte der Pflichtgegenstand "Gastronomie und Hotellerie" heuer wieder mit der Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung im 4. Jahrgang für 76 Schülerinnen und Schüler abgeschlossen werden.
 

Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre in den letzten Jahren gelernten Fertigkeiten und Fähigkeiten in den Gegenständen Küchen- und Restaurantmanagement und Betriebsorganisation in Form einer praktischen Prüfung ablegen. 152 Prüfungen wurden von 4. bis 14 Juni 2021 erfolgreich durchgeführt, heuer erstmals zusätzlich auch an drei Abenden. 

Im Bereich Küchenmanagement war dies das eigenständige Kochen eines 3-gängigen Menüs für drei oder vier Gäste sowie dazugehöriges Fachwissen.

Im Bereich Restaurantmanagement wurden die Gäste mit einem mehrgängigen Menü inklusive korrespondierender Getränkeempfehlung verwöhnt. Die Gästebetreuung konnte heuer auch wieder mehrsprachig in Englisch, Spanisch, Französisch sowie Deutsch abgehalten werden.

Aufgrund der „Corona-Maßnahmen“ wurde die Zusammenstellung der Gästeliste heuer etwas anders ausgewählt.

Große Freude war es für die 61 Maturantinnen und Maturanten, dass sie mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern oder Freunden als Gäste teilnehmen durften.

Neben den unterrichtenten Lehrerinnen und Lehrern der Maturaklassen, den Klassenvorständ_innen, dem Verwaltungsteam und den pensionierten Kolleginnen und Kollegen begrüßte der Vorsitzende, der neue Schulleiter Mag. Josef Gatterbauer, erstmals unter anderem auch Herrn Mag. Richard Schmid als „Gast“ und nicht als Direktor.

HLW Amstetten - Vorprüfung 2021Großer Dank wurde nach einem Jahr Corona bedingter Verspätung, an Herrn Stefan Umdasch, Julia Raab und Petra Böttinger-Barth, stellvertretend für die Firma Umdasch ausgesprochen, die der HLW-Amstetten die „Düsseldorf-BAR“, welche bei der EuroShop-Messe verwendet wurde, gespendet hat.

Die Fachvorständin Renate Palmetshofer bedankte sich bei allen Gästen und betonte, dass die neue „HLW-Bar“ täglich für den Verkauf der gesunden Schuljause und bei diversen Veranstaltungen im Einsatz ist.

Das EW-Team gratuliert allen Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen zu den tollen Leistungen!

 

>>> Bildergalerie - Vorprüfung 2021