HLW Amstetten FloristikseminarKreative Herbstdekorationen für den Festtisch

Auch im heurigen Jahr fertigten die Schülerinnen und Schüler der 2.Klassen außergewöhnliche und natürliche Herbstgestecke im Rahmen eines Floristikseminars an. Unter der Anleitung von Frau Bettina Zeitelhofer, Floristin aus Winklarn, konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Kreativität in Sachen Tischdekoration unter Beweis stellen. Die Floristin konnte den SchülerInnen mit viel Freude und Engagement ein paar einfache Tipps und Tricks verraten, welche die SchülerInnen toll umgesetzt haben. Als Ergebnis des Seminars konnte jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer ein selbstgestaltetes Gesteck mit nach Hause nehmen und zusätzlich wurde noch die Schule in einen herbstlichen Rahmen gesetzt.

 

 

HLW Amstetten - Jungpâtissièr AusbildungAbschlussprüfung zum/zur "Jungpâtissièr/Jungpâtissière"

14 überaus motivierte Schüler/innen aus den 3. Jahrgängen besuchten dieses Schuljahr den Lehrgang zum/zur "Jungpâtissièr/Jungpâtissière" an der HLW Amstetten.

Die Prüfung zur Zusatzqualifikation gliederte sich in vier Teilbereiche:       
            Erstellung eines Portfolios
            Schriftlicher Teil – aus dem standardisierten Fragenkatalog
            Praktischer Teil – Zubereitung und Gestaltung eines Schaustückes (Torte)
            Mündlicher Teil – Präsentation des Schaustückes, Fachgespräch                                 

Die Präsentation und das Fachgespräch wurden von einer externen Prüferin, Dipl. Päd. Getraud Pils (Pâtissière an Schulen aus Haag), sehr gewissenhaft abgenommen. Die Schüler/innen dankten ihr für die nette Atmosphäre während der Prüfung.

Die Ergebnisse setzten alle in Staunen. Alle Teilnehmer/Teilnehmerinnen hatten die Prüfung mit einem großartigen Erfolg abgeschlossen. 

 

Wir, die Schulgemeinschaft, sind stolz auf unsere Schüler/innen, welche sich zusätzlich zum regulären Unterricht noch in 48 Unterrichtseinheiten mit den umfangreichen Themen der Pâtisserie auseinandersetzten, um mit so guten Leistungen abschließen zu können. Ausbildnerin OSR Dipl.-Päd. Gabriele Zehetner gratuliert zu den hervorragend gelungenen Exponaten und wünscht weiterhin viel Erfolg.

kaesekenner9"EASY CHEESY!"

Unter diesem Motto absolvierten 15 motivierte Schülerinnen aus dem 2. Jahrgang die Ausbildung des Zertifikatslehrganges "Diplomierte Käsekennerin" an der HLW Amstetten.

Alle Schülerinnen konnten die 3-teilige Prüfung, welche aus einem schriftlichen, einem sensorischen und einem praktischen Teil bestand, positiv abschließen. Eine besondere Herausforderung stellte für die Schülerinnen die praktische Prüfung vor einer Prüfungskommission dar. Zwei externe Prüfer, Herr Willibald Reichl (Fa. Schärdinger) und Frau Barbara Haneder (LFS Ottenschlag), überzeugten sich von den fachlichen Kenntnissen über Käse sowie von den praktischen Fertigkeiten im Rahmen eines Käseservices.

"Ich bin sehr stolz auf meine Schülerinnen, welche sich zusätzlich zum regulären Unterricht noch in 40 Unterrichtseinheiten mit der Käsekultur in Österreich beschäftigten und darüber hinaus die abschließenden Prüfungen mit sehr guten Leistungen abschließen konnten", zeigt sich Ausbildnerin Andrea Ptazek BEd. sehr erfreut.

 

 

Duesseldorf bearb5HLW Amstetten goes EuroShop Düsseldorf

Zum ersten Mal ist unsere Schule, die HLW Amstetten, für so ein großes Projekt wie die EuroShop Messe in Düsseldorf angefragt worden, um vor Ort für das renommierte ortsansässige Unternehmen Umdasch die Gästebetreuung zu übernehmen.

Zehn Schülerinnen und Schüler des fünften Jahrganges wurden am Anfang des Schuljahres im Rahmen eines professionellen Bewerbungsgespräches ausgewählt, die Firma Umdasch mit ihren erlernten Fähigkeiten in Service und Gästebetreuung auf dieser internationalen Fachmesse für Ladenbau zu vertreten. Die täglichen Aufgabenbereiche unserer ausgebildeten Servicekräfte liegen in der Kundenbetreuung, dem Service bei einem Gala Dinner sowie die Betreuung diverser VIP-Abende. Eine beeindruckende, von Stefan Umdasch designte, Bar im Zentrum des Messestandes wurde ebenso von zweien unserer Barkeeper betreut, welche die Gäste mit Getränken und erfrischenden Cocktails verwöhnten.

Für die Schülerinnen und Schüler stellt diese einmalige Gelegenheit eine enorme Bereicherung Ihrer beruflichen und auch persönlichen Weiterbildung dar und ist zudem mit Sicherheit eine Lebenserfahrung, die einem noch lange positiv in Erinnerung bleiben wird.  

>>> umdasch - THE STORE MAKERS

hlwamstetten kochwettbewerb prag 2019 008Kochen auf Top-Niveau von und mit Nationalmannschaftskoch Tomas Popp

Motivierte SchülerInnen (Brachner Michael, Burmetler Sandra und Gugler Maximilian) der HLW-Amstetten hatten die Möglichkeit sich an einem Kochwettbewerb in Pilsen/Tschechien zu qualifizieren. Unser Team trat unter sieben Finalteilnehmern aus tschechischen und deutschen Gastronomieschulen an. Begleitet wurden sie von FV Palmetshofer und Dipl.-Päd. Gabriele Zehetner.
Pawel und Tomas Popp machten sich jeweils mit einer Dolmetscherin extra von Pilsen auf den Weg nach Amstetten um mit unseren drei SchülerInnen einen Nachmittag lang auf Spitzenniveau zu kochen. Ziel dieses Besuchs war, den Teilnehmern vor allem die speziellen Anforderungen bei diesem Wettbewerb aufzuzeigen und um sie für hochwertige Rohstoffe zu begeistern und zu zeigen, dass man nur aus solchen Produkten erstklassig kochen kann.

Unter dem Motto „Wir kochen das slow“ bereiteten Sandra, Michael und Maximilian ein Menü vor, dass so einige Spezialaufgaben beinhaltete. Slow bedeutet hierbei so viel wie genussvoll, bewusst und regional. Die Konkurrenz war hart, da unter anderem auszubildende Köche von Tim Mälzer und einem 4-Sterne -Restaurant teilnahmen.


Unsere Schüler_innen hatten sich trotzdem gut geschlagen und den 4. Platz erreicht. Dies unter den Augen einer Jury, die nur aus tschechischen Sterneköchen zusammengesetzt wer.
Wir danken Euch für Euer Engagement und Gratulation zu diesem Erfolg.