3B-Klasse genießt gehobene Küche in Winklarn

Am 15. Oktober 2019 fuhren wir, die 3B der HLW-Amstetten, in das benachbarte Winklarn, um im Falstaff prämierten Restaurant Kastner ein 3-Gänge-Menü zu genießen. Zu Beginn wurden wir herzlich begrüßt und zu unseren Tischen begleitet. Von Fleisch bis Fisch, über vegan und laktosefrei, konnten wir auswählen und so unser „persönliches“ Menü zusammenstellen. Als Vorspeisen wurden uns Pastinaken-Creme-Suppe, Wildschwein-Carpaccio sowie köstliche Thunfischröllchen angeboten. Beim Hauptgang hatte man die Wahl zwischen Rindersteak, hausgemachten Nudeln mit Steinpilz-Pesto und einem zarten Stück Zanderfilet. Das Gericht wurde abgerundet durch Schokomouse auf frischen Beeren und fluffigen Topfenknödel. Nach dem perfekten Menü, welches uns Herr Kastner zubereitete, hatten wir die Möglichkeit Frau Kastner einige Fragen zu ihrem Familienbetrieb zu stellen, welche sie uns freundlich und sehr ausführlich beantwortete. Wir bedanken uns bei der Familie Kastner für die wundervolle Zeit in ihrem Restaurant, sowie für das köstliche Essen und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.

 

HLW Amstetten zu Besuch im Schweizerhaus...eine gastronomische Erlebnistour

Bei herrlichem Wetter durchquerten wir den Wiener Prater, vorbei an den bekannten Attraktionen, bis hin zum Wiener Rösthaus, wo wir herzlich empfangen wurden. Der internationale Barista-Trainer Michael Haller führte uns in die Kunst der Zubereitung eines perfekten Kaffees ein. Er begeisterte mit seinem Fachwissen über die Zubereitung von Espresso und Milchschaum, welche ausschlaggebend für die Anwendung von Latte Art sind. Latte Art beschreibt die kreative Gestaltung der Milchschaumoberfläche und auch uns zauberten eine Tulpe, ein Blatt oder ein Herz auf dem Kaffee ein Lächeln ins Gesicht. Nachdem wir anschließend noch mit vollem Einsatz erlesene Kaffeebohnen bis zu den unterschiedlichen Röstgraden von Hand rösten durften, waren wir bereit für eine Stärkung.

Kaum Platz genommen im Wiener Traditionsbetrieb das Schweizerhaus, wurden einige Schülerinnen teil eines Werbefilmes für das Unternehmen. Die Kamera war live dabei, als die Schülerinnen die traditionelle Stelze serviert bekamen und sich die Köstlichkeit im gemütlichen Ambiente des Gastgartens schmecken ließen.

Der krönende Abschluss unserer Exkursion war das Café Central. Eine köstliche Torte aus der hauseigenen Pâtisserie und eine Wiener Kaffeespezialität genossen wir im prachtvollen Arkadenhof des Palais Ferstel. Frau Stefanie, aus dem Marketing- und Eventmanagement Bereich, brachte uns die Geschichte des Unternehmens näher und gewährte uns Einblick in alle Räumlichkeiten.

HLW Amstetten Jungsommelier-Prüfung 2019Erfolgreiche Jungsommelière-Prüfungen an der HLW Amstetten

7 engagierte Schülerinnen stellten sich in diesem Schuljahr den Herausforderungen der 3-teiligen Zertifikatsprüfung im Rahmen der Ausbildung zum/zur Jungsommelier/ière Österreich.

Ausgebildet wurden die vinophilen Schüler_innen im Rahmen des Freigegenstandes „Getränkemanagement“, welcher an der HLW Amstetten angeboten wird und 60 Übungseinheiten umfasst, von Carina Brandstetter BEd.

Die Schüler_innen stellten in einem schriftlichen Teil ihre Fachkenntnisse unter Beweis. Den zweiten Teil bildete eine sensorische Prüfung, wo fünf Getränke verkostet und beurteilt wurden.

Im Rahmen der praktischen Prüfungen konnte sich die vierköpfige Prüfungskommission, bestehend aus Carina Brandstetter BEd. und Dipl.-Päd. Karin Stockinger (beide Sommelière an Schulen) sowie Robert Gelbmann (Experte aus der Wirtschaft) und Prüfungsvorsitzende FV Dipl.-Päd. Renate Palmetshofer, von den hervorragenden praktischen Fertigkeiten im Umgang mit Wein überzeugen.

 

Die Ergebnisse der erfolgreichen Ausbildung:

Ausgezeichneter Erfolg: Lisa Palmetshofer, Sophie Gstettenhofer

Guter Erfolg: Carina Blümel, Julia Derfler, Sarah Aichinger, Gloria Gutleder

Mit Erfolg bestanden: Birgit Kühtreiber

HLW Amstetten -  Käsekenner Abschlussprüfung 2019"ALLES KÄSE!"

Unter diesem Motto absolvierten 16 ehrgeizige Schüler_innen aus dem 2. Jahrgang die Ausbildung des Zertifikatslehrganges "Diplomierte Käsekennerin" an der HLW Amstetten.

Alle Schüler_innen konnten die 3-teilige Prüfung, welche aus einem schriftlichen, einem sensorischen und einem praktischen Teil bestand, positiv abschließen. Eine besondere Herausforderung stellte für die Schüler_innen die praktische Prüfung dar. Eine Prüfungskommission überzeugte sich dabei nicht nur vom fachlichen Wissen über Käse, sondern auch von den praktischen Fertigkeiten im Rahmen eines Käseservices.

"Ich bin sehr stolz auf meine Schüler_innen, welche sich zusätzlich zum regulären Unterricht noch in 40 Unterrichtseinheiten mit der Käsekultur in Österreich beschäftigten und darüber hinaus die abschließenden Prüfungen mit sehr guten Leistungen abschließen konnten.", zeigt sich Ausbildnerin Carina Brandstetter BEd. sehr erfreut.

 

 

Am Bild:

1.Reihe v.l.n.r.: Willibald Reichl (externer Prüfer, Fa. Schärdinger), Barbara Haneder (externe Prüferin, LFS Ottenschlag), Fiona Dienstbier (ausgezeichneter Erfolg), Annika Schnabler (ausgezeichneter Erfolg), Schörghuber Carina (guter Erfolg), Selina Berger (guter Erfolg), Anna Roßbory, Lisa Dariz, Lea Schirchl (guter Erfolg), Tanja Dietl, Theresa Spiegl, Claudia Buchinger (guter Erfolg), Marlene Gruber-Doberer, Anna Lerchbaum (guter Erfolg), Carina Brandstetter BEd. (Ausbildnerin an der HLW Amstetten). 2. Reihe v.l.n.r.: Caroline Jesacher, Theresa Fallmann, Lea Muck (guter Erfolg), Sarah Schedlmayer.

HLW Amstetten - MuttertagstortenBacken und verzieren von Muttertagstorten

Mit viel Eifer und spürbarer Freude waren die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen im KR-Unterricht beim Backen der Muttertagstorten dabei. Zuerst wurde in einer Einheit die Sachermasse zubereitet, gebacken und überkühlt tiefgefroren. Im nächsten Block wurden die Torten gefüllt und aprikotiert, sowie mit Schokoladeglasur vollendet. Das Fertigen von Marzipanrosen und verschiedenen Figuren aus Fondant machte den Schülerinnen und Schülern besonders Spaß. Die herrlichen Tortenkreationen wurden im Kreis der Familie verkostet und manche Mama bekam dann zum Muttertag eine großartige Torte der talentierten Jungbäcker!!!