HLW Amstetten -  Sensorikschulung am Campus WieselburgInteressanter Nachmittag am Campus Wieselburg

Vor kurzem verbrachten die 4. Jahrgänge in Ernährung und Lebensmitteltechnologie einen sehr informativen und kurzweiligen Nachmittag am Campus der Fachhochschule Wieselburg. Frau Kathrin Heim, B.A. M.A. und Frau Cornelia Felbinger, B.A. M.A. schulten die Schüler_innen im Bereich Sensorik. Sehr überrascht waren die Klassen vom Einsatz von Düften in der Non-Food-Branche. Neben den Grundlagen der Sensorik und ausführlichen Verkostungen, wurde auch auf das breite Angebot der Studien auf der FH hingewiesen. Wir bedanken uns auf diesem Weg noch einmal bei den beiden Vortragenden für die lehrreichen Stunden.

 

 

HLW Amstetten - WasservortragDie Schülerinnen und Schüler der 2a Klasse berichten:

Am 5. Mai kam DI Wolfgang Voglauer zu uns in den Ernährungsunterricht und hielt einen Vortrag zum Thema „Woher kommt das Wasser aus der Leitung“. Herr Voglauer ist Geschäftsführer der IKW in Amstetten (Ingenieurkanzlei für Wasserwirtschaft, Umwelttechnik und Infrastruktur). Zu Beginn informierte er uns über die unterschiedlichen Gesteinsschichten. Von Flüschzonen, über lehmhaltige Boden bis hin zu Schotterboden wurden wir über die Vielfalt im Mostviertel unterrichtet. Außerdem zeigte er uns anhand vieler Bilder, wie ein Brunnen gebaut wird. Sehr spannend für uns war das Thema Nitrate und Pestizide. Wir waren alle sehr verwundert, in wie vielen Gebieten in nächster Umgebung das Wasser bereits nicht mehr als Trinkwasser verwendet werden kann. Zum Abschluss erzählte uns Herr Voglauer noch, wie er zu seinem interessanten Beruf kam. Wir können diesen Vortrag nur weiterempfehlen und würden uns freuen, wenn sich auch andere Jahrgänge mit diesem essenziellen Thema auseinandersetzen würden.

 

HLW Amstetten - Ernährungsprojekt
Ein gelungenes Ernährungsprojekt der 5a

Im Rahmen des Unterrichts hat die 5a das Projekt "my favourite" vorbereitet.
Jedes Team wählte sich ein Ernährungsthema. Dazu passend wurde ein Verkaufsstand gestaltet, wo eindrucksvoll "ihr Favorit" präsentiert wurde. Es wurden die Themen Fair Trade, Veganismus, Nahrungsergänzungsmittel, Fleischersatz, Shakes und Milchersatz gezeigt. Schülerinnen und Schüler anderer Klassen besuchten die Marktstände und erhielten kompetente Informationen zu den einzelnen Projektthemen. 
 

Gespenstische NAWI-Stunde

Dass distance learning auch lustig sein kann, beweist die 1D der HLW Amstetten. Im Rahmen des Unterrichts von Prof. Hubegger im Fach Naturwissenschaft, entschloss sich die 1D bei der TikTok challenge „ghosttrend“ mitzumachen.

Sichtlich überrascht hat es Prof. Hubegger mit Humor aufgenommen.

HLW Amstetten - Exkursion ins Museum der Illusionen MUSEUM DER ILLUSIONEN UND TIME TRAP

Nach dem Motto „TÄUSCHE DEINE AUGEN UND UNTERHALTE DEINEN VERSTAND!“ fand am 6. Juni 2019 für die 4C und 4D eine Exkursion ins Museum der Illusionen in der Wiener Innenstadt im Rahmen des Psychologieunterrichts statt.

In der faszinierenden Welt der Illusionen wurden unsere Sinne getäuscht und wir wurden hinters Licht geführt. Optische Täuschungen und Bewegungstäuschung faszinierten und begeisterten alle TeilnehmerInnen. Diese wundersamen Phänomene tatsächlich erleben zu können, war sehr eindrucksvoll.

Mit der Erkenntnis „Nichts ist so, wie es scheint.“ ging es zu Fuß weiter zu TIME TRAP.

In 7 Gruppen aufgeteilt versuchten die einzelnen Teams innerhalb einer Stunde sich aus den jeweiligen „Escape Rooms“ zu befreien. Die Szenarien der einzelnen Räume reichten von Mozarts Geheimnis, über die Nachkriegszeit bis hin zu Hangover Vienna.
Als Team galt es gegen die Uhr zu arbeiten und gemeinsam die verschiedenen Rätsel zu lösen. Es war sehr interessant zu erleben, wie sich der Zeitdruck auf Zusammenarbeit, Kommunikation und Problemlösefähigkeit einer Gruppe auswirken kann. Mit Bravour schafften es alle Teams, sich rechtzeitig aus dem Raum zu befreien.