hlwamstetten orf 4HLW Amstetten zu Gast beim ORF

Am Montag, den 27. März 2023, besuchten die Schüler_innen des Schwerpunktes STKM (Sprache, Touristik, Kultur und Medien) der 3A und 3B Klasse das ORF-Zentrum Küniglberg in Wien.

Im Zuge einer sehr interessant gestalteten Führung bekam die Gruppe einen tollen Einblick in die Welt des Fernsehens. Es wurden Studioräumlichkeiten sowie Backstage-Bereiche besichtigt. Die Schüler_innen blickten auf den von „Dancing Stars“ bekannten imposanten Ballroom und schritten durch das Studio, wo kurz zuvor noch neue Folgen einer bekannten Quiz-Sendung gedreht wurden.

Ebenso beeindruckend war die Sichtung des für professionelle Aufnahmen benötigten Equipments, angefangen von Kamerawägen über unzählige Scheinwerfer bis hin zu Telepromptern. Zudem durften Freiwillige auch Moderatorenluft schnuppern und selbst vor die Kamera treten.

Wir bedanken uns für einen lehrreichen Blick hinter die Kulissen des Österreichischen Rundfunks.

 

hlwamstetten cambridge zertifikateSchülerinnen und Schüler erhalten ihre Cambridge-Zertifikate

Wir freuen uns über die großartigen Erfolge bei der Cambridge Advanced Prüfung, zu der dreizehn Schülerinnen und Schüler aus den heurigen Abschlussklassen angetreten sind.

Die Schulgemeinschaft der HLW Amstetten gratuliert sehr herzlich und freut sich mit ihnen über dieses international anerkannte Sprachzertifikat, das sie jetzt im Rahmen ihrer Maturafeier überreicht bekommen haben.

Congratulations!

 

Folgende Schüler:innen legten die Prüfung ab:

5a: Christ Marie, Datzberger Magdalena, Schagerl Jennifer, Sigmund Felicia, Teufel Sarah

5c: Achleitner Felicia, Gilber Melanie, Gruber Lorenz, Lugbauer Julia, Mitterlehner Eva, Reitbauer Magdalena, Schaffner Ronja, Schörghuber Carina

 

hlwamstetten noe fremdsprachenwettbewerb22Wir freuen uns über zwei „Stockerl-Plätze“ beim 36. NÖ Fremdsprachenwettbewerb

Wie schon im Vorjahr wurde der diesjährige Fremdsprachenwettbewerb der Bildungsdirektion NÖ wieder online über die Plattform Microsoft Teams abgehalten.

Auch im heurigen Schuljahr nutzten ein paar Schülerinnen der Schule der HLW Amstetten diese Möglichkeit, um mit ihrem erworbenen Wissen in den Fremdsprachen Englisch und Spanisch zu überzeugen.

Julia Lugbauer aus der 5C stellte ihre Kenntnisse in der Kategorie „Englisch HUM“ unter Beweis und holte sich hierfür den dritten Platz. Über zwei Runden hinweg setzte sie sich gegen ihre Mitstreiter:innen durch. Ebenfalls Bronze gab es für Sarah Teufel aus der 5A, welche tolle Leistungen im Bereich SWITCH Englisch-Spanisch erbrachte. In dieser Kategorie müssen die Schüler:innen beide Fremdsprachen abwechselnd einsetzen und spontan auf Fragen der englisch- sowie spanischsprachigen Jury eingehen.

Im Rahmen einer Online-Preisverleihung ehrten Landesrätin Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Heuras und weitere Vertreter der Bildungsdirektion NÖ sowie diverse Sponsoren die herausragenden Leistungen der Schüler:innen. Diese Woche konnten nun noch die Urkunden und Preise an die beiden Schülerinnen übergeben werden.

Die HLW Amstetten und besonders die Fremdsprachenlehrer:innen der Schülerinnen freuen sich über diese tollen Leistungen und allgemein die Bereitschaft zur Teilnahme.

hlwamstetten kreativ22[ˌkʁeaˈtiːf] Sprachenwettbewerb der HLW Amstetten 2022

Die zweite Ausgabe des internen Sprachenwettbewerbs der HLW Amstetten ist nun in den Geschichtsbüchern. Über 150 Teilnehmer:innen stellten ihr sprachliches Potenzial in zwei verschiedenen Bewerben unter Beweis.

Am 2. Februar ging der erste Bewerb über die Bühne: Hier kam es zum kreativen Kräftemessen beim Schreiben von deutschen, englischen und französischen Erzählungen sowie Gedichten.

Ailin Baier aus der 1B konnte den deutschsprachigen Teil der ersten und zweiten Jahrgänge mit der besten Kurzgeschichte für sich entscheiden. Das beste deutsche Werk der Lyrik in den Jahrgängen 3 bis 5 entsprang der Feder von Michaela Mayerhofer aus der 3B.

Die Ausnahmeleistungen im Kreieren von englischen Texten von Lara Ratay aus der 1B sowie Magdalena Schmoll aus der 3A wurden mit dem 1. Platz in ihrer jeweiligen Altersklasse belohnt.

Zum ersten Mal nahmen auch Schüler:innen in der zweiten lebenden Fremdsprache Französisch teil. Den Sieg konnte sich schlussendlich Sarah Schedlmayer aus der 5B sichern.

lapbooks 2Whatever the future may hold

What are you planning to do after the final exam? Where would you like to live in the near future? What will your life look like in 20 years’ time? What are you going to do this summer? Class 1D has recently dealt with tenses and other patterns to talk about the future and future plans. They created a lapbook for this purpose. And this is what they came up with: