hlwamstetten theaterworkshop12HLW Amstetten goes to Wonderland

Vom 09. bis zum 13. September 2019 kam die 3A Klasse der HLW Amstetten in den Genuss eines Englisch-Theaterworkshops mit David Taylor. Spielerisch wurden über die Woche hinweg das Sprachgefühl, die Kommunikationsfähigkeit, aber auch der Klassenzusammenhalt gefördert. Gemeinsam mit Trainer David studierte die Gruppe eine adaptierte Version von „Alice in Wonderland“ ein und begeisterte die Schulgemeinschaft und auch die Eltern im Rahmen mehrerer gelungener Vorführungen.

 Schülerinnen der Klasse berichten:

„Es ist eine gute Möglichkeit sich selbst auszudrücken, Spaß zu haben und sein Englisch zu verbessern. Außerdem wächst man über sich hinaus.“

“I think it’s amazing, because it nourishes our self-esteem. It is also a great start into the new school year.”

 

 

 

HLW Amstetten - Cambridge AdvancedNEUN MAL CAMBRIDGE ADVANCED (C1/C2) AN DER HLW

Dieses Jahr traten acht Schülerinnen und ein Schüler der HLW zur Cambridge Advanced Prüfung an und konnten ihre hervorragenden Sprachkenntnisse unter Beweis stellen und großartige Erfolge erzielen. Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns mit ihnen über dieses international anerkannte Sprachzertifikat, das sie jetzt in Händen halten dürfen.

Congratulations!

5A: Denis Bruckner, Julia Karner, Laura Krammer, Vanessa Marek

5B: Johanna Prinz, Leonie Theiser

5C: Denise Gruber, Eva-Maria Nahringbauer, Julia Stenzel

 

HLW Amstetten - Auslandspraktikum„HLW Schüler absolvieren Pflichtpraktikum“

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen haben nun ihr Pflichtpraktikum angetreten. Ende Mai endete das Schuljahr der 3. Klassen – einen Monat früher als für die restlichen Schülerinnen und Schüler. 3 Monate werden sie nun in Betrieben ihr an der Schule erworbenes theoretisches und praktisches Wissen anwenden, um dann Anfang Oktober wieder, reich an Erfahrung, an die Schule zurückzukehren.

Mehr als die Hälfte der Schülerinnen und Schüler absolviert dabei ihr Praktikum im Ausland. Während ein kleiner Teil in der Schweiz tätig ist, fanden 25 Schülerinnen und Schüler im EU-Ausland ein Engagement. Dank finanzieller Unterstützung durch das von der EU-Kommission ins Leben gerufene Erasmus+ -Programm, durch das sowohl Reisekostenzuschüsse als auch Aufenthaltskosten gewährt werden, war es diesen Schülerinnen und Schülern möglich, Praxisstellen in England, Frankreich, Dänemark und Deutschland anzunehmen.

 

HLW Amstetten - Zubereitung spanischer GerichteTapas in der HLW Amstetten

Im Rahmen der unverbindlichen Übung Spanisch, unter der Leitung von Mag. Daniela Klinglhuber, wurden am Mittwoch, den 5. Juni voller Motivation und Tatendrang drei spanische Gerichte zubereitet.

Die vollste Konzentration galt der Zubereitung einer echten tortilla española und eines gazpacho andaluz. Dazu wurden auch noch selbst gemachte, und für spanische Tapabars typische, bocadillos con tomate y jamón kredenzt.

Die selbst zubereiteten Tapas wurden mit einer importierten Süßspeise, bestehend aus Honig und Mandeln (turrón) abgerundet.

Die Schülerinnen der 2C stellten bei diesem kulinarischen Unterfangen ihr facettenreiches Koch- und Organisationstalent unter Beweis. Mit strahlenden Augen und zufriedenen Gesichtern genossen alle Beteiligten nach der „Kochsession“ ihre selbst zubereiteten Schmankerl.

Gestärkt und motiviert lassen sich so die letzten Wochen vor den Sommerferien bestimmt gut bewältigen!

hlwamstetten sprachwoche malaga 4a 15Intensivsprachwoche der 4A Klasse in Málaga

Eine Woche Spanisch pur erlebte die 4A Klasse der HLW Amstetten Ende März an der Costa del Sol. 18 Schülerinnen verbrachten mit ihren Begleitlehrerinnen Mag. Gertrud Buchberger und Mag. Melanie Labenbacher eine Woche in der typisch andalusischen Stadt Málaga.

Zum Umsetzen der bereits erlernten Kenntnisse in der Fremdsprache besuchten die Schülerinnen täglich eine Sprachschule, in der sie von äußerst engagierten und motivierten Native-Speakern vor allem zum Kommunizieren in Spanisch motiviert wurden. Eine zusätzliche Möglichkeit der Interaktion bot natürlich auch die Gastfamilie, bei der die Schülerinnen die gesamte Woche über untergebracht waren und so auch einen Einblick in das Leben einer typisch spanischen Familie gewinnen konnten.

Aber auch der kulturelle Aspekt kam auf dieser Reise nicht zu kurz. Neben der Erkundung des historischen Zentrums von Málaga, der Festung Alcazaba und Burgruine Gibralfaro und auch der modern angelegten Hafenpromenade standen auch Ausflüge in zwei weitere beeindruckende Städte Andalusiens auf dem Programm. Sevilla begrüßte die Reisegruppe mit Bilderbuchwetter und so begeisterte die Tour durch die Altstadt und der Besuch des mittelalterlichen Königspalastes Real Alcázar gleich noch mehr.

Auch Granada zeigte sich von seiner schönsten, frühlingshaften Seite und wird den Schülerinnen insbesondere durch den Besuch der Alhambra, einem der beeindruckendsten Monumente der maurischen Baukultur, noch lange in Erinnerung bleiben. Bei sämtlichen Ausflügen wurde die Gruppe von einem Guide der Sprachschule begleitet, der stets interessante Hintergrundinformationen parat hatte.

Abgerundet wurde diese Reise mit zahlreichen weiteren Aktivitäten, wie dem Beachvolleyball-Spiel am Strand, einer kulturellen Rallye durch die Stadt, bei der die Schülerinnen unter anderem auch Interviews mit den malagueños führen konnten, und natürlich auch der Verkostung von landestypischen Tapas.

Insgesamt kann die Reisegruppe auf eine gelungene und auch sehr lehrreiche Intensivsprachwoche zurückblicken, an die man sich bestimmt noch lange gern zurückerinnert.