HLW Amstetten - Exkursion Exkursion der 2C in der Vertiefung ESGE

Die 2C wanderte mit ihrer Klassenvorständin Prof. Zupan zum Bienenstand von Prof. Oberlerchner in Amstetten.

Wir haben sehr interessante Einblicke ins Imkern erhalten. Die Bienenstöcke wurden, mit entsprechender Schutzbekleidung, besichtigt und mit viel Interesse lauschte die Klasse den Ausführungen vom Imker.

Gestärkt nach einer Jause, wo auch gute Honigbrote nicht fehlen durften, wanderten wir von Gigerreith zurück. Auf diesem Weg wollen wir uns nochmals bei unserem Herrn Prof. Oberlerchner für diesen netten und lehrreichen Nachmittag und den guten Honig bedanken.

HLW Amstetten - Museum Arbeitswelt SteyrAufgetischt | Workshop im Museum Arbeitswelt in Steyr

Die 4C Klasse begab sich im Rahmen der Vertiefung Ernährung und Gesundheit auf die Reise nach Steyr um sich mit dem „Essen für die Welt von morgen“ auseinander zu setzen.

Wir gingen den Fragen nach, wie das ökologische Gleichgewicht der Welt durch individuellen Konsum beeinflusst wird, welche Möglichkeiten wissenschaftliche Innovationen für die zukünftige Nahrungsmittelsicherheit haben und wie unser Verständnis von Ernährung durch Produktionsprozesse und Konsumgewohnheiten geprägt wird. Wie werden wir uns in Zukunft ernähren? Welchen Beitrag kann Essen für Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit leisten? Wie schaffen wir Ernährungssicherheit für alle?

Essen ist sinnliches Erlebnis, Lebensnotwendigkeit und eine alltägliche Handlung mit unterschätzter gesellschaftspolitischer Sprengkraft.

hlwamstetten kronehit 10kronehit@school an der HLW Amstetten

Juliana „July“ Kühberger – Moderatorin, Sprecherin und Podcasterin - und Daniel Merano - österreichischer DJ, Produzent und Moderator – von Österreichs meistgehörtem privatem Radiosender Kronehit besuchten uns am 17. April 2023 im Zuge von „kronehit@school“ an der HLW Amstetten.

Die beiden Moderatoren zogen mit ihrer sympathischen Art die Schüler_innen der Vertiefung STKM des dritten Jahrganges in den Bann und brachten ihnen die Welt des Radios etwas näher. Eine interaktive Präsentation vermittelte den Schüler_innen Informationen über diverse Jobs beim Radio, die Wichtigkeit von Social Media für Radiosender, wie Marketing betrieben wird, wie ein Radiostudio aussieht bzw. die Arbeit dort abläuft und vieles mehr. Im Anschluss bestand im Zuge eines kleinen DJ-Workshops die Möglichkeit, sich als Moderator_in und DJ_ne auszuprobieren und Musik an den Turntables aufzulegen.

Abschließendes Highlight war die Chance, selbst an den Turns zu sein für das „kronehit after school takeover“, bei welchem jeden Donnerstag um 14 Uhr die ersten 10 Hits von den Schüler_innen selbst sind, die sie auch eigenständig anmoderieren! Diese Option ließen wir uns natürlich nicht entgehen.

 

 

 

 

hlwamstetten bierbrauen 15Unterricht in Bruckners Brauwelt

Die ESGE-Gruppe der 3b durfte kürzlich im Erzbräu der Familie Bruckner in Gaming das neue HLW-Bier brauen. Bereits im Unterricht wurden verschiedene Biere verkostet, wobei sich die Klasse einstimmig für die Sorte „Schwarzer Graf“ entschied.

In Gaming startete die Klasse, betreut von Fachvorständin Renate Palmetshofer und ESGE-Lehrerin Andrea Wagner, um 8 Uhr mit dem Schroten der Bio-Braugerste. Vom Einmaischen, Filtern bis zur Zugabe des Hopfens durften die Schüler_innen überall mithelfen.

Eine Schülerin berichtet: „Zwischen den einzelnen Schritten gab es immer wieder Pausen, in denen uns Herr und Frau Bruckner Interessantes über die Geschichte der Brauerei, sowie die Eisenstraße erzählten. Am besten gefiel mir das „Bier stacheln“ und anschließende verkosten.“

Wir freuen uns, das frisch gebraute HLW-Bier bei der Vorprüfung anzuzapfen und es dann bei unterschiedlichen Veranstaltungen, wie der Maturafeier oder dem HLW-Ball, anbieten zu dürfen. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Bruckner für den praxisnahen Unterricht!

 

hlwamstetten osternesterl 09Osternesterl für die Bewohner_innen des Pflege- und Betreuungszentrums

Diese Woche stand der ESGE-Unterricht in der 3B ganz im Zeichen eines sozialen, karitativen Projekts. Unser Schulsprecher Maximilian Wurm hatte die Idee, für die Bewohner_innen des benachbarten Pflegeheims Osternesterl zu backen. Als Sponsoren konnten dafür unsere treuen Lieferanten, Familie Harreither – Staudenmühle (Mehl) und Familie Zarl – Lieglhof (bunte Eier) gewonnen werden. Herzlichen Dank dafür!

Nachdem am Montagnachmittag geschliffen, geformt, bestreut und gebacken wurde, durften am Dienstag der Schulsprecher, die Klassensprecherin, die Klassenlehrerin und der Herr Direktor im Beisein der NÖN die 155 Osternesterl an die Pflegedirektorin Birgit Walter überreichen. Frau Walter bedankte sich im Namen der Beschenkten und meinte: „Über solche Geschenke, besonders von der jungen Generation, freuen sich unsere Bewohner_innen sehr!“

Wir bedanken und auch für den tollen Atrikel in der NÖN:

https://www.noen.at/amstetten/karitativ-hlw-schueler-backen-osternesterl-fuer-die-bewohner-des-pbz-amstetten-amstetten-359608176