HLW Amstetten - EcomeniaECOMENIA in der Sparkasse Amstetten

„Endlich ist die Inflation auf 1, 4 % gesunken!“ Verantwortlich dafür waren die Regierungsvertreter des Landes ECOMENIA.

Am 20.9.2023 wurde die 5A Klasse in die Sparkasse Amstetten eingeladen, um am Planspiel „ECOMENIA“ teilzunehmen. Die Schülerinnen konnten für ein paar Stunden die Rollen von Staat, Haushalten und Unternehmen übernehmen und in Verhandlungsrunden, Pressekonferenzen und Regierungssitzungen volkswirtschaftliche Entscheidungen treffen und deren Auswirkungen auf den Wohlstand des Landes unmittelbar erkennen.

Gerade in der heutigen Zeit, in denen Begriffe wie Inflation, Arbeitslosigkeit oder Staatsverschuldung die Schlagzeilen dominieren, ist es wichtig, die Tragweite volkswirtschaftlicher Aktionen besser einschätzen und beurteilen zu können. Die Bedeutung dieser Kompetenz betonten auch Vorstandsdirektor A. Hammerl und Direktor J. Gatterbauer in ihren einleitenden Worten.

„Dass es gar nicht so leicht ist, alle Forderungen von den Wirtschaftsteilnehmern unter einen Hut zu bekommen und gleichzeitig den Wohlstand des Landes nicht zu gefährden, wurde mir erst heute wirklich bewusst“, so das Feedback einer Teilnehmerin.

Wir danken der Sparkasse Amstetten für den interessanten Vormittag.

HLW Amstetten - Flughafen WienEin spannender Einblick

Wir, die Schülerinnen der 2B verbrachten am 17. Mai 2023 gemeinsam mit Frau Prof. Kriener und Frau Prof. Leonhartsberger einen spannenden Tag am Flughafen Wien. Bei einer Busrundfahrt am Flughafen-Vorfeld konnten wir das Geschehen hautnah miterleben und erfuhren viele Fakten rund um den Personen- und Gütertransport. Wir beobachteten auch einige Starts- und Landungen aus nächster Nähe.

Im anschließenden Erlebnisraum verfolgten wir den Weg eines Koffers am Flughafen, erlebten Start bzw. Landung aus der Cockpit-Perspektive und betrachteten den Airport aus der Sicht eines Fluglotsen am Tower. Zum Abschluss konnten wir von der Besucherterrasse aus das weitreichende Flughafen-Areal überblicken.

Nach der Führung wagten einige von uns einen Birdly Flight mittels VR-Brille durch Manhattan. Ein wirklich besonderes Erlebnis!

Das Fernweh hat uns bei dieser Exkursion alle gepackt und am liebsten wären wir in den warmen Süden geflogen!

 

HLW Amstetten- VernetzungstreffenPraktikum der 3. und 4. Jahrgänge

„Wie ist das Betriebsklima? Welche Arbeiten kommen auf mich zu? Wie sind die Personalwohnungen ausgestattet?“ – viele Fragen, die SchülerInnen der 3. Klassen zur Zeit beschäftigen, denn die Bewerbungszeit für das im 3. Jahrgang stattfinde Praktikum ist bereits voll im Gange.

Um die Entscheidung für den richtigen Betrieb zu erleichtern, fand am 25.10.2022 an der HLW Amstetten ein Vernetzungstreffen der 3. und 4. Jahrgänge statt. Die 4. Jahrgänge konnten ihre Erfahrungen, die sie von Juni bis September sammeln konnten, an die SchülerInnen des 3. Jahrganges weitegeben und standen für Fragen bereit.

In diesem Sommer haben 60 % der SchülerInnen ihr dreimonatiges Pflichtpraktikum im Ausland absolviert. In 48 Betrieben, verteilt auf 9 Länder, haben die PraktikantInnen eine arbeitsintensive, jedoch erlebnisreiche Zeit, verbracht.

Egal ob im Tourismus oder im kaufmännischen Bereich – die Berichte der SchülerInnen waren spannend und aufschlussreich.

HLW Amstetten - LKW WalterLKW Walter zu Gast in der HLW Amstetten

Eines der führenden Speditionsunternehmens Europas mit Sitz in Wiener Neudorf kam auf Einladung der HLW Amstetten zu einer Unternehmenspräsentation nach Amstetten. Ziel dieser Präsentation war es, den fünften Jahrgängen ein international agierendes Unternehmen vorzustellen und mögliche Berufsfelder aufzuzeigen. Herr Klaus Prinz, Group Division Manager, gab einen spannenden Einblick in den Unternehmensalltag und sorgte für einen abwechslungsreichen und interessanten Vortrag mit anschließender Diskussion.

 

HLW Amstetten auf der Best Wien

Die größte Bildungsmesse Österreichs

Endlich konnte im Jahr 2022 wieder die Best – die größte Bildungsmesse Österreichs – in der Wiener Stadthalle durchgeführt werden. Die vierten Jahrgänge der HLW Amstetten waren am 4. März live dabei und konnten so Informationen in Bezug auf Beruf, Studium und Weiterbildung sammeln. Rund 300 Aussteller aus unterschiedlichsten Bereichen zeigten den SchülerInnen ihr Angebot an zukünftigen Arbeitsstellen und Weiterbildungsmöglichkeiten auf.