Ein toller Erfolg war der diesjährige Auftritt der HLW Amstetten auf der Bildungsmesse in Wieselburg. Mehrere hundert interessierte SchülerInnen und Eltern konnten sich am Messestand der HLW Amstetten über die Vertiefungen und die Schule im Allgemeinen informieren. Besonders gefragt war der virtuelle Schulrundgang mittels VR-Brille, aber auch das Softwareprogramm Tagtool fand großen Anklang.
Bildungsmesse Wieselburg
- Kategorie: Sonstige
Amstettner HLW-Professorin mit Leitung der HLW St. Pölten betraut
Mag. Sabine Geissberger ist neue Schulleiterin der
HLW St. Pölten
Seit über zwei Jahrzehnten hat Mag. Sabine Geissberger mit höchstem Engagement und großem Erfolg an der HLW Amstetten Rechnungswesen und Controlling, Betriebswirtschaft und weitere wirtschaftliche Fächer unterrichtet.
Schulleiterin an der HLW St. Pölten mit 1. August 2018
In einem objektivierten und transparenten Auswahlverfahren hat sie sich für die ausgeschriebene Direktorenstelle an der HLW St. Pölten beworben. Der Landesschulrat für Niederösterreich hat sie mit Wirksamkeit vom 1. August 2018 mit der Leitung der HLW St. Pölten betraut.
„Seit vielen Jahren schätze ich den außerordentlichen Einsatz von Kollegin Geissberger sehr. Sie ist nicht nur eine ausgezeichnete Lehrerin, sie hat auch sehr viel zur Schulentwicklung beigetragen.“
Neues Schulgebäude - NÖN Bericht
- Kategorie: Sonstige
HLW Amstetten übersiedelt in modernstes Schulgebäude
- Kategorie: Sonstige
Lehrer besichtigen das neue HLW Schulgebäude
Endspurt für Baustelle der HLW Amstetten
Drei Jahre lang wurde seitens der Schulleitung mit den verantwortlichen Stellen des Ministeriums und des Landesschulrates über Raumkonzepte und Schulentwicklung beraten, bevor das Architektenteam Urmann&Radler aus Linz die Planung für das Schulzentrum HLW und auch HAK/HAS in Angriff nahmen. Sie hatten sich in einem Architektenwettbewerb gegen 43 Konkurrenten aus dem In- und Ausland mit ihren Entwürfen zum Um- und Neubau der Schule durchgesetzt.
Perfekte Planung – Wünsche der Schule umgesetzt
Direktor Hofrat Richard Schmid will nichts dem Zufall überlassen. Er ist mehrmals jede Woche bei Besprechungen auf der Baustelle, um immer wieder auf die Wünsche und Vorstellungen zum Schulbau hinzuweisen. Er lobt die perfekte Zusammenarbeit mit Ministerium, Landesschulrat, Architektenteam und bauausführenden Firmen. „Wenn wir im Herbst den Schulbetrieb hier starten, werden wir im modernsten Schulgebäude des Mostviertels sein.“
Lehrerschaft von neuer Wirkungsstätte beeindruckt
Am 12. April hat Direktor Schmid die Lehrerinnen und Lehrer der HLW zu einem Besuch der Baustelle eingeladen. Diese zeigten sich durchwegs beeindruckt und die Personalvertretung fasste zusammen: „Es ist noch viel zu erledigen in den nächsten Monaten, aber es wird ein großartiges Gebäude. Schülerinnen und Schüler und die Lehrerschaft finden modernste Räumlichkeiten und eine zukunftsweisende Ausstattung vor. Wir werden hier junge Menschen für die Zukunft von morgen ausbilden.“
Abschluss am 29. Juni fix
Seit etwas mehr als einem Jahr wird jetzt intensiv gebaut und der erste Bauabschnitt steht unmittelbar vor der Fertigstellung. Die HLW wird während der Sommerferien in das neue Gebäude einziehen. „Wir sind gut im Zeitplan“, sagte DI Stefan Stadler, Bauleiter des ausführenden Generalunternehmens, der Fa Swietelsky. „Der Abschluss der Bautätigkeit für die HLW mit Übergabe des Gebäudeteiles am 29. Juni ist jedenfalls fix. Unmittelbar darauf starten die weiteren Arbeiten für die HAK. Auch die Fassade ist schon weit fortgeschritten. Man sieht jetzt schon, wie die Schule baulich ausschauen wird.