Bildungsberatung

HLW Amstetten

Mag. Markus Mitterer
Mag. Markus MittererBildungsberatermarkus.mitterer@hlwamstetten.ac.at

"Neben meiner Unterrichtstätigkeit in den Kaufmännischen Fächern stehe ich als Bildungsberater vor allem in Fragen der Schul- und Berufswahl, aber auch bei sonstigen schulischen oder persönlichen Problemen gerne zur Verfügung"

Für uns steht der/die SchülerIn im Mittelpunkt.

Durch frühzeitiges Ansprechen von Schwierigkeiten und ausreichender Kommunikation können im Vorfeld Probleme leicht beseitigt werden.

Unsere SchülerInnen verbringen die größte Zeit des Tages in der Schule, weshalb der Ort Schule für jeden Einzelnen einen großen Stellenwert einnimmt. Das Lehrerteam und ich als Bildungsberater sind daher sehr bestrebt, den SchülerInnen auch bei persönlichen Problemen zu helfen. Die Schule kann nur gemeinsam funktionieren. Wir sind daher auf unser Schulklima und unser konstruktives Schüler-Lehrer-Verhältnis stolz.

Da ich mir aber für deine/Ihre Anliegen gerne ausreichend Zeit nehmen möchte, ersuche ich um telefonische oder persönliche Terminvereinbarung.

Die Aufgabenfelder der Schüler- und Bildungsberatung:

Die erste Anlaufstelle bei Problemen wird meist der Klassenvorstand sein. Doch können sich sowohl Schüler als auch Eltern direkt an den Bildungsberater wenden. Bildungsberater haben 2 Aufgabenfelder, die sich gegenseitig ergänzen und miteinander in Zusammenhang stehen:

1. Individuelle Beratung und Vermittlung von Hilfe

Bildungsberater bieten Schülern bzw. deren Eltern individuelle Beratung an. Diese Beratung kann Laufbahnfragen und/oder auch andere persönliche Probleme betreffen (zum Beispiel Lern- oder Verhaltensschwierigkeiten). Neben direkten Fragen zur Schullaufbahnwahl sind die Bildungsberater auch Gesprächspartner bei persönlichen Problemen.

In Absprache mit der Schulleitung kann man auf Wunsch des Schülers und der Eltern auch externe Beratungsstellen einbinden.

So steht zum Beispiel in Amstetten eine schulpsychologische Beratungsstelle zur Verfügung, bei der die angebotenen Leistungen freiwillig, vertraulich, unbürokratisch und kostenlos in Anspruch genommen werden können. (3300 Amstetten, Wiener Straße 13, Tel.:07472/612 58), um nur eine zu nennen.

2. Information als Orientierungshilfe

Wir klären über weiterführende Ausbildungsmöglichkeiten bzw. Ausbildungsalternativen auf. Schüler bzw. deren Eltern werden über Bildungsgänge, deren Eingangsvoraussetzungen und Abschlussqualifikationen informiert.

Die Information erfolgt durch Klassenvorträge, Vorträge bei Elternabenden, Weitergabe von Informationsmaterialien, die Einladung von externen Experten sowie die Organisation von Exkursionen und Betriebsbesichtigungen.

Interessante informationen findet man auch unter:

www.berufskunde.com

www.berufsbildendeschulen.at

www.schulpsychologie.at

HLW Amstetten