HLW Amstetten Absolventin Maria Ettlinger

Maria Ettlinger, MA
Geschäftsführerin der Amstetten Marketing GmbH

Die HLW Amstetten gratuliert Maria Ettlinger, HLW-Absolventin 2010, zu ihren beachtlichen Erfolgen als Managerin des Amstettner Stadtmarketings.

„Als Geschäftsführerin kümmere ich mich um alle Agenden in den Bereichen Planung, Organisation, Personal und Führung des Unternehmens. Zielführende Synergien zwischen verschiedenen Akteuren der Stadt, zu erkennen und zu nutzen, stehen dabei im Fokus meiner Arbeit“, beschreibt Maria Ettlinger ihr umfangreiches Aufgabengebiet.

„An meine HLW-Zeit erinnere ich mich gerne zurück. Ich würde dort sofort wieder beginnen, wenn ich nochmals die Gelegenheit hätte“, meint die heute 27-jährige Amstettnerin. „Für mich stand schon immer fest, dass ich eines Tages im Tourismus beziehungsweise im Eventmanagement arbeiten möchte, und da war der Ausbildungsschwerpunkt 'Kulturtouristik und Projektmanagement' der HLW Amstetten eine perfekte Basis.“
 
 
Doris Schleifer-Höderl hat für die NÖN ein Interview mit Maria Ettlinger geführt.

HLW Amstetten - Absolventin Katharina LeichtfriedNach der Matura im Jahr 2014 habe ich ein Lehramtsstudium mit den Fächern Biologie und Umweltkunde und Haushaltsökonomie und Ernährung an der Universität Wien begonnen. Im Sommersemester 2018 hatte ich das große Glück, meine Schulpraxis im Fach Ernährung und Lebensmitteltechnologie bei Dipl. Päd. Birgit Zupan absolvieren zu dürfen. Ich hatte während meiner Schulzeit nur gute Erfahrungen gemacht und ging daher mit einer überaus positiven Stimmung wieder als angehende Lehrerin an die HLW zurück. Ich wurde bestens betreut und konnte wichtige Erfahrungen für meine Ausbildung sammeln.

Katharina Leichtfried, Maturajahrgang 2014

HLW Amstetten - Absolventin Stefanie AuerNachdem ich 2012 an der HLW maturiert habe, entschied ich mich für den Bachelorstudiengang Media- und Kommunikationsberatung an der Fachhochschule in St. Pölten. Drei Jahre und ein Bachelorabschluss später besuchte ich die Fachhochschule Wiener Neustadt am Campus Wieselburg und absolvierte dort den Masterstudiengang Produktmarketing und Innovationsmanagement. Das berufsbegleitende Studium ermöglichte es mir, in der Arbeitswelt Fuß zu fassen. So arbeitete ich während dem Studium Teilzeit in der Amstetten Marketing GmbH. Nach dem Abschluss meines Studiums im Juni 2017 stieg ich Vollzeit in das innovative Unternehmen ein und kümmerte mich um die Veranstaltungen der Amstetten Marketing GmbH. Durch meine Affinität zu Onlinemedien zählten außerdem die Betreuung der Amstetten Marketing Facebook Seite und Website zu meinem Aufgabengebiet. Mittlerweile bin ich in der Marketingabteilung eines großen Amstettner Industrieunternehmens tätig und genieße das abwechslungsreiche Aufgabengebiet welches dieser Job mit sich bringt. Für eine Ausbildung an der HLW Amstetten würde ich mich jeder Zeit wieder entscheiden!

Stefanie Auer, Abschlussjahrgang 2012

HLW Amstetten - Absolvent Sebastian LehnerSebastian Lehner (dritte Reihe, erster von rechts) maturierte 2014 im Kulturtouristikzweig und bewarb sich nach absolviertem Zivildienst im Restaurant Ikarus im Hangar-7. Der Hangar-7 und dessen Restaurant wurde von Red Bull Gründer Dietrich Mateschitz ins Leben gerufen und ist heute eines der renommiertesten Gourmetrestaurants Österreichs. „Ich bin seit September 2015 im Restaurant Ikarus beschäftigt. Zu Beginn arbeitete ich als Commis de rang* und nach 10 Monaten wurde ich aufgrund meiner sehr guten Sprachkenntnisse und meines hervorragenden Fachkönnens in Küche und Service zum Demi Chef de rang** befördert. Folgende Aufgaben fallen in meinen Bereich:

Gästebetreuung sowie

Speisen- und Getränkeservice auf Deutsch, Englisch und Französisch.

*Jungkellner ** Stellvertretender Stationskellner 

Absolvent Sebastian Lehner, Restaurant Ikarus, Salzburg

HLW Amstetten - Absolventin Julia WeidingerNach meinem Abschluss der HLW und dem darauffolgenden Studium spezialisierte ich mich auf Online und Social-Media-Marketing, zuerst in einem Gesundheitsunternehmen und nun bei einem weltweit tätigen Laserhersteller. Zwei völlig unterschiedliche Unternehmen, in denen aufgrund der zunehmenden Globalisierung Fremdsprachen, allen voran natürlich Englisch, eine große Rolle spielen. In meinem derzeitigen Job ist es selbstverständlich in Meetings, Schulungen und im Gespräch mit Kollegen, auch hier in Österreich, Englisch zu sprechen. Jede weitere Fremdsprache bringt oft Pluspunkte beim Bewerbungsgespräch und hilft in der täglichen Arbeit.

Julia Weidinger

HLW Amstetten - Absolventin Julia Hoffegger Ich arbeite momentan am Blue Danube Airport Linz als Handling-Agent im General Aviation Center.

Dies ist ein separater Terminal am Flughafen Linz, in welchem sich die „Allgemeine Luftfahrt“ mit dem VIP-Terminal befindet. Als Handling-Agent bin ich für die gesamte Bodenabfertigung aller Privatflüge zuständig. Das bedeutet intensive Zusammenarbeit mit den Piloten und Crewmitgliedern, aber auch mit dem Flughafen-Ramp-Personal. Zu meiner Hauptaufgabe zählt die Durchführung von sogenannten „Handlings“. Das sind Dienstleistungen, welche zusätzlich zur Landung eines Privatjets gebucht werden können. Als Handling-Agenten vor Ort organisieren wir den gesamten Aufenthalt und bieten verschiedene Services, wie zum Beispiel die Buchung des Hotelzimmers, Organisation des Limousinentransfers, Bestellung von Caterings und vieles mehr.

Als Handling-Agent empfange ich direkt nach der Landung die Piloten und Passagiere vor dem Flugzeug. Da mehr als die Hälfte meiner Kundschaft aus fremdsprachigen Ländern stammt, ist Englisch die Hauptsprache und spielt in meinem Job eine ganz wichtige Rolle. Ich bin aber auch froh über meine Französisch- und Spanischkenntnisse, die ich auch immer wieder anwenden kann.

Julia Hoffegger

Maturajahrgang 2015