
Der Ohrenschmaus der HLW
Die HLW Amstetten hat unter der Leitung von Prof. Mag. Michael Zotl seit dem Jahr 2001 eine Schulband eingerichtet. Musikfrohe und musikbegeisterte Schüler sind hier eingeladen, in einem kreativen Ambiente ihre Musikalität zu trainieren, um bei zahlreichen Veranstaltungen, wie beispielsweise den "Tag der offenen Tür", den "HLW Ball" oder die "Amstettner Einkaufsnacht" auf hohem musikalischen Niveau zu unterhalten. Junge Damen und Herren zeigen eindrucksvoll nicht nur ihre Beherrschung der Instrumente und der Stimme, sondern auch mitreißende Life-Band-Qualitäten. Der Bogen, der musikalisch gezogen werden kann, erstreckt sich entsprechend der Instrumente, also Klavier oder E-Piano, akustische oder elektrische Gitarre, Bass, Saxophon oder Klarinette und Schlagzeug über die unterschiedlichsten Stilrichtungen. Natürlich sind die gesanglichen performances hierbei von allergrößter Bedeutung für das Gesamterlebnis.
Dass diese Qualität nicht "vom Himmel fällt" und sehr viel Probezeit erfordert, ist ein Aspekt, der höchsten Respekt verlangt. Die jungen Musiker sind bereit, gerne in ihrer Freizeit das Projekt der Musikalität, entsprechend der Vielfältigkeit der HLW-Ausbildung, zu fördern.
Ein Highlight für die Band und ihre Fans stellt der HLW-Ball dar. Zu dem hervorragenden akustischen Genuß gesellt sich der mitreißende Rhythmus der Songs, der die Tanzfreude der Ballbesucher bestens bedient.
Alle drei Jahre wird auch eine CD produziert: die Schulband präsentiert, im Verein mit kleineren Klassenformationen, eine "best of" - Kompilation. Die Schüler nehmen mit Unterstützung von Prof. Mag. Michael Zotl die Lieder selbst auf, bearbeiten ihre Werke entsprechend ihrer eigenen Vorstellungen und schneiden schließlich die Aufnahmen zu einem wirklich hochwertigen Artwork .
Die im Juni 2016 erschienene CD, bei Prof. Mag. Michael Zotl erhältlich, legt ein eindrücksvolles Zeugnis der Leistung dieser Band vor.
Im Zusammenhang mit den musikalischen Ergüssen der Schulband ist es absolut notwendig, auf die besondere Qualität der Schulanfang- und Schulschlussmessen hinzuweisen: es ist der Schulchor, der hier der Aufgabe, diese Termine einfühlsam und aufmerksam zu begleiten, dank der umsichtigen und professionellen Leitung von Prof. Mag. Ernst Schmid, wahrnimmt.